Ob Wände, Decken, Treppen oder Brückenpfeiler: Viele Bauteile aus Beton werden heute vorgefertigt, bevor sie verbaut werden. Diese Aufgabe übernehmen Betonfertigteilbauer. Die dafür erforderlichen Schalungen entstehen auf der Grundlage vorgefertigter Zeichnungen oder Formen. Nach dem Befestigen
Ein ganzer Rohbau an einem Tag? Was früher unmöglich war, ist heute dank vorproduzierter Fertigteile an der Tagesordnung. Kein Wunder also, dass der Beruf des Betonfertigteilbauers als zukunftssicher gilt. Denn der Preisdruck bei der Herstellung von Wohn- und Geschäftsgebäuden ist
Laut Bundesagentur für Arbeit ist die Anzahl der Mitarbeiterinnen im deutschen Baugewerbe in den letzten zehn Jahren auf rund 15 Prozent angewachsen. Das entspricht einer tatsächlichen Zahl von derzeit etwa 84.800 Arbeitnehmerinnen. Damit sind Frauen auf der Baustelle weiterhin unterrepräsentiert,
Ob Haus oder Brücke, Staudamm oder Industriegebäude - wo gebaut wird, sollte das möglichst nachhaltig und fehlerfrei geschehen. Für die Baubranche und die dort tätigen Mitarbeiter bedeutet das viel Verantwortung. So auch für Auszubildende zum Verfahrensmechaniker Transportbeton. Spannende Aufgaben machen
Schon 2019 hatten neun von zehn Personalverantwortlichen digitale Bewerbungsunterlagen erwartet. Beim Vorstellungsgespräch setzten die meisten allerdings aufs persönliche Kennenlernen. Dann kam die Corona-Krise: Laut Statista gaben über 80 Prozent an, in dieser Zeit auf Video-Interviews umgestellt zu
Schnell den Laptop aufklappen und ein Bewerbungsgespräch führen. Das klingt einfach, ist aber keine gute Idee - denn ohne gründliche Vorbereitung wird es schwierig. Das gilt auch für Arbeitssuchende, die zu einem Bewerbungsgespräch per Video über App oder Software eingeladen werden. „Wer zu
Wer heute seinen Traumjob finden möchte, muss sich immer häufiger mit digitalen Bewerbungsprozessen auseinandersetzen. Für die meisten ist das kein Problem - mehr als jeder Zweite hat gute oder sehr gute Erfahrungen gemacht. 82 Prozent der Arbeitssuchenden stehen der Kontaktaufnahme per Mail und über das
Bewerberdatenbanken, E-Assessment-Tools oder Cultural-Fit-Tests - im Auswahlprozess für neue Mitarbeiter spielen digitale Werkzeuge in vielen Unternehmen eine immer größere Rolle. Auch Video-Interviews werden eingesetzt - Tendenz deutlich steigend. Durch die coronabedingte
Lernen über das Internet ist für viele inzwischen zur Selbstverständlichkeit geworden. Digital werden Inhalte blitzschnell von zu Hause aus aufgerufen, Dozenten geben Onlinekurse und sogar wichtige Tests lassen sich am heimischen Rechner absolvieren. Die Vorteile liegen auf der Hand, denn
Die Digitalisierung schreitet in großen Schritten voran und erfordert von vielen langjährigen Mitarbeitern nicht nur ein Umdenken, sondern auch ein Weiterlernen. Angestellte wissen dies, wie sich in aktuellen Umfragen zeigt: Laut dem Randstad Arbeitsbarometer von Januar 2020 sieht
Wer keine abgeschlossene Berufsausbildung hat und auch sonst keine fachlichen Kompetenzen aufweisen kann, hat es auf dem Arbeitsmarkt schwer. Denn Unternehmen sind auf der Suche nach gut ausgebildeten Arbeitnehmern - Geringqualifizierte gehen häufig leer aus. An dieser Stelle setzen
Trockene Vorträge, düstere Räume, schlechter Automatenkaffee: So manch einer erinnert sich vielleicht noch an die uninspirierten, standardmäßig vom Unternehmen verordneten Weiterbildungen der vordigitalen Zeit. In vielen mittelständischen Betrieben ist das mittlerweile Vergangenheit. Denn die
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung