Garten

Wer heute ein Flachdach saniert oder baut, sollte über eine Begrünung der ansonsten ungenutzten Fläche nachdenken. Denn von den Pflanzen profitiert nicht nur die Natur, sondern auch der Hausbesitzer. Ein Gründach verlängert die Lebensdauer der Dachkonstruktion und reguliert auf natürliche Weise das Klima

Weiterlesen …

Eleganter und vielseitiger Hingucker

Mauerelemente eignen sich hervorragend für die Gestaltung des Außenbereichs: Mit ihnen lassen sich Beete einfassen oder Hänge abfangen. Terrassen werden mit Mauern schön umrandet und geben der Fläche einen Abschluss. Zudem können mit Mauerelementen auch kleine „Räume“

Weiterlesen …

Obst- und Zierbäume sind in vielen Gärten der optische Mittelpunkt. Allerdings verlieren die meisten Gehölze jedes Jahr ihre Blätter - und machen damit Gartenbesitzern viel Arbeit. Wer den Kampf gegen die bunte Blätterflut möglichst stressfrei gewinnen möchte, sollte über die sogenannte

Weiterlesen …

Naturnahes Gärtnern braucht etwas Planung. Wer beispielsweise im nächsten Frühjahr seine Blumen- und Gemüsebeete mit nährstoffreichem Kompost aktivieren möchte, sollte die Herbsttage zur Vorbereitung nutzen. Denn gerade jetzt fällt viel organischer Gartenabfall an: vor allem Laub, aber auch

Weiterlesen …

Stachliger Gartenfreund

In der Literatur gilt er als listiger Schlaukopf - für den Gartenbesitzer ist er ein sympathischer Helfer. Der Europäische oder auch Braunbrust-Igel ist ein Einzelgänger und vornehmlich in der Dunkelheit unterwegs. Er kann sehr gut hören und riechen, auch der Tastsinn ist

Weiterlesen …

Attraktiver Garten für Vögel und Insekten

Wer die natürliche Artenvielfalt in seinem Garten erhalten will, kann dazu den Herbst nutzen. Denn nützliche Insekten und Vögel brauchen Überwinterungshilfen. Eine einfach und doch sehr wirkungsvolle Möglichkeit: Den Garten nicht zu sehr „aufräumen“. Laub- und

Weiterlesen …

Herbst ist Pflanzzeit

Im Herbst haben Gartenbesitzer viel zu tun: Zu den schönsten Arbeiten zählt dabei sicherlich das Pflanzen neuer Rosen, Stauden, Sträucher oder Bäume. Wer seinem Garten dabei etwas Gutes tun möchte, sollte auf insektenfreundliche Arten achten. Wichtig zu wissen: Erdarbeiten bei nassem

Weiterlesen …

Obstbäume ganz einfach schützen

Der Herbst ist für manchen Gartenschädling eine sehr aktive Zeit. So schlüpft beispielsweise das Weibchen des Frostspanner-Falters erst Ende September aus dem Boden. Die flugunfähigen Insekten klettern an Gehölzen bis in die Krone und locken dort mit Duftstoffen die

Weiterlesen …

Trockenheit, Frost und Kälte sind Stressfaktoren - vor allem für die Königinnen der Blumen. Ob Strauch- oder Edelrose, kletternde oder historische Sorten, die Lieblingsblume vieler Gartenbesitzer braucht immer eine extra Portion Pflege. Der Herbst gilt als ideale Pflanzzeit für sogenannte wurzelnackte

Weiterlesen …

Im Herbst beschränkt sich die Rasenpflege nicht nur darauf, Laub zu harken. Ebenso wichtig ist das Mähen, die Versorgung mit Nährstoffen und die Verbesserung des Bodens. Viele Gartenbesitzer wissen nicht, bis wann ihr Rasen gemäht werden sollte. Die Antwort ist ganz einfach: Solange er wächst! Je nach

Weiterlesen …

Expertentipp für den Herbstrasen

Damit der Rasen gut über den Winter kommt, ist eine ganzheitliche Sichtweise wichtig. Denn es reicht keineswegs, das Grün nur zu wässern, zu düngen und von Laub zu befreien. Ebenso wichtig ist der Zustand des Bodens. Ist er verdichtet, zu sandig, zu sauer? Es lohnt sich,

Weiterlesen …

Im Herbst die Halme winterfit machen

Der Sommer war für viele Rasenflächen nicht einfach: Zu trocken, zu warm und dann noch die Belastungen durch spielende Kinder und tobende Haustiere. Der Herbst bietet nur eine kurze Erholungspause und dann kommt bereits der Winter mit neuen Herausforderungen.

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs