In Deutschland gibt es mehr als 130 Ausbildungsberufe im Handwerk. Einer der beliebtesten ist der Elektroniker für Betriebstechnik. Dies bestätigt auch eine aktuelle Befragung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) unter mehr als 12.000 Lehrlingen. Dreieinhalb Jahre dauert
Nette Kollegen, kompetente Ausbilder und spannende Aufgaben - so sollte eine gute Ausbildung aussehen. Wenn dann noch die Arbeitszeiten stimmen und die Vergütung gut ist, klingt das nach einem Traumjob. Kein Wunder, dass die Ausbildung zum Elektroniker unter Schulabgängern
Ohne Strom läuft nichts - und deswegen kann auf Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik nicht verzichtet werden. Die gesuchten Spezialisten kennen sich überall aus, wo Elektrizität fließt - von der Steckdose über das komplexe Netzwerk bis zur Photovoltaikanlage. Bei der
Wer mit den Händen denkt, für den ist der Beruf des IT-Systemelektronikers genau der richtige. „Die Spezialisten sind dafür verantwortlich, dass Computer-Netze funktionieren. Das können in kleineren Firmen eine Handvoll Rechner sein, in großen Konzernen jedoch Tausende von
Eine Bewerbung bedeutet immer auch Werbung in eigener Sache. Es gilt, den potenziellen Ausbildungsbetrieb von den eigenen Kompetenzen, der tatsächlichen Leistungsmotivation und der Persönlichkeit eindrucksvoll zu überzeugen. Hierzu gehören passende Bewerbungsunterlagen, die individuell für die jeweilige
Nach Wochen des Wartens ist es soweit: Die Einladung zum Vorstellungsgespräch für die Ausbildung ist da. Meist ist die erste Freude groß, dann kommt oft Nervosität dazu, manchmal sogar Angst. Das ist verständlich - aber hilft nicht dabei, im Gespräch zu überzeugen. Deshalb
Nur noch jeder vierte Arbeitgeber bevorzugt laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom heute eine klassische Bewerbung. Und das hat gute Gründe: „Online-Bewerbungen verursachen deutlich weniger Aufwand und sind für Personalverantwortliche einfach zu verwalten“, sagt Petra Timm vom
Der erste Eindruck zählt - und den bekommt der potenzielle Ausbildungsbetrieb auch durch das Foto in der Bewerbung. Deshalb sollte beim Porträt auf Qualität geachtet werden. „Für Bewerbungsfotos ist der Automat in der Einkaufspassage ungeeignet, gleiches gilt für Urlaubsbilder oder sonstige
Wer sich für Immobilien und Inneneinrichtung interessiert, dazu eine kreative Ader hat und gern selbstständig arbeitet, für den sind Home Staging und Redesign genau das Richtige. Die noch relativ neuen Berufsbilder gewinnen in Deutschland an Beliebtheit, vor allem wegen
In den letzten Jahren hat sich für viele der Arbeitsalltag durch digitale Informations- und Kommunikationstechnologien tiefgreifend verändert. Viele Mitarbeiter sehen sich einer kaum noch zu bändigenden Informationsflut gegenüber, andere haben das Gefühl, immer erreichbar sein zu müssen - und sind es
Internetbasierte Tools, virtuelle Kooperationen, Smartphone und Tablett - die Digitalisierung ermöglicht Arbeitnehmern flexibel und mobil zu arbeiten. Doch das ist gar nicht so leicht. Selbstorganisation und gutes Zeitmanagement sind hier gefragt. „Wer den Überblick nicht
Die Digitalisierung hat die Arbeitswelt verändert und wird auch in Zukunft die Entwicklung von Arbeitsplätzen maßgeblich beeinflussen. Computer, Roboter und die globale Vernetzung durch IT lassen viele Arbeitsprozesse einfacher werden und schaffen so ganz neue Geschäftsmodelle und Arbeitsplätze.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung