Ausbildung und Beruf

So flexibel sind Nicht-Büro-Jobs

48 Prozent der Arbeitnehmenden in Deutschland sind der Meinung, dass Flexibilität im Beruf genauso wichtig oder sogar wichtiger ist als das Gehalt. Aber wie wird diese berufliche Flexibilität definiert? Das ist bei den verschiedenen Berufsgruppen sehr unterschiedlich.Wie

Weiterlesen …

Gutes Gehalt, optimale Arbeitsbedingungen, eine durchdachte digitale Ausstattung und eine bewusst positive Unternehmenskultur? Das ist der Traum der meisten Bewerbenden. Die ersten drei Punkte lassen sich schon vor dem Jobantritt klären. Nicht aber, ob der Arbeitgeber und die neuen Kollegen die

Weiterlesen …

Ausbildungsberuf

Beton begegnet uns täglich. Solide Häuser, große Brücken und beeindruckende Fußballstadien wären ohne den weltweit meistverwenden Baustoff nahezu undenkbar. Damit der Beton so produziert wird, wie er für die jeweilige Bauaufgabe benötigt wird, braucht es gut ausgebildete Spezialisten.

Weiterlesen …

Ausbildung

Hightech hat auf dem Bau längst Einzug gehalten. Das gilt für Werkzeuge und Maschinen genauso wie für Baustoffe. Bestes Beispiel: Beton, den es heute in enormer Vielfalt gibt. Besonders leichter Beton, etwa aus Carbonfasern, ermöglicht im Brückenbau filigrane Strukturen oder verstärkt

Weiterlesen …

Arbeitgeber nutzen das Bewerbungsgespräch, um möglichst viel über die Kandidatinnen oder Kandidaten zu erfahren. Aber nicht alles, was sie wissen möchten, dürfen sie auch fragen - weil es Persönlichkeitsrechte (Partnerschaft, sexuelle Orientierung, religiöse oder politische Überzeugungen, Vorstrafen),

Weiterlesen …

Hurra, eine Einladung zum Vorstellungsgespräch! Jetzt ist gute Vorbereitung gefragt. Jobsuchende sollten sich nicht nur eine überzeugende Selbstpräsentation überlegen, sondern auch Antworten auf die häufigsten Arbeitgeberfragen: Warum sollten wir gerade Sie einstellen? Warum möchten Sie für uns arbeiten

Weiterlesen …

Dem Fachkräftemangel sei Dank: Wer heute zum Jobinterview eingeladen wird, befindet sich meist in einer starken Position. Mehr denn je bietet das Gespräch daher auch Bewerbenden die Gelegenheit, für sich selbst zu klären: Möchte ich hier arbeiten? Auf die übliche Frage des Arbeitgebers „Was möchten Sie

Weiterlesen …

New World of Work: Wandel der Arbeitswelt

Sollten nicht längst Roboter unsere Arbeit übernommen haben? Vor fünfzig Jahren gehörte diese Vorstellung in viele Zukunftsvisionen. Ganz so ist es nicht gekommen - und trotzdem hat sich unsere Arbeitswelt stark verändert. Die Digitalisierung hat Prozesse

Weiterlesen …

Menschen vor Maschinen

Es ist schon fast ein Reflex: Wo immer der Begriff New Work fällt, folgt direkt darauf „Homeoffice“ - als ob die neue Art des Arbeitens nur Bürojobs beträfe. Bleibt denn in der Produktion oder im Handwerk wirklich alles beim Alten? Keineswegs: Ein Unternehmen, das

Weiterlesen …

Wer entwickelt am schnellsten kreative Lösungen für neue Probleme? Diese Frage entscheidet über wirtschaftlichen Erfolg - und am kreativsten sind Teams, in denen viele unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Denkweisen zusammenkommen. Das Stichwort heißt also Diversity: Unternehmen, die im

Weiterlesen …

Eine Arbeitswelt, in der einzelne Menschen ihre Fähigkeiten entfalten können und größtmögliche Freiheiten bekommen: Wenn Personalverantwortliche von New Work sprechen, geraten sie häufig ins Schwärmen. Nicht selten steckt der Wunsch dahinter, eine moderne Firmenkultur könne das Nachwuchsproblem lösen und

Weiterlesen …

Wer als Mann in der Floristik arbeitet oder als Frau im Metallbau, ist nicht selten allein unter Vertretern des anderen Geschlechts. Auch im Jahr 2023 ist der deutsche Arbeitsmarkt noch an vielen Stellen gespalten, mit Männer- oder Frauenanteilen, die zum Teil bis an die 90% reichen. Nach wie vor

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs