Hörakustiker (m/w) sind Spezialisten für Hörgeräte und andere Hörassistenz-Systeme. In enger Zusammenarbeit mit ihren Kunden lernen sie während ihrer dreijährigen Ausbildung im handwerklichen Betrieb das genaue Messen und individuelle Anpassen der filigranen Technik. Ein wichtiger Schwerpunkt der
Wer handwerklich begabt ist, Technik mag und vor Mathe und Physik keine Angst hat, sollte nach der Schule über eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) nachdenken. Arbeitsmarktexpertin Petra Timm vom Personaldienstleister Randstad weiß: „Neben Kreativität und
Baustoffprüfer (m/w) untersuchen Materialien wie Beton und Mörtel und prüfen, ob diese in Bauwerken den unterschiedlichen Belastungen zuverlässig standhalten. Die Materialprüfungen werden nicht nur im Labor, sondern auch direkt auf der Baustelle vorgenommen...
Große Betonmischer und echte Verantwortung: Die spezialisierten Verfahrensmechaniker arbeiten im Transportbetonwerk mit den Beton-Ausgangsstoffen Zement, Kalk, Sand, Kies und Splitt sowie mit den notwendigen Zusatzstoffen, Zusatzmitteln und Wasser. Sie veranlassen und überwachen entsprechend der
In vielen Branchen übersteigt die Nachfrage nach Ausbildungsplätzen deutlich das Angebot der Unternehmen. In der Baustoffbranche dagegen eröffnen sich gute Chancen für Schulabgänger. Die Berufsbilder, für die in der Branche Nachwuchs gesucht wird, halten für die Azubis...
Ob Anlagenmechaniker SHK, Behälter- und Apparatebauer, Klempner oder Ofen- und Luftheizungsbauer - jeder dieser vier Handwerksberufe bietet viele Fortbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten. Vom Techniker oder Meister bis hin zu Studienabschlüssen sind vielfältige
Mit einer breit angelegten Ausbildungsinitiative für Schüler und Jugendliche hilft der Zentralverband Sanitär Heizung und Klima (ZVSHK) bei der Berufsorientierung. Zahlreiche SHK-Fachbetriebe bieten im Rahmen der unbefristeten Aktion die Möglichkeit, in den Berufsalltag ...
Die Berufswahl ist eine wichtige Entscheidung. Doch viele Schüler haben von den meisten Ausbildungsberufen keine konkrete Vorstellung. Ein Schülerpraktikum ist ideal, um erste Einblicke in den potenziellen Traumberuf zu erhalten.Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima
Mit zunehmendem Fachkräftemangel wird es immer schwieriger, die richtigen Mitarbeiter für das Unternehmen zu finden. Kein Wunder also, dass die Ausbildung zum Personaldienstleistungskaufmann (m/w) begehrt ist, denn die Aussichten auf einen anschließenden festen Arbeitsplatz mit viel
Ob mit klassischer Bewerbungsmappe, per E-Mail oder übers Online-Formular: Bei der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz sollten Schulabgänger sorgfältig und konzentriert vorgehen. Rechtschreibung und Zeichensetzung, vollständige Unterlagen und der richtige Ansprechpartner sind dabei von besonderer
Die richtigen Mitarbeiter zu finden, ist für jedes Unternehmen lebenswichtig. Daher sind ausgebildete Personaldienstleistungskaufleute heute gefragter denn je. Denn sie kümmern sich nicht nur um die Auswahl der Bewerber, sondern machen sich auch selbst aktiv auf die Suche nach potenziellen Kandidaten
Wer einen Beruf mit guten Zukunftsaussichten erlernen möchte, ist mit einer Ausbildung zum Personaldienstleistungskaufmann (m/w) gut beraten.Die gesuchten Spezialisten rekrutieren in diesem interessanten und anspruchsvollen Beruf Mitarbeiter und koordinieren deren
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung