Garten

Bevor die große Hitze kommt

Manche Gartenbesitzer haben das Gefühl, dass sie Wetterextremen nichts entgegensetzen können. Aber das ist ein Irrtum - denn beispielsweise auf Hitzeperioden lässt sich der Garten gut vorbereiten. Ausbleibenden Regen verkraften Pflanzen deutlich besser, wenn der Boden vorher

Weiterlesen …

Holzlook für die Terrasse

Holzdielen im Gartenbereich sind angesagt. Doch die natürlichen Elemente sorgen auf lange Sicht nicht immer für Freude. Je nach Holzart können sie splittern oder sich verziehen. Zudem vergrauen Holzdielen mit den Jahren und sind vergleichsweise pflegeintensiv. Nach rund 15 Jahren

Weiterlesen …

Wer im Garten und auf der Terrasse den Sommer in vollen Zügen genießen will, kommt an effektivem Sonnenschutz fürs Haus und den Außenbereich nicht vorbei. Die Multitalente leisten rund ums Haus wertvolle Dienste. Ausgestattet mit intelligenter Technik wie Motorantrieb, Wettersensoren oder Zeitschaltuhr

Weiterlesen …

Der nächste Sommer steht vor der Tür. Die dann hochstehende Sonne bringt aber nicht nur Licht und gute Laune. Sengende Hitze und schädliche UV-Strahlung sind die unangenehmen Begleiter heißer Sommertage. Jetzt ist die richtige Zeit, um daher den Sonnenschutz am und im Haus zu überprüfen und für die

Weiterlesen …

Sonnenschutzsysteme

Bald ist es wieder so weit: Die Sonne strahlt, die Temperaturen steigen, es wird Sommer. Eigenheimbesitzer sollten vor Beginn der heißen Jahreszeit ihre Rollläden und Sonnenschutzprodukte überprüfen, damit sie in der anstehenden Sonnensaison voll funktionsfähig sind. Denn Markisen,

Weiterlesen …

Mit einem verglasten Anbau zum Garten hinaus lässt sich das Wohnzimmer in die Natur verlegen. Ein Wintergarten bringt viel Licht ins Haus. So willkommen die Sonne auch ist - wenn sie zu intensiv strahlt, wird es im gläsernen Anbau allerdings schnell viel zu warm, die UV-Strahlen bleichen Möbel und

Weiterlesen …

Betonpavillon im Garten

Moderne Baustoffe vertragen sich hervorragend mit Altbauten. Wie gut das funktioniert, zeigt die Kombination eines Pavillons aus Sichtbeton mit einem fast 100 Jahre altem Wohnhaus. Die kleine Villa hatte nur 90 Quadratmeter verwinkelte Grundfläche - zu wenig, um mit einer Familie

Weiterlesen …

Neben der Honigbiene gibt es allein in Deutschland mehr als 500 Wildbienen-Arten, von denen viele als Einzelgänger unterwegs sind. Für die pflanzliche Vielfalt sind sie unverzichtbar - finden aber in herkömmlichen Gärten kaum noch Nahrung in Form von Blütenpollen und Blütennektar. Dazu kommt, dass die

Weiterlesen …

Wer etwas für Wildbienen tun möchte, muss kein Gartenbesitzer sein. Denn bereits ein Balkon in der Stadt reicht aus, um den Nützlingen dabei zu helfen, einen Platz für ihre Nachkommen zu finden. Die Bienen nisten gern in engen witterungsgeschützten Röhren. Mit hohlen Schilfstängeln und einer Blechdose

Weiterlesen …

Um selbstangebautes Obst und Gemüse möglichst reichhaltig ernten zu können, brauchen Gartenbesitzer die Unterstützung von Wild- und Honigbienen. Denn Wild- und Honigbienen sind für die Bestäubung vieler Pflanzen unverzichtbar. Um die kleinen Nützlinge anzulocken, empfiehlt es sich, ihnen einen sicheren

Weiterlesen …

Der Garten als Biotop

Die Maskenbiene mit ihrer typischen Gesichtszeichnung oder die Kleine Blattschneiderbiene, die nur 10 Millimeter groß wird, sind zwei von mehr als 500 Wildbienen-Arten in Deutschland. Die Gartennützlinge haben allerdings zunehmend Probleme, eine Unterkunft zu finden, um ihren

Weiterlesen …

Die Raupen des Buchsbaumzünslers sind so gut getarnt, dass ihr Befall oft erst spät bemerkt wird. Sie beginnen im Inneren der Sträucher damit, die Buchsblätter aufzufressen. Jede Raupe verspeist fast 50 Blätter - kein Wunder also, dass bei starkem Befall von der Pflanze nur noch ein Gerippe übrigbleibt.

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs