Ausbildung und Beruf

Menschen mit unterdurchschnittlichen Lese- und Schreibkenntnissen gelten als „funktionale Analphabeten“. Das heißt, sie können zwar lesen und schreiben, aber nicht so gut, wie es die Gesellschaft verlangt.„In den westeuropäischen Ländern sind die Ansprüche an die Lese- und Schreibkompetenz wesentlich

Weiterlesen …

Ratlos schaut Linda S. (26) auf die Anzeigentafel ihrer S-Bahn-Linie. Die Bahn kommt nicht und Linda wird unruhig, denn sie möchte nicht zur spät zur Arbeit kommen. Aber die Leuchtschrift läuft zu schnell vorbei, sodass es ihr nicht gelingt, die Buchstaben richtig zu ordnen - sonst wüsste sie, dass ihre

Weiterlesen …

In fast jedem Unternehmen werden von den Mitarbeitern bestimmte Umgangsformen erwartet. Hier ein Überblick über die gängige Büro-Etikette.Kleidung: Branchentypische Dresscodes sind nach wie vor weit verbreitet und sollten eingehalten werden - besonders in Branchen mit Kundenkontakt.Mobiltelefone: Kurze

Weiterlesen …

In Deutschland gibt es über sieben Millionen erwachsene sogenannte „funktionale Analphabeten“ - ein Begriff, den viele fälschlicherweise mit Analphabetismus gleichsetzen.„Unter funktionalem Analphabetismus zu leiden bedeutet nicht, überhaupt nicht lesen und schreiben zu können“, erklärt Petra Timm vom

Weiterlesen …

Bonbons, Schokolade, Pralinen, Lebkuchen, Kekse oder Salzstangen? Für viele stellt sich diese Frage erst beim Blick auf das Süßwarenregal im Supermarkt. Andere machen ihre Leidenschaft für Süßes zum Beruf und beginnen eine Ausbildung zum Süßwarentechnologen (m/w). Die Auszubildenden durchlaufen während

Weiterlesen …

Sie stellen Schokolade, Konfekt, Bonbons oder Kekse in Industriebetrieben her und haben ihre Leidenschaft fürs Naschen zum Beruf gemacht - Süßwarentechnologen (m/w), vor einer Ausbildungsreformation 2014 noch Fachkräfte für Süßwarentechnik genannt. „Durch die Novellierung des Berufs wurde der veränderten

Weiterlesen …

Die Berufe in der Süßwarenbranche sind so vielfältig wie die Geschmäcker. Wer in der Schokoladenherstellung tätig werden will, lernt daher während einer dreijährigen Ausbildung auch geschmacklich andere Einsatzgebiete kennen: süße Bonbons und Zuckerwaren, salzige Knabberartikel, cremiges Speiseeis und

Weiterlesen …

Von Beruf Süßwarenhersteller? Die meisten denken dabei vermutlich an Schokolade, Kekse oder Weingummi. Doch der Beruf des Süßwarentechnologen (m/w) ist viel umfangreicher.„Technik spielt in diesem Beruf eine große Rolle“, weiß Petra Timm, Arbeitsmarktexpertin von Randstad Deutschland. „So arbeiten die

Weiterlesen …

Internet-Hotspots, offene WLANs in Cafés und immer mehr Mitarbeiter, die mobil außerhalb des Büros arbeiten - für viele Unternehmen wird es zunehmend schwieriger, sensible Daten zu schützen. Neben den verantwortlichen Software-Spezialisten und den IT-Sicherheitsbeauftragten eines Unternehmens kann auch

Weiterlesen …

Die meisten Privatpersonen sind sich heute bewusst, dass zu viel Freizügigkeit im Internet zukünftige Arbeitgeber abschrecken kann. Mittlerweile ruft das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) jedoch vermehrt Unternehmen und ihre Mitarbeiter dazu auf, beim Umgang mit sozialen

Weiterlesen …

Mobilität wird heute groß geschrieben - auch im Berufsleben. Denn nicht nur Handwerker arbeiten außerhalb des Büros: Immer mehr Angestellte nutzen moderne Technologien, um via Internet und Fernzugriff auf den Firmenserver auch von unterwegs oder von zu Hause aus zu arbeiten. „Selbstständigkeit und

Weiterlesen …

Nahezu jedes Unternehmen arbeitet heute mit sensiblen Daten, die vor Unbefugten geschützt werden müssen. Die Antiviren-Software für Laptop und PC ist mittlerweile fast überall Standard - aber das war es dann auch meist schon. Denn oft gibt es, besonders bei kleineren Betrieben, keine detaillierten

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs