40 Jahre in ein und derselben Firma: was früher keine Seltenheit war, ist heute für viele unvorstellbar. Der durchschnittliche Arbeitnehmer wechselt im Laufe seiner Karriere drei- bis siebenmal den Job - oft im Rahmen einer beruflichen Neuorientierung. Die Gründe für den Neustart
67 Prozent aller Deutschen sind laut Statista mit ihrer Berufswahl voll und ganz zufrieden. Doch nicht alle finden das Glück gleich beim ersten Anlauf: „Berufseinsteiger haben oft falsche Erwartungen an die spätere Tätigkeit oder sind mit der Ausbildungsstätte unzufrieden“, weiß Dr.
Tag für Tag den Online-Stellenmarkt durchforsten, Bewerbungsunterlagen schreiben, um dann doch wieder nur Absagen zu bekommen - die Suche nach einer passenden Ausbildung- oder Arbeitsstelle kann frustrierend sein. „Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung als Arbeitsmarkt-Dienstleister
Als vor 22 Jahren die heute noch gültigen Ausbildungsrichtlinien für den Bankkaufmann bzw. die Bankkauffrau in Kraft traten, sah die Welt noch anders aus: 1998 steckte das Internet in den Kinderschuhen, mit Handys konnte man nur telefonieren und um Geld zu überweisen,
Laut einer Umfrage aus dem ersten Halbjahr 2020, durchgeführt vom Randstad Arbeitsbarometer, fühlen sich 57 Prozent der deutschen Arbeitnehmer durch die Qualifizierungsmaßnahmen ihrer Arbeitgeber nicht auf die Zukunft vorbereitet. „Unternehmen brauchen für
Schülerinnen, die sich nach der Mittleren Reife für eine Ausbildung zur Bankkauffrau entscheiden, können sich über einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag, viel Kontakt zu Kunden und hervorragende Karriereperspektiven freuen. „Die klassische duale Ausbildung zur
Ob Online-Handel oder elektronische Geschäftsprozesse: Nicht erst seit der Corona-Pandemie verlagern sich Wirtschaft und Handel zunehmend ins Internet. Und das hat Folgen für die Ausbildung. „E-Business und E-Commerce gewinnen laufend an Bedeutung“, weiß Petra Timm,
Von WC-Papier für den Supermarkt über Stahl für die Automobilbranche bis hin zum Arzneimittelvertrieb für Apotheken - Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement sorgen dafür, dass Handelsketten auch in Krisenzeiten aufrecht erhalten werden. Ob Bedarfsplanung,
Kaufmännische Berufe stehen bei Azubis seit Jahren auf der Beliebtheitsskala ganz oben. Auch Spezialisierungen sind gefragt: Kaum ein anderes Arbeitsfeld ist so abwechslungsreich und zukunftsgerichtet wie das der Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement. Die Fachkräfte
1,9 Millionen Erwerbstätige in 108.000 Unternehmen, die 1,13 Milliarden Euro erwirtschaften: Am Umsatz gemessen ist der Groß- und Außenhandel Deutschlands zweitstärkster Wirtschaftszweig. Ob Industrie oder Gewerbe, Einzel- oder Großhandelsbetriebe - sie alle importieren
Wie sicher ist die Unterstützung, wenn es zum Jobverlust kommt? Das Randstad Arbeitsbarometer befragte im ersten Halbjahr 2020 Arbeitnehmer kurz vor dem Corona-Lockdown: Die Mehrheit der Deutschen setzt auf staatliche Hilfe. Im europäischen Vergleich waren nur die
txn. Seit Jahren drängen Schüler an die Hochschulen, immer weniger junge Leute entscheiden sich für einen Ausbildungsberuf. Es herrscht die Ansicht: Wer studiert, macht Karriere und verdient viel. Das gilt jedoch nur, wenn das Einkommen über das ganze Arbeitsleben hinweg betrachtet wird; Akademiker überholen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung