Wer lange Freude am Gartenzaun haben möchte, braucht eine stabile Grundkonstruktion. Experten raten dazu, die Zaunpfähle einzubetonieren. Dank spezieller Betonmischungen ist dies heute viel einfacher, als die meisten Hobbygärtner glauben. So bietet beispielsweise quick-mix einen Beton als handliche
Ob Pflastersteine, Natursteinplatten, Klinker- oder Keramikbeläge: Ein schöner Gartenweg wirkt einladend und wertet das Grundstück deutlich auf.Vor allem die Fugen machen es Hobbygärtnern jedoch oft schwer: Unkraut sucht sich seinen Weg, Insekten entdecken die Fugen als
Gepflasterte Terrassen und Wege sind nicht nur praktisch, sondern wichtige Gestaltungselemente in jedem Garten. Damit der Aufwand für die Instandhaltung möglichst gering ist, empfehlen Experten eine gebundene Bauweise mit festen Fugen.Statt die Fugen einfach nur mit Sand zu füllen, kommt ein
Schädlinge im Garten werden oft erst dann bemerkt, wenn die entstandenen Schäden groß und sichtbar sind: angefressene Blätter und abgestorbene Triebe sind deutliche Zeichen dafür, dass die Pflanzen die Hilfe des Hobbygärtners benötigen.Insbesondere Buchsbaumhecken werden in den letzten Jahren vermehrt
Aus vielen Gärten ist der immergrüne Buchsbaum nicht mehr wegzudenken. Ob als Sichtschutz, Beetbegrenzung oder in Form geschnitten als pflanzlicher Blickfang: Bei der Gartengestaltung spielt der Buchsbaum nach wie vor eine große Rolle.Am besten entwickeln sich Buchsbaum-Hecken, wenn ihr Wachstum im
Nicht nur der Mensch ist im Alltag Stressfaktoren ausgesetzt - auch Pflanzen leiden zuweilen darunter: durch ungünstige Wetter- und Temperaturbedingungen, mangelnde Nährstoffversorgung des Bodens oder Schädlinge.Der Buchsbaum-Blattfloh etwa schädigt den beliebten Buchsbaum durch Saugen, wodurch die
Buchsbäume setzen in jedem Garten gestalterische Highlights. Ob als komplette Hecke oder als in Form geschnittenes Einzelgewächs. Allerdings kann es mit der sorgfältig gepflegten grünen Pracht schneller vorbei sein, als es den meisten Hobbygärtnern lieb ist: das sogenannte Buchsbaumsterben breitet sich
Abends nach getaner Arbeit auf der Terrasse sitzen und den Fledermäusen bei der Jagd zusehen - so sieht für viele Hobbygärtner der perfekte Feierabend aus. Doch die stillen Jäger brauchen viel Unterstützung, um in den aufgeräumten Gärten der Menschen leben zu können. Neben einem geeigneten
Um Früchte hervorzubringen und Samen zu bilden, müssen 80 Prozent aller Blütenpflanzen von Bienen bestäubt werden. Die nützlichen Insekten wiederum sind auf deren Nektar und Pollen angewiesen. Eine Lebensgemeinschaft, die im Grunde gut funktioniert. Doch was viele nicht wissen: Bei Zuchtpflanzen mit
Viele Hobbygärtner betrachten Schmetterlinge mit einem weinenden und einem lachenden Auge: Die bunten Falter sind wunderschön, doch ihre Raupen in der Regel sehr gefräßig. Um aus der Not eine Tugend zu machen, sind Blumenwiesen in einer Ecke des Gartens ideal. So ist die Samen-Mischung Wildgärtner
Alle Vögel sind schon da - und erfreuen Hobbygärtner mit ihren unterschiedlichen Gesängen. Doch was viele nicht wissen: Für einige heimische Singvögel wird es immer schwerer, Nahrung und geeignete Brutplätze zu finden. So steht beispielsweise der Haussperling, gern auch Spatz genannt, auf der
Hobbygärtner haben immer viel zu tun und freuen sich umso mehr, wenn sich Erfolge auch mal schnell erzielen lassen. Samen-Mischungen sind hier das beste Beispiel. Und die neuen „Wildgärtner Freude“ Samen-Mischungen sind nicht nur hervorragend zusammengestellt, sondern haben jeweils eine ganz spezielle
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung