Die meisten Menschen freuen sich zwar über Sommerwetter, überhitzte Räume sind ihnen dagegen ein Graus. Scheint an warmen Tagen die Sonne durch die Fenster, heizen sich die Räume immer weiter auf. Statt eine energieintensive Klimaanlage einzusetzen, lässt sich die Raumtemperatur durch außenliegende
Sonne, Licht und Wärme: Viele freuen sich über warme Sommertage - bis sie nach Hause kommen. Die Räume sind überhitzt, die Luft ist stickig. Das ist vor allem im Schlafzimmer ein Problem. Hier liegt die Idealtemperatur bei 18 Grad - ein Wert, der im Sommer schnell überschritten wird. Um die Temperatur
Sogenannte Unkräuter schaden einerseits zwar den Nutzpflanzen im Garten, sind andererseits aber für das ökologische Gleichgewicht wichtig. So dient beispielsweise die Brennnessel den Raupen von rund 50 Falterarten als Nahrungsquelle. Wer Unkraut im Garten bekämpft, sollte
Eine Pflanze, die zur falschen Zeit am falschen Ort wächst, gilt als Unkraut. Sie raubt anderen Gartengewächsen nicht nur Licht, Nährstoffe und Wasser, sondern ist meist auch sehr wuchsfreudig. Denn im Gegensatz zur Kulturpflanze sucht sie sich ihren optimalen Standort selbst. Die Bekämpfung der
Manche Unkräuter wie die Vogelmiere lassen sich ganz einfach aus dem Boden ziehen, andere sind deutlich hartnäckiger. Vor allem Giersch, Ackerschachtelhalm und Brennnessel leisten meist erheblichen Widerstand. Der Grund: Sie vermehren sich nicht nur über Samen, sondern teilweise auch über die Wurzeln.
Wohl jeder Gärtner kämpft gegen Unkraut an. Es sollte rechtzeitig und vor allem gründlich entfernt werden, bevor sich die lästigen Pflanzen über Samen oder Wurzelausläufer weiter verbreiten. „In einem naturnahen Garten ist es zwar sinnvoll, Unkräuter an einigen Stellen für Insekten stehen zu lassen, aber
Sattes Grün, starke und dichte Hecken, dazu blühende Pflanzen in allen Farben: Ein gepflegter Außenbereich ist der Stolz jedes Gartenfreundes. Doch rund um die Wurzeln der grünen Schätzchen macht sich immer auch Unkraut breit. Giersch und Co. beeinträchtigen die Gartenoase nicht nur optisch, sie rauben
Für manche ist er eine echte Delikatesse, für die meisten einfach nur ein lästiges Unkraut: Giersch scheint im Garten immer schneller zu wachsen als die liebevoll gepflanzten Blumen und Stauden. Gartenexperten empfehlen, das dreiblättrige Unkraut schnell zu bekämpfen. Denn
Klimaforscher gehen davon aus, dass trockene heiße Sommer häufiger werden - Gartenbesitzer sollten sich darauf vorbereiten. Hier einige Tipps, wie Pflanzen mit wenig Wasser länger durchhalten. Nackte Böden vermeiden. Am besten ist eine dichte Pflanzendecke. Wenn das nicht
Ein blühender und duftender Sommergarten mit Bienen und Schmetterlingen ist der Traum vieler Gartenbesitzer. Doch damit Wildbienen und andere Nützlinge angelockt werden, muss das Nahrungsangebot stimmen. Hierfür gibt es spezielle Samenmischungen, etwa die Wildgärtner-Freude von Neudorff. Die Mischung
Der Buchsbaum ziert viele Gärten, denn er setzt attraktive Akzente und schafft eine beständige und ruhige Atmosphäre. Außerdem ist das immergrüne Formgehölz sehr robust. Ein kleiner Falter kann dem geliebten Grün allerdings schnell zu schaffen machen. Der Buchsbaumzünsler legt seine Eier an die Blätter,
Gründächer haben viele Vorteile. Sie leisten einen wichtigen Beitrag für die Umwelt, heizen sich im Sommer weniger auf und wirken im Winter wärmedämmend. Hausbesitzer können so bis zu 25 Prozent der Heiz- und 75 Prozent der Klimatisierungskosten einsparen. Zusätzlich
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung