Energiesparen und Heizen

Mehr Unabhängigkeit vom Energielieferanten mit selbst erzeugtem Strom - das wünschen sich viele Eigenheimbesitzer. Könnte das eigene Windrad eine Alternative sein? Die Antwort lautet: Es kommt darauf an, vor allem auf den Standort. Wer sich mit dem Gedanken an eine eigene Kleinwindanlage trägt,

Weiterlesen …

Wie die eigenen vier Wände geheizt werden, wirkt sich nicht nur auf die Raumtemperatur, sondern auch auf Klima und Umwelt aus: Die Heizung ist der größte Erzeuger von Kohlendioxid (CO2) im Haushalt. Eine Pelletheizung kann Gebäudeeigentümern dabei helfen, ihre Immobilie unabhängig von fossilen

Weiterlesen …

Checkliste hydraulischer Abgleich

Die Preise für Energie steigen - und auch an Energiespartipps herrscht derzeit kein Mangel. Immer wieder im Gespräch: der hydraulische Abgleich für Heizungen. Doch für wen eignet sich diese Maßnahme? Und lässt sich damit tatsächlich Energie sparen? Die

Weiterlesen …

Heizen mit Holzpellets

Wer zur Wärmeerzeugung im Eigenheim auf fossile Brennstoffe wie Heizöl und Gas verzichtet, kann sich über hohe Zuschüsse freuen.Der Staat übernimmt beim Einbau einer Pelletheizung einen erheblichen Kostenanteil: In der Regel werden bis zu 35 Prozent erstattet, wenn eine Ölheizung

Weiterlesen …

Klimaschonende Alternative zu Öl und Gas

Eigenheimbesitzer, die heute ihr veraltetes Heizsystem auf Basis von Öl oder Gas austauschen, wollen nicht nur klimafreundlich heizen, sondern vor allem auch wirtschaftlich. Möglich wird dies mit einer Pelletheizung - wer mit den Holzpresslingen heizt, senkt im Vergleich zu Öl oder Gas seine laufenden Energiekosten im Durchschnitt um rund 30 Prozent. Zudem profitieren Eigenheimbesitzer, die sich für eine Pelletheizung entscheiden, von hohen staatlichen Förderungen.

Weiterlesen …

In den meisten Regionen Deutschlands steigen Immobilien voraussichtlich noch viele Jahre leicht im Wert oder bleiben zumindest wertstabil. Nur in wenigen der insgesamt 401 Landkreise und kreisfreien Städte Deutschlands ist mit einer geringen Abwertung bis 2035 zu rechnen - so das Fazit einer aktuellen

Weiterlesen …

Knapp ein Fünftel der CO2-Emissionen in Deutschland stammen aus privaten Haushalten - ein Großteil davon ist durch Heizen und Strom verursacht. Diese Emissionen müssen sinken, damit die Energiewende gelingt. Gleichzeitig ist der Abschied von fossilen Energieträgern wie Öl oder Gas auch aus

Weiterlesen …

Neu geplante Quartiere sollten sowohl private Rückzugsmöglichkeiten als auch die soziale Teilhabe aller Altersgruppen ermöglichen. Ein generationsübergreifendes Miteinander unterstützen beispielsweise gemeinschaftlich nutzbare Gärten sowie Erholungs-, Sport- und Begegnungsmöglichkeiten.Insbesondere bei

Weiterlesen …

Hightech, Flüssiggas und Elektromotoren

Ein 40-Tonner rollt auf eine Steigung zu. Der Bordcomputer erkennt das und analysiert blitzschnell online verfügbare Topografiedaten, um die optimale Fahrweise am Berg zu ermitteln. Der Lkw passt Beschleunigung und Bremsverhalten selbsttätig an. Das Ergebnis:

Weiterlesen …

Lkw pusten jede Menge Abgase in den Himmel und verpesten die Luft? Das stimmt so schon lange nicht mehr. Denn Brummis werden dank technischer Innovationen immer sauberer und stoßen immer weniger CO2 aus. Auf die Tonne bewegter Masse liegen Lkw im Verbrauch bei unter einem Liter Diesel. Und die

Weiterlesen …

Verantwortung, Weiterbildung und Engagement

Jobs mit guten Zukunftsaussichten liegen derzeit auf der Straße - und zwar buchstäblich, denn europaweit fehlen Lkw-Fahrer*innen. Die Folge: Wer heute neu in den Job startet, kann sich den Arbeitgeber, oft auch den Lkw, und so das beste Angebot wählen. Es lohnt

Weiterlesen …

Eine Aufgabe mit Zukunft

Wer heute einen Job mit guten Aussichten sucht, denkt nicht als erstes an Lkw-Fahrer. Doch was viele nicht wissen: Der Beruf wird zunehmend attraktiv, denn Brummifahrer*innen werden händeringend gesucht. Für Berufseinsteiger heißt das: Mit einem Lkw-Führerschein in der Tasche

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs