Regenerative Energie

Ausbildungstipp: Ofen- und Luftheizungsbauer*in

Um das Klima zu schützen und für unsere Gesellschaft die Zukunft zu sichern, ist es wichtig, auf fossile Brennstoffe zu verzichten. Dazu wird die in Erde, Wasser und Luft gespeicherte Umweltwärme ebenso genutzt wie Sonnen- und Windenergie. Aber auch Holz ist

Weiterlesen …

Ausbildungstipp

Wer über eine Ausbildung nachdenkt, sollte sich gut über die Möglichkeiten im Handwerk informieren - denn es gibt viele wichtige Berufe, auf die eine moderne Gesellschaft nicht verzichten kann. Bestes Beispiel: Behälter- und Apparatebauer*innen. Die gesuchten Spezialisten sind dafür

Weiterlesen …

Frauen im Handwerk: Klempnerin

Witterungsschutz mit ästhetischem Mehrwert: Baumetalle wie Zink, Kupfer, Aluminium oder Edelstahl schützen nicht nur einzelne Gebäudeteile, sondern haben als komplette Metalldächer eine ausgesprochen lange Lebensdauer. Für Planung und Konstruktion verantwortlich sind

Weiterlesen …

Mit staatlicher Unterstützung

Seit 1. Januar gilt das Gebäudeenergiegesetz (GEG): Ziel ist es, dass in Zukunft nur noch Heizungsanlagen neu eingebaut werden, wenn sie mindestens 65 Prozent der bereitgestellten Wärme mit erneuerbaren Energien erzeugen. Das betrifft Neubauten: Im Bestand ist kein Austausch

Weiterlesen …

Ausbildung zur SHK-Anlagemechanikerin

Lehrerin, Kindergärtnerin und Kosmetikerin sind Mädchenberufe und den Jungs gehört die Werkstatt? Nein - denn die Zeiten haben sich verändert, Handwerk und Kopfarbeit gehen heute Hand in Hand: „Das ist doch viel zu schwer!“, war früher ein Argument, um Frauen von der

Weiterlesen …

Rund 13 Prozent der Energiekosten eines Haushalts gehen auf das Konto Warmwasser

Sparpotenzial bietet sich nicht nur beim Verbrauch. Auch wie das Wasser überhaupt erwärmt wird, spielt eine wichtige Rolle. Brauchwasser- oder Warmwasser-Wärmepumpen bieten eine günstige und umweltfreundliche Alternative zu

Weiterlesen …

Wasser mit warmer Luft erwärmen - das funktioniert.

Eine Warmwasser-Wärmepumpe nutzt die thermische Energie der Luft, um warmes Wasser in Trinkwasserqualität zu erzeugen. Damit das System bestmöglich arbeiten kann, muss es an einen geeigneten Ort aufgestellt werden. Bedingungen: eine höhere Raumtemperatur und

Weiterlesen …

 

Seit Jahresbeginn 2023 gibt es gute Neuigkeiten für Hausbesitzer und Hausbesitzerinnen, die über eine eigene Photovoltaik-Anlage auf ihrem Dach nachdenken: Die Neufassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) verbessert die Rahmenbedingungen für Betreiberinnen und Betreiber von

Weiterlesen …

Warme Tage, laue Abende - endlich ist der Sommer da. Die Kehrseite der sommerlichen Temperaturen: aufgeheizte Wohnungen, in denen womöglich auch nachts das Thermometer nicht mehr in angenehm kühle Regionen fällt. Tatsächlich ist es mühsam und teuer, überhitzte Räume wieder abzukühlen. Einige einfache

Weiterlesen …

Im März 2022 waren auf Dächern und Grundstücken 2,2 Millionen Photovoltaikanlagen mit einer Nennleistung von insgesamt 58.400 Megawatt installiert. Auch immer mehr private Haushalte nutzen die Energie der Sonne zur Stromerzeugung. Die Neufassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) macht Photovoltaik

Weiterlesen …

Ein großer Teil des verbrauchten Wassers in Deutschland entfällt auf warmes Wasser: Durchschnittlich etwa jeder dritte Liter im Haushalt ist angenehm temperiert. Viel warmes Wasser zu verbrauchen, kann jedoch schnell teuer werden. Die gute Nachricht: Schon wer seine Gewohnheiten ein bisschen ändert, kann

Weiterlesen …

Nur schnell etwas Wasser austauschen und 20 Prozent Energiekosten sparen? Klingt gut - stimmt jedoch leider nicht. Statt den Versprechen mancher Hersteller von chemischen Zusätzen fürs Heizwasser zu glauben, empfiehlt die Energieberatung der Verbraucherzentrale für wirkliche Energieeinsparungen handfeste

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs