Die Ausweitung der Elektromobilität ist nicht aufzuhalten: Das gilt für E-Bikes und Pkw, aber auch für immer mehr Nutzfahrzeuge. Die Technologien entwickeln sich schnell weiter, die verbauten Akkus werden immer leistungsstärker. Das bietet auch für den Betrieb
Keine Abgase, kein Lärm - elektrische Lkw sind vor allem in den Ballungszentren immer häufiger zu sehen. Oft werden sie von kommunalen Unternehmen eingesetzt, um beispielsweise eine emissionsfreie Müllentsorgung sicherzustellen. Im Baubereich sind elektrische Lkw eher noch als Exoten
Aufwärmen nach der Gartenarbeit, Entspannung in der Wanne - Duschen und Baden dient nicht nur der Körperpflege, sondern bedeutet für viele Menschen auch eine Wohltat. Ob Warmduschen oder Schaumbad mehr Energie verbrauchen, hängt von den Umständen ab. Klar ist: Weniger Wasser schont Ressourcen und
Wäsche wird nur heißgewaschen sauber und der Kühlschrank verbraucht leer weniger als voll? Rund um das Thema Stromsparen im Haushalt halten sich hartnäckige Mythen. Die Wahrheit kostet jedoch deutlich weniger Energie. Sauber Energie sparenWäsche wird nur bei 60 Grad oder mehr richtig sauber - diese
Bei der Suche nach energiefreundlichen Helfern im Haushalt hilft das EU-Energieeffizienzlabel. Eine Farbskala und Effizienzklassen zeigen an, wie viel Energie ein Gerät verbraucht. Seit Anfang 2021 gelten neue Einteilungen - und ein QR-Code ermöglicht noch tieferen Einblick in die Eigenschaften des neuen
Bei der Planung von neuem Wohnraum eint Projektentwickler, Bauwillige und Investoren vor allem ein Wunsch: Schnell weg von fossilen Energieträgern, hin zu möglichst autarken erneuerbaren Energien. Die Energiekrise und Maßnahmen zum Klimaschutz treiben den Wandel der Energieversorgung im Wohnsektor
Insbesondere in Städten staut sich im Sommer oft die Hitze. Schuld daran ist der sogenannte urbane Hitze-Inseleffekt, der Gebäude und versiegelte Flächen an sehr sonnenreichen Tagen aufheizt. Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag der Dornieden Gruppe wünschen sich 92 Prozent der Deutschen
Immer mehr Deutsche bevorzugen als Wohnlage offenbar ländliche Gebiete im Speckgürtel von Städten. Eine aktuelle Forsa-Erhebung im Auftrag der Dornieden Gruppe zeigt, dass 77 Prozent aller Deutschen beim Immobilienkauf naturnahe Randlagen bevorzugen würden. „Jahrelang hat es Erwerber von Wohnraum
Wer sein Dach sanieren möchte, sieht sich einer großen Vielfalt von Möglichkeiten gegenüber: Es geht nicht nur um das Bedachungsmaterial, sondern auch um die Farbe und Oberflächenbeschaffenheit bis hin zu den verschiedenen Verlege-Techniken. Private Baufamilien können da schon mal den
Viele alte Dächer haben nicht nur optische Mängel, sondern kosten die Bewohner bares Geld. Denn durch Schadstellen kann Feuchtigkeit eindringen, die Wärmedämmung verliert ihre Funktionsfähigkeit. Das ist auf Dauer nicht nur schädlich für die Bausubstanz, hier geht auch permanent
Ob Sturm, Schnee, klirrender Frost oder enorme Hitze: Das Dach ist das ganze Jahr über der Witterung ausgesetzt. Es sollte daher mindestens einmal jährlich auf Schäden untersucht werden. Wenn die Dachfläche undicht wird, ist das für Laien nur schwer zu entdecken. Der Fachhandwerker
Alte Dächer mit unzureichender Wärmedämmung verursachen viel klimaschädliches CO2, weil Heizungswärme ungenutzt entweicht. Das ist schlecht fürs Klima - und obendrein unnötig teuer. Bauexperten rechnen mit einer Einsparung von bis zu 20 Prozent, wenn das Dach dem heutigen Stand der Technik
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung