Auch bei bester Pflege kommen Markisen, Rollläden und Jalousien irgendwann in die Jahre. Wer in einen neuen Sonnenschutz investieren möchte, sollte das Frühjahr nutzen. So lässt sich der Komfort durch die Schattenspender während der Gartensaison genießen. Ansprechpartner für die Erneuerung des
Sonnenlicht ist ein Gute-Laune-Lieferant - doch nicht ganz ungefährlich. Denn zu viel der enthaltenen UV-Strahlung birgt Gesundheitsrisiken. Ein ausreichender Sonnenschutz ist daher unverzichtbar. Für Balkon und Terrasse empfiehlt sich die fachgerechte Montage einer Markise.
Die Markise mühsam herauskurbeln, wenn die Sonne blendet? Das muss nicht sein: Mit einem Elektromotor lässt sich jeder Schattenspender komfortabel bedienen - per Funkfernbedienung oder via Smartphone auch bequem vom Liegestuhl aus. Zudem ermöglichen
Wenn die Sonne scheint, werden Terrasse oder Balkon für viele zum zweiten Wohnzimmer. Um sich hier möglichst lange wohlfühlen zu können, kommt es vor allem auf den richtigen Sonnenschutz an. Besonders empfehlenswert ist eine fest montierte Markise. Sie schützt vor UV-Licht sowie neugierigen Blicken und
Was gibt es Schöneres, als bei Sonnenschein unter einer Markise zu entspannen und ein gutes Buch zu lesen? Im Halbschatten wird die Terrasse zum zweiten Wohnzimmer. Um die Wohlfühloase ungestört genießen zu können, ist allerdings die Qualität der Markise von besonderer Bedeutung. Farbe und Art des
Ein geschlungener Steinpfad führt durch den Garten, vorbei an Blumen- und Gemüsebeeten, und endet schließlich an einer gepflasterten Terrasse, die zum Verweilen einlädt. Hobbygärtner wissen: Was in der Theorie so romantisch klingt, ist in der Praxis mit viel Arbeit verbunden. Denn besonders in den Fugen
Gepflasterte Wege und Terrassen werten Haus und Garten optisch auf - machen aber auch Mühe, wenn sich mit der Zeit Grünbeläge oder Moos in den Fugen bilden. Viele greifen dann auf zeitraubende Handarbeit zurück, um Platten und Steine von den unliebsamen grünen Störenfrieden zu befreien. Dabei geht es
Terrasse und Wege haben großen Einfluss auf die Gesamtwirkung eines Gartens. Eigenheimbesitzer stehen vor der Wahl, welchen Charakter sie ihrem Grund und Boden verleihen wollen. Klassisch rot oder elegant mit schwarzen Gartenziegeln? Oder doch lieber südländisch mit hellem
Moderne Architektur und traditionelle Baustoffe lassen sich ideal miteinander kombinieren. Bestes Beispiel: Pflasterklinker. Die klassisch-schönen Bodenbeläge werden aus einer rein natürlichen Tonmischung bei Temperaturen von mehr als 1.000 °C gebrannt. Das macht sie besonders hart und widerstandsfähig.
Edel, haltbar und nachhaltig: Schwarze Gartenziegel sind ideal für die Befestigung anspruchsvoller Wege und Terrassen. Was viele nicht wissen: Das Herstellungsverfahren ist Jahrtausende alt und ebenso lange sind die aus Ton gebrannten und gehärteten Ziegel ein gefragter Baustoff in der Gartengestaltung.
Ob Gartenweg oder Terrasse: Wer den Außenbereich seines Hauses gestalten möchte, muss sich irgendwann für geeignete Baustoffe entscheiden. Dabei geht es nicht nur um Stabilität und Langlebigkeit, sondern auch um Stil, Charme und optische Wirkung. Kein Wunder also, dass Gartenziegel auch heute noch sehr
Großflächige Betonsteine mit unregelmäßig gebrochenen Kanten zaubern ein mediterranes Flair auf die Terrasse. Was viele nicht wissen: Die Pflastersteine werden in der Regel direkt in der Region produziert und können sich daher mit ihrer Ökobilanz sehen lassen. Betonpflasterungen gibt es in einer
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung