Der demografische Wandel in Deutschland ist in vollem Gange: Seit 1950 hat sich der Anteil der unter 20-Jährigen in der Bevölkerung von 30 auf 18 Prozent reduziert. Hochaltrigkeit wird zum Massenphänomen: Während 1950 jeder hundertste Einwohner in Deutschland 80 Jahre und älter war, ist
Ob zur beruflichen Zusatzqualifikation oder zur Erweiterung der eigenen Digitalisierungskenntnisse: Ein Drittel aller Corona-bedingt Kurzarbeitenden nutzte die gewonnene freie Zeit für Weiterbildungsmaßnahmen. Das ergab eine Umfrage der WBS Gruppe unter deutschen Erwerbstätigen. „Sowohl für
Von Online-Handel bis zu elektronischen Geschäftsprozessen: Die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung der Wirtschaft enorm vorangetrieben. Die Entwicklung betrifft nicht nur die Infrastruktur und Geschäftsprozesse. „Die Zusammenarbeit mit diesen intelligenten Technologien wird in
In einigen Branchen wie dem Rettungswesen, der medizinischen Versorgung oder der Gastronomie ist Schichtarbeit schon immer eine Selbstverständlichkeit. Aber die Welt ist im Wandel, was sich auch auf das Arbeitsleben auswirkt. Globalisierung, Digitalisierung und immer komplexere Lieferwege zwingen viele
Viele Unternehmen unterschätzen die gesundheitlichen Risiken der Schichtarbeit - und schaden sich dadurch letztlich selbst. „Wer Mitarbeiter in der Schichtarbeit überlastet, muss mit krankheitsbedingten Ausfällen rechnen, die richtig teuer werden können,“ warnt Klaus Depner vom
Schlafstörungen sind bei Schichtarbeitern eher die Regel als die Ausnahme - und können ernsthafte gesundheitliche Probleme nach sich ziehen. Klaus Depner vom Personaldienstleister Randstad Deutschland: „Es gibt unterschiedliche genetische Prägungen, die sogenannten Früh- und Spättypen. Deswegen kommen
Nach wie vor wird viel im Homeoffice gearbeitet. Meetings finden als Video Calls statt, die Zahl der persönlichen Kontakte ist in vielen Unternehmen deutlich zurückgegangen. Aber es gibt etliche Berufe, wo es ohne persönlichen Austausch nicht geht - etwa in öffentlichen Einrichtungen, im Einzelhandel und
Am Ende des Studiums steht der Start ins Berufsleben. Und auch längst nicht jeder Auszubildende wird nach der Abschlussprüfung vom Betrieb übernommen. Dann beginnt die Suche nach dem ersten „richtigen“ Job. Wer sich in Stellenangebote vertieft, findet jedoch selten eine Formulierung wie „Anfänger
Wer am Anfang seiner Karriere steht oder nach einem Ortswechsel beruflich neu startet, tut gut daran, sein Netzwerk zu stärken. Das funktioniert über soziale Medien oder Plattformen wie LinkedIn oder Xing. Schulfreunde, ehemalige Kollegen und Kommilitonen bilden
txn. Durch die Corona-Krise wird es in der nächsten Zeit deutlich mehr Arbeitslose geben - so die Prognose von Wirtschaftsexperten. Gleichzeitig wird in vielen Branchen weiterhin ein Mangel an Fachkräften herrschen. Wie gehen Arbeitssuchende damit um? Welche Jobs werden künftig noch gefragt sein? Wo liegen
Beton ist nicht ohne Grund einer der meistgenutzten Baustoffe. Mit keinem anderen Material lassen sich so schnell spektakuläre und langlebige Bauwerke realisieren. Erheblichen Anteil am weltweiten Erfolg des Baustoffs hat die verarbeitungsfertige Anlieferung auf den Baustellen.
Wer ein Haus baut, wünscht sich eine möglichst kostengünstige und schnelle Fertigstellung - das gilt für das kleine Eigenheim ebenso wie für das große Fabrikgebäude. Und tatsächlich: wo früher viele Monate von Hand gemauert wurde, sind heute schon nach kurzer Zeit erstaunliche Ergebnisse
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung