Ausbildung und Beruf

Umfrage

Digitales Lernen, auch E-Learning genannt, ist in den letzten Jahren zu einem zentralen Aspekt der Personalentwicklung geworden. Vor allem für den Mittelstand werden digitale Lernangebote immer attraktiver. Das zeigen die Ergebnisse der Randstad-ifo-Personalleiterbefragung aus dem 4. Quartal 2020.

Weiterlesen …

Tipps für Eltern und Kindern

Mit dem Ende der Sommerferien beginnt das neue Schuljahr. Autofahrer sollten dann besonders aufmerksam unterwegs sein, denn viele Schulanfänger müssen ihren Schulweg erst noch üben. Sie sind unsicher oder übermütig und können den Verkehr nicht richtig einschätzen. Aber auch

Weiterlesen …

Für Teamplayer auf der Baustelle

Was haben das Empire State Building in New York, der Berliner Fernsehturm und das Burj al Khalifa in Dubai gemeinsam? Die beeindruckenden Bauwerke würde es ohne Beton- und Stahlbauer nicht geben - ebenso wie die meisten Häuser, Brücken oder Tunnel. Kurz gesagt, ohne Beton-

Weiterlesen …

Ausbildungstipp Beton- und Stahlbetonbauer/-in

Wer gern draußen arbeitet, keine Angst vor Lärm oder Maschinen hat und richtig große Dinge bauen möchte, sollte über eine Ausbildung zum Beton- oder Stahlbetonbauer nachdenken. Handwerkliches Geschick und räumliches Vorstellungsvermögen sind gute Grundlagen

Weiterlesen …

Handwerk und Hightech

Auf der Wunschliste vieler Schulabgänger steht eine Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker ganz oben. Kein Wunder, denn das Berufsbild ist enorm vielseitig. Azubis lernen im Lauf von dreieinhalb Jahren, Fahrzeuge zu überprüfen, zu warten und zu reparieren. Das erfordert nicht nur

Weiterlesen …

Kfz-Mechatroniker/-in

 

Im Blaumann herumlaufen, in der einen Hand das Ölkännchen und in der anderen Hand den Schraubenschlüssel? Das alte Bild des Kfz-Mechanikers ist ein nostalgisches Klischee, dass nicht mehr viel mit der Arbeitswirklichkeit von heute zu tun hat. Denn Kfz-Mechatroniker/-innen halten

Weiterlesen …

Mechatroniker/in für Nutzfahrzeuge

Wer beim Berufsbild Kfz-Mechatroniker/-in nur an den eigenen Pkw in der Kfz-Werkstatt nebenan denkt, vergisst die vielen Lkws, Busse und Traktoren, die ebenfalls gewartet und repariert werden müssen. In denen steckt viel Power - aber auch richtig viel Hightech. Und weil

Weiterlesen …

Wann wird Deutschland klimaneutral? Die Politik mag über Zeithorizonte und Maßnahmen streiten, aber dass der CO2-Ausstoß drastisch reduziert werden muss, ist mittlerweile keine Frage mehr. Elektroautos, die mit Strom aus regenerativen Energiequellen fahren können, werden daher in der Mobilität der

Weiterlesen …

Erst ein Praktikum, dann die Ausbildung

Wer als Schüler in die Berufswelt startet, hat meist noch keine konkrete Vorstellung, was sich hinter den einzelnen Ausbildungsberufen verbirgt. Deswegen empfiehlt es sich vor allem für technisch geprägte Berufe aus dem Sanitär-, Heizungs- und Klimabereich, mit

Weiterlesen …

Deutschland ist bislang vergleichsweise gut durch die Corona-Krise gekommen. Und der Arbeitsmarkt ist in Bewegung: Wie die Randstad-ifo-Personalleiterbefragung aus dem 1. Quartal 2021 zeigt, wollen deutsche Unternehmen 36 Prozent neue Stellen schaffen, um in den möglichen Aufschwung zu investieren und

Weiterlesen …

Frauen im Handwerk

Viele Schülerinnen denken darüber nach, sich für Berufe ausbilden zu lassen, die lange Zeit als rein männliche Domäne galten. So entscheiden sich immer mehr Mädchen für eine Ausbildung zur Klempnerin. Entgegen der landläufigen Meinung kümmern sie sich dann nicht um die Rohre im

Weiterlesen …

Anlagenmechaniker/-in SHK

In Deutschland stammen laut Umweltbundesamt 30 Prozent der klimaschädlichen CO2-Emissionen aus Gebäuden. Kein Wunder also, dass der Bedarf an Anlagenmechaniker/-innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik wächst. Denn die Umsetzung nachhaltiger und energiesparender

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs