Ausbildung und Beruf

Ganz vorn dabei beim technischen Fortschritt. Überdurchschnittliche Gehälter. Gute Karrieremöglichkeiten. Und immer nah dran an brandneuen, glänzenden Fahrzeugen: Ein Job in der Automobilindustrie steht für viele Menschen in Deutschland ganz oben auf der Wunschliste. Gerade wer ein Ingenieurstudium

Weiterlesen …

Ein übliches Szenario in der Automobilbranche: Eine der großen Marken bestellt bei einem Zulieferer eine Komponente für ein Pkw-Modell, und zwar in großer Stückzahl und vor allem kurzfristig. Dem Zulieferer fehlt allerdings genügend Personal, um den Auftrag bedienen zu können. Er sagt trotzdem zu - und

Weiterlesen …

Rund ein Drittel: So hoch ist der Anteil der Zeitarbeitenden, die von einer Einsatzfirma irgendwann in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen werden. „Dieser sogenannte Klebeeffekt bietet beiden Seiten Vorteile“, so Petra Timm, Pressesprecherin von Randstad Deutschland. „Die Unternehmen bekommen

Weiterlesen …

Arbeitsmarkt

Viele Unternehmen verkennen noch immer das große Potenzial von Frauen. Weibliche Mitarbeitende werden im Hinblick auf Karriere und Kompetenzen weniger gefördert als Männer, wie eine Randstad-Studie zeigt. Dabei ist echte Gleichstellung angesichts des Fachkräftemangels kein optionaler Punkt

Weiterlesen …

Arbeitsmarkt

Deutschland kann New Work - nicht nur beim Arbeiten, sondern auch beim Bewerben. Über zwei Drittel der Firmen (77 Prozent) haben in den vergangenen fünf Jahren die Struktur von Stellenausschreibungen und Bewerbungsprozessen modernisiert. Ihr Ziel: Die Hürden möglichst niedrig halten, um trotz

Weiterlesen …

Arbeitsmarkt aktuell

Fehlende Fachkräfte sind aktuell für 87 Prozent der Unternehmen in Deutschland die größte Herausforderung. Aber auch bürokratische Hürden und steigende Energie- und Standortkosten machen vielen Unternehmen zu schaffen. Am stärksten leiden die Berufsfelder Wirtschaft und Verwaltung

Weiterlesen …

Nach der Schule

Die erste eigene Wohnung oder eine Studenten-WG? Wer nach der Schule zuhause auszieht, startet oft mit einem Studium oder einer Ausbildung in sein neues Leben. Zu den vielen Aufgaben, die jetzt anstehen, gehört es auch, die vorhandenen Familienversicherungen zu überprüfen.An erster Stelle

Weiterlesen …

Es ist ein angenehmes Gefühl, als Fachkraft gefragt zu sein. Dennoch finden manche Tech-Fachkräfte nicht das passende Jobangebot - schließlich sollte beim Traumunternehmen alles passen. Das Angebot an offenen Stellen ist zwar groß, aber häufig ist der Wunscharbeitgeber oder die passende Branchengröße bei

Weiterlesen …

Die einen reden über einen Abschwung der Wirtschaft in Folge von Coronapandemie und Ukrainekrieg. Die anderen beklagen den Fachkräftemangel als Hemmschuh für weiteres Wirtschaftswachstum. Wer hat nun Recht? Fest steht: Auch in der aktuellen Situation würden deutsche Unternehmen liebend gern

Weiterlesen …

txn. Wer Technik liebt, Mathe spannend findet und Computer nicht nur als Spielekonsole betrachtet, hat gute Voraussetzungen für eine Karriere in den Bereichen Engineering oder IT. Dass der Einstieg auch ohne Studium möglich ist, zeigen die vielen unterschiedlichen dualen Ausbildungsgänge zu Technischen

Weiterlesen …

Das Mobiltelefon gehört heute so selbstverständlich zum Arbeitsleben wie früher die Krawatte. Doch die Regeln, die für seine Nutzung im professionellen Kontext gelten, scheinen sich noch nicht überall herumgesprochen zu haben. Wie wäre es anders zu erklären, dass es während Zugfahrten so häufig passiert,

Weiterlesen …

Menschen über dreißig verstehen mitunter die Welt nicht mehr, wenn sie Jugendliche in einer Gruppe zusammensitzen sehen, und alle beugen sich über ihre Smartphones. Manchmal wird sogar deutlich, dass sie gerade miteinander chatten. „Aber - warum reden sie nicht einfach direkt miteinander?“Die Generation

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs