Wer zur Schule geht oder studiert, ist bis zum 25. Lebensjahr über die Eltern krankenversichert. Auszubildende hingegen müssen sich unabhängig vom Alter selbst um eine Krankenversicherung kümmern. Worauf ist dabei zu achten? In Deutschland versichern sich die meisten Auszubildenden bei
Wer auf der Suche nach einem zukunftssicheren Ausbildungsplatz ist und handwerkliches Können mit technischem Verständnis kombinieren möchte, findet im Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerk seinen Traumjob.Anders als viele denken, geht es bei weiten nicht nur darum,
Wer Wohnkomfort und Klimaschutz vereinen möchte, kommt an Sonnenschutz-Systemen für Gebäude nicht mehr vorbei. Rollläden, Jalousien und Co. senken im Sommer den Bedarf an Klimaanlagen und reduzieren im Winter den Heizenergieverbrauch. Auch deswegen gilt eine Ausbildung zum
Was ist die wichtigste Voraussetzung für eine berufliche Karriere? Nach Meinung vieler Personaler ist es das richtige Mindset. Wer an sich glaubt und diese Zuversicht ausstrahlt, wirkt auch auf andere stark und kompetent. Zum Glück lässt sich diese Haltung trainieren! Dazu gehört vor allem, sich immer
Andere von sich überzeugen und Kompetenz ausstrahlen: Dazu gehört im Beruf natürlich fachliches Können. Aber mindestens genauso wichtig ist ein selbstbewusstes Auftreten. Eine Person, die sich klein macht und leise spricht, wirkt unsicher, und andere trauen ihr weniger zu. Deshalb lohnt es sich, häufiger
Manche Menschen scheinen von Natur aus mit erhobenem Kopf und einem unerschütterlichen Glauben an sich selbst durchs Leben zu gehen. Doch auch wer nicht zu diesen Glücklichen gehört, kann am eigenen Selbstbewusstsein arbeiten. Der erste Schritt ist immer, ein realistisches Bild von sich zu gewinnen. Eine
Kollegin A ist bei Präsentationen oft kaum zu verstehen, weil sie so leise spricht. In Meetings macht sie selten den Mund auf, auf dem Flur meidet sie Blickkontakt und verschwindet so schnell wie möglich in ihrem Büro. Kollegin B sagt in der Abteilungsrunde ihre Meinung und bringt Vorschläge ein. Sie
Was würden wohl eine Kfz-Mechanikerin oder ein Bürokaufmann aus dem Jahr 1990 sagen, wenn sie ins Heute reisen könnten? Vermutlich würden sie ihre Berufe nicht mehr wiedererkennen. Nicht nur deshalb, weil viel Schrauberei durch Elektronik ersetzt wurde und eine Menge Papier aus dem Arbeitsalltag
Was können Unternehmen tun, wenn sich die begehrten und benötigten Fachkräfte trotz aller Anstrengungen auf dem Arbeitsmarkt einfach nicht finden lassen? Eine Möglichkeit ist, das Potenzial der eigenen Belegschaft neu in den Blick zu nehmen. Gibt es Mitarbeitende, denen zwar vielleicht das einschlägige
Das Tempo beschleunigt sich, ständig gibt es unvermutete Richtungswechsel, und ein Ausstieg in voller Fahrt ist nicht möglich: Was für ein Fahrgeschäft auf dem Jahrmarkt ein Erfolgskonzept wäre, stellt die Wirtschaft aktuell vor Herausforderungen. Globalisierung, Automatisierung, Digitalisierung und
Es gibt Ausbildungsberufe, die haben ein Imageproblem. „Elektroniker/in für Gebäude- und Infrastruktursysteme“ etwa oder „Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice“ - als besonders cool dürften Jugendliche mit einer solchen Ausbildungswahl unter Gleichaltrigen kaum rüberkommen. Hinzu kommt die
Nicht nur der Fachkräftemangel macht Unternehmen aktuell Sorgen. Viele haben auch mit einem Mangel an Noch-nicht-Fachkräften zu kämpfen: Selbst Firmen, die jahrelang Stapel von Bewerbungen auf ihre Ausbildungsplätze bekamen, müssen nun umdenken und sich potenziellen Azubis als attraktive
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung