Garten

Zum Start in die Gartensaison

Gemütliche Ausstrahlung, angenehmes Laufgefühl, natürlicher Look - es gibt viele gute Gründe, sich für eine Terrasse aus Holz zu entscheiden. Wer dem Holz nach der dunklen Jahreszeit eine Frischekur gönnt, kann Rissen, Verschmutzung und Vergrauen vorbeugen. Wenn die

Weiterlesen …

Sonnige Stunden im Garten bieten echtes Urlaubsgefühl für daheim. Um die Zeit richtig genießen zu können, kommt es vor allem auf die Details an. Natürlich spielen die Pflanze eine wichtige Rolle, aber auch die Gartenwege sind wichtig. Das Herzstück ist aber die Terrasse beziehungsweise der

Weiterlesen …

 Ein harmonisch wirkender Garten besteht nicht nur aus Pflanzen, die zueinander passen - auch Gartenwege gestalten die grüne Oase. Damit sie bei jedem Wetter sicher zu betreten sind, sollten Gartenbesitzer einen stabilen Belag wählen. Betonsteinpflaster gewährleistet durch die raue Oberflächenstruktur

Weiterlesen …

Im Garten an der frischen Luft entspannen, kochen und feiern - der Trend geht zum Komfortwohnen im Grünen. Edle Outdoormöbel verlagern das Wohnzimmer ins Freie. Aus wetterresistenten Materialien gefertigt, zeigen sie sich das ganze Jahr über von ihrer besten Seite. Passend dazu sind Betonsteine der

Weiterlesen …

5 Tipps für Gartenbesitzer

Kompost gilt als Gold des Gärtners: Aus Garten- und Küchenabfällen hergestellt, reichert er nicht nur den Boden mit Mikroorganismen an, sondern verbessert auch die Bodenstruktur nachhaltig. Hier einige Tipps, wie der natürliche Kreislauf im Garten angekurbelt wird. Bei

Weiterlesen …

Biologisch gärtnern

Viele Gartenbesitzer empfinden Herbstlaub als ausgesprochen lästig. Der Grund: Die bunten Blätter machen viel Arbeit. Sie müssen vom Rasen entfernt werden, damit die Grünfläche im Winter nicht leidet. Die Entsorgung der Blättermassen ist dann die nächste Herausforderung. Was viele

Weiterlesen …

Igel sehen nicht nur niedlich aus, sondern sind echte Nützlinge im Garten. Auf ihrem Speiseplan stehen neben Fallobst diverse schädliche Insekten und Schnecken, auch junge Mäuse sind vor ihnen nicht sicher. Sobald die Temperaturen bis zum Nullpunkt sinken, gehen Igel in den Winterschlaf. Als Unterkunft

Weiterlesen …

Natürliches Gärtnern bedeutet, sich auch mit dem Thema Kompostierung auseinanderzusetzen. Denn viele organischen Reste sind kein Abfall, sondern lassen sich in wertvolle Humuserde verwandeln. Der Boden erhält so wichtige Nährstoffe zurück und wird langfristig lockerer. Bei einem normalen Komposthaufen

Weiterlesen …

5 Tipps für Gartenbesitzer

Die Königin der Blumen mag keinen Frost. Es empfiehlt sich deshalb, die schönen Gewächse vor Kälte zu schützen. Hier einige Tipps. Rosen nicht mehr zurückschneiden, wenn Frostgefahr droht. Ein Formschnitt erfolgt immer im Frühjahr. Beim letzten Schnitt der Saison werden

Weiterlesen …

Der Herbst ist eine sehr gute Zeit, um neue Stauden und Gehölze im Garten zu pflanzen. Der regenreichere Winter erleichtert das Anwachsen und die Pflanzen können sich im nächsten Frühjahr besser entwickeln. Hier eine Übersicht. Frühlingsblüher wie Primel und Veilchen, Lungenkraut oder Schneerose werden

Weiterlesen …

Nützlinge schützen

Im Herbst beginnen viele Gartenbesitzer damit, ihren Garten auf den Winter vorzubereiten. Laub wird entfernt und weggefahren, Stauden zurückgeschnitten, Äste und Reisig gehäckselt. Am Ende sieht alles aufgeräumt und ordentlich aus. Das Ordnungsgefühl der Menschen findet in der Natur

Weiterlesen …

Wer im nächsten Jahr viel Obst im eigenen Garten ernten möchte, sollte jetzt die Gehölze vor Schädlingen schützen - mit Leimringen an den Baumstämmen. Die biologische Barriere bildet einen Schutzgürtel, der unter anderem die gefürchteten Frostspanner abwehrt. Deren Raupen können Obst- und Zierbäume im

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs