In einem Hochbeet wachsen viele leckere Gemüsesorten schnell und unkompliziert. Das freut nicht nur Gartenbesitzer, sondern auch hungrige Schädlinge wie die Schnecken. Der Aufstieg ist für die Tiere etwas anstrengender als der Besuch eines herkömmlichen Gemüsebeets, aber dafür sind sie im Hochbeet vor
Gepflasterte Wege im eigenen Garten sind nicht nur praktisch, sondern werten auch das Erscheinungsbild des Eigenheims deutlich auf. Die Gestaltung der Wege sollte deshalb gut auf das Eigenheim abgestimmt sein. Ausschlaggebend für lange Haltbarkeit und ein harmonisches Gesamtbild ist der gewählte
Wer einen Garten anlegt oder sein grünes Paradies mit neuen Stauden erweitern möchte, sollte nicht nur an die optische Wirkung buntblühender Pflanzen denken. Mindestens ebenso wichtig ist der Nutzen der einzelnen Pflanzen für einen artenreichen und gesunden Garten. Grundsätzlich empfiehlt es sich, auf
Pflanzen brauchen Nahrung, damit sie gesund wachsen, schön blühen und Früchte tragen. In der Natur bekommen sie ihre Nährstoffe durch den organischen Kreislauf: abgestorbene Pflanzen werden von Mikroorganismen zersetzt. Dabei entstehen Nährstoffe und Dauerhumus, der den Boden und
Wer darüber nachdenkt, seinen Garten durch Neupflanzungen aufzuwerten, stellt schnell fest, dass die Vielfalt der Pflanzenarten und -sorten überwältigend ist. Oft wird nur nach optischen Kriterien gekauft, mitunter ist dann später die Enttäuschung groß, wenn die Pflanzen nicht so üppig wachsen wie
Erdbeeren und Himbeeren, aber auch Obstbäume, brauchen regelmäßig Nährstoffe. Weil sie viele Jahre am gleichen Standort stehen, verarmen die Böden an Nährstoffen, und die Bäume und Sträucher werden anfälliger für Krankheiten und Schädlinge. Wichtig zu wissen: Die richtige Düngung hat nicht nur Einfluss
Kompost gilt als Gold des Gärtners: Aus Garten- und Küchenabfällen hergestellt, reichert er nicht nur den Boden mit Mikroorganismen an, sondern verbessert auch die Bodenstruktur nachhaltig. Hier einige Tipps, wie der natürliche Kreislauf im Garten angekurbelt wird. Bei
Igel sehen nicht nur niedlich aus, sondern sind echte Nützlinge im Garten. Auf ihrem Speiseplan stehen neben Fallobst diverse schädliche Insekten und Schnecken, auch junge Mäuse sind vor ihnen nicht sicher. Sobald die Temperaturen bis zum Nullpunkt sinken, gehen Igel in den Winterschlaf. Als Unterkunft
Viele Gartenbesitzer empfinden Herbstlaub als ausgesprochen lästig. Der Grund: Die bunten Blätter machen viel Arbeit. Sie müssen vom Rasen entfernt werden, damit die Grünfläche im Winter nicht leidet. Die Entsorgung der Blättermassen ist dann die nächste Herausforderung. Was viele
Natürliches Gärtnern bedeutet, sich auch mit dem Thema Kompostierung auseinanderzusetzen. Denn viele organischen Reste sind kein Abfall, sondern lassen sich in wertvolle Humuserde verwandeln. Der Boden erhält so wichtige Nährstoffe zurück und wird langfristig lockerer. Bei einem normalen Komposthaufen
Die Königin der Blumen mag keinen Frost. Es empfiehlt sich deshalb, die schönen Gewächse vor Kälte zu schützen. Hier einige Tipps. Rosen nicht mehr zurückschneiden, wenn Frostgefahr droht. Ein Formschnitt erfolgt immer im Frühjahr. Beim letzten Schnitt der Saison werden
Im Herbst beginnen viele Gartenbesitzer damit, ihren Garten auf den Winter vorzubereiten. Laub wird entfernt und weggefahren, Stauden zurückgeschnitten, Äste und Reisig gehäckselt. Am Ende sieht alles aufgeräumt und ordentlich aus. Das Ordnungsgefühl der Menschen findet in der Natur
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung