Ausbildung und Beruf

Die traditionelle goldene Uhr für fünfzigjährige Betriebszugehörigkeit wird heute nur noch selten überreicht. Die meisten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wechseln im Laufe ihres Berufslebens mehrfach den Job, häufig aus freien Stücken und aus ungekündigter Stellung. „Dabei sind Beschäftigte in Europa

Weiterlesen …

Berufsbild Verfahrenstechnologe Metall

Hitze, Glut und die Urgewalt des flüssigen Metalls: Wer einmal den Stahlabstich in einem Hochofen gesehen hat, vergisst das Spektakel nicht so leicht wieder. Für viele Verfahrenstechnologen Metall ist der Anblick beruflicher Alltag - und trotzdem immer wieder

Weiterlesen …

Wie wird aus Roheisen Stahl? Was sind Legierungen, und welche eignet sich wofür? Wie werden die Schmelzöfen gesteuert, damit nachher das gewünschte Produkt herauskommt? Wer eine Ausbildung zum Verfahrenstechnologen oder zur Verfahrenstechnologin Metall macht, kann solche Fragen irgendwann im Schlaf

Weiterlesen …

 Es macht technisch durchaus einen Unterschied, ob man an riesigen Hochöfen mit flüssigem Stahl hantiert oder ob man in einem Walzwerk Kupfer zu Blechen verarbeitet. Was sogar für Laien einleuchtend klingt, ist der Grund dafür, dass Azubis zum Verfahrenstechnologen bzw. zur Verfahrenstechnologin Metall im

Weiterlesen …

Mangel an IT-Personal

Fachkräfte fehlen überall, doch besonders in der Informationstechnologie wird die Lücke immer größer. Dort sind allein im letzten Jahr 96.000 Stellen unbesetzt geblieben, so der IT-Branchenverband Bitcom. „Der Blick von Personalverantwortlichen sollten sich wandeln, um Fachkräfte aus

Weiterlesen …

Home Staging-Ausbildung gibt Kreativen neue Chance

Einen leeren Wohnraum gedanklich mit seinen Lieblingsmöbeln zu füllen - das schaffen nur circa zehn Prozent aller Menschen. Und genau diese Kreativität ist die Basis eines in Deutschland noch jungen Berufsbildes: Professionelles Home Staging macht

Weiterlesen …

Wetten, dass beim Beruferaten die Wenigsten darauf kommen, was sich hinter der Abkürzung MTRA verbirgt? Dabei hatten viele Leute sogar schon Berührung mit Medizinisch-technischen Radiologieassistenten oder -assistentinnen: In den radiologischen Abteilungen von Krankenhäusern oder in

Weiterlesen …

Welche Stahlqualität eignet sich am besten für den geplanten Einsatz - und wie lässt sie sich überprüfen? Wie reagiert eine bestimmte Oberfläche, wenn sie Umwelteinflüssen ausgesetzt wird? Wie lässt sich ein Material optimieren, um die gewünschten Eigenschaften zu erhalten? Solche Fragen sind das tägliche

Weiterlesen …

Ausbildungstipps Laborberufe

Genau hinschauen: Verändert sich die Farbe der Flüssigkeit? Genau arbeiten: Bloß nichts verschütten beim Umfüllen! Genau messen: Schon kleinste Mengen können große Unterschiede machen. Wer die Ausbildung zum Chemielaboranten oder zur Chemielaborantin wählt, muss exakt arbeiten

Weiterlesen …

Was haben Textilien mit Laboren zu tun? Wer sich einmal die Etiketten in Outdoorbekleidung ansieht, bekommt ein Gefühl dafür: Wasserdicht, atmungsaktiv bei den unterschiedlichsten Temperaturen, reißfest und langlebig sind die dort verarbeiteten Kunstfasern. Die Anforderungen an Stoffe für Sitzbezüge in

Weiterlesen …

Wie wird das wohl, neben lauter Anfang Zwanzigjährigen zu lernen? Wer im Lauf des Berufslebens noch einmal neu anfängt, hat oft keine Lust, als „Oldie vom Dienst“ betrachtet zu werden. In den meisten Fachschulen für Heilerziehungspflege lösen sich solche Befürchtungen schnell in Luft auf: ältere Semester

Weiterlesen …

Wer in der Heilerziehungspflege arbeitet, kann mit Sicherheit eines sagen: Langweilig wird es nicht so schnell! Schließlich dreht sich hier alles um Menschen, ihre unterschiedlichen Bedürfnisse und Persönlichkeiten. Heilerziehungspflegerinnen und -pfleger begleiten und betreuen Menschen mit Behinderung;

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs