Regenerative Energie

Endlich Frühling - da hat auch die ständige Sorge um gestiegene Heizkosten ein Ende … oder? Nicht ganz: Auch bei milden Frühlingstemperaturen bleiben die Heizanlagen in den allermeisten Haushalten weiter in Betrieb. Zwar müssen sie nicht mehr die Zimmertemperatur regulieren, wohl aber Wasser erwärmen,

Weiterlesen …

Photovoltaik

Der Trend, Strom mithilfe von Sonnenkollektoren auf dem eigenen Dach zu produzieren, hält weiterhin an. Dazu tragen auch die Änderungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) bei, die seit Januar 2023 in Kraft sind.Das EEG wurde vereinfacht und verbessert, um den Ausbau der erneuerbaren

Weiterlesen …

Photovoltaik-System für das Eigenheim

Wer sein Eigenheim energetisch optimieren möchte, lässt immer häufiger Solarmodule auf dem Dach montieren: Die kostenlose Energie der Sonne wird gesammelt und in Strom umgewandelt, der dann im eigenen Haushalt verbraucht wird - oft in Kombination mit einer Wärmepumpe

Weiterlesen …

Energetische Optimierung

Sonnenenergie vom eigenen Dach zu nutzen - das ist in vielen deutschen Haushalten längst Normalität. So betrug der Anteil des durch Photovoltaik erzeugten Stroms im Jahr 2022 laut Statista üppige 24,3 Prozent - Tendenz steigend. Und die Systeme, um Sonnenenergie zu sammeln und als

Weiterlesen …

Nachhaltiges Wohnen

Bei einer energetischen Optimierung des Eigenheims geht es vor allem darum, die Gebäudestandards zu verbessern, sodass weniger Energie zum Heizen und für das Erwärmen von Wasser benötigt wird. Damit soll der Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase langfristig reduziert werden. Das

Weiterlesen …

Spezialisten für Solartechnologie

„Was kann der Einzelne schon erreichen?“ ist ein Satz, der immer wieder auftaucht, wenn es um den Schutz des weltweiten Klimas geht. Dabei ist die Antwort ganz einfach: Sehr viel!Allein die Berufswahl hat erheblichen Einfluss. Wer sich beispielsweise dafür entscheidet,

Weiterlesen …

Smart Home

Gemeinsam mit den Energiepreisen ist in Deutschland auch das Interesse an ökologischen Heizsystemen gestiegen. Immer mehr Eigenheimbesitzer rüsten ihr Zuhause zukunftsfähig aus, indem sie Solarthermiekollektoren installieren lassen, um mit der Energie der Sonne die Kosten für Heizung und

Weiterlesen …

Heizungen, die älter als dreißig Jahre sind, müssen in Deutschland ausgetauscht werden - so schreibt es das Gebäudeenergiegesetz vor. Eine vernünftige Regelung, denn die Heizungstechnologie hat sich enorm weiterentwickelt und wer heute eine alte Heizung austauscht, schont nicht nur das Klima, sondern

Weiterlesen …

Unabhängiger von Energiepreisen

und 86 Prozent der Energie im Haushalt wird für die Erzeugung von Wärme genutzt. Um Kosten zu sparen, das Klima zu schützen und unabhängiger von steigenden Energiepreisen zu werden, setzen immer mehr Eigenheimbesitzer auf die Kraft der Sonne. Denn Solarenergie ist

Weiterlesen …

Funktioniert auch bei Stromausfall

Sonnenstrom statt Hausstrom, Fernbedienung und Automatik statt Schalter und Kabel - wer seine Rollläden mit elektrischen Antrieben nachrüsten oder bestehende Rollläden modernisieren möchte, sollte sich von einem Fachmann beraten lassen. Viele moderne Rollläden oder

Weiterlesen …

Elektrische Lkw

Laut Umweltbundesamt entstehen in Deutschland 18,2 Prozent der Treibhausgas-Emissionen im Verkehrssektor. Großes Einsparpotenzial bietet vor allem der gewerbliche Verkehr, etwa beim Transport sowie der Versorgungs- und Entsorgungslogistik. Deshalb sind in vielen Regionen bereits

Weiterlesen …

E-Mobilitättxn. Wenn es um den Klimaschutz geht, bietet die Transport- und Abfallwirtschaft viel Potenzial. Deswegen setzen immer mehr Städte und Gemeinden abgasfreie elektrische Lkw als Entsorgungsfahrzeuge ein. So ist in München schon seit Jahren der vollelektrische Abrollkipper Volvo FE Electric unterwegs.

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs