Die duale Berufsausbildung ist ein echtes Erfolgsmodell. Ihre Stärke ist die Kombination von Berufsschule und praktischer Arbeit im Betrieb. Genau dieses Zusammenspiel zeichnet auch die Teilqualifizierung (TQ) aus. Diese „Berufsausbildung Schritt für Schritt“ ist für gering Qualifizierte gedacht. Sie
Arbeit aktuell Seit Beginn der Corona-Pandemie hat sich in Unternehmen viel verändert. Meetings mit größerer Teilnehmerzahl bleiben problematisch, weshalb Firmen viele Arbeitsabläufe nachhaltig umstellen und sie in den digitalen Raum verlegen. So hat die Randstad-ifo-Personalleiterbefragung im 2. Quartal
Jugendliche, die sich für Baustoffe und Technik interessieren und auf der Suche nach einem interessanten Ausbildungsplatz sind, sollten sich über den Verfahrensmechaniker mit der Fachrichtung Transportbeton informieren. Die Spezialisten kennen die verschiedenen Rezepturen des
Der Nachwuchs auf dem Bau verdient am besten - das geht aus einer aktuellen Untersuchung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) hervor. Dabei wurden bundesweit die tariflichen Ausbildungsvergütungen in den gängigsten Berufen ausgewertet. Demnach bekommen Auszubildende in
Nicht alle Berufstätigen sind glücklich mit dem, was sie machen. Manchmal hilft ein Wechsel des Arbeitgebers, aber mitunter soll es gleich ein ganz anderer Beruf sein. Zum Beispiel, weil das Erlernte keine guten Zukunftsaussichten bietet oder ganz neuen Herausforderungen gesucht
Gesellenprüfung und dann einfach weiterarbeiten bis zur Rente? Kann man machen - geht aber auch anders. Wer beispielsweise eine Ausbildung zum Elektroniker oder zur Elektronikerin abgeschlossen hat, kann darauf hervorragend aufbauen. Gute Chancen, um Berufsaussichten und
„Was machst du eigentlich so als Elektroniker?“ Wer das harmlos auf einer Party fragt, muss sich auf einen längeren Vortrag gefasst machen. Denn „den“ Elektroniker gibt es nicht - bereits die Ausbildung umfasst eine ganze Reihe einzelner Fachrichtungen. So richten beispielsweise
Ein Knopfdruck genügt und Kaffeemaschine, Navigationssystem oder gigantische Fabrikmaschinen werden in Gang gesetzt: Für viele ist der Umgang mit Elektrizität eine Selbstverständlichkeit. Wie die Technologie dahinter genau funktioniert, wissen die wenigsten. Hier haben all jene die
Mangelnde Aufstiegschancen, fehlende Wertschätzung oder die Entdeckung neuer beruflicher Interessen - all das können Gründe für wachsende Unzufriedenheit und dem Wunsch nach Veränderung sein. Eine unglückliche Jobsituation ist einer der Hauptgründe für Sinneskrisen und psychische Krankheiten. Um dem
Ständiger Stress, häufige Kritik, fehlende Motivation und wenig Freude am Job - das sind Erfahrungen, die fast jeder Arbeitnehmer schon gemacht hat. Spätestens, wenn sich der wenig motivierende Berufsalltag auf die eigene Psyche oder gar auf das Privatleben auszuwirken beginnt, ist
Der Wunsch nach beruflicher Neuorientierung kann verschiedene Gründe haben: ein schlechtes Betriebsklima, zu viel Routine und zu wenig Entfaltungsmöglichkeiten, mangelnde Aufstiegschancen oder Veränderungen im privaten Bereich. „Arbeitnehmerinnen und -nehmer jenseits des 40.
Der technologische Wandel der Arbeitswelt ist nicht neu. Doch die Geschwindigkeit dieser Entwicklung hat sich seit Beginn der Corona-Pandemie enorm erhöht. Viele Unternehmen konnten sich schnell verändern und ihre Arbeitsabläufe den Umständen anpassen. Sie sind kurzfristig auf neue Tools
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung