Regenerative Energie

Die Feinstaubbelastung reduzieren

Laut Umweltbundesamt produzieren Holzöfen in Deutschland mittlerweile mehr Feinstaub als alle LKW und PKW zusammen. Hauptverursacher sind dabei ältere Einzelraumfeuerungen. Das trübt die romantischen Stunden vor dem Kaminofen beträchtlich. Was viele nicht wissen: Das

Weiterlesen …

Der passende Lagerplatz ist wichtig

Seit etwa 20 Jahren wird hierzulande mit Pellets geheizt. Dabei hat sich gezeigt, dass die optimale Lagerung der kleinen Holzpresslinge wichtig ist, um eine möglichst reibungslose Verbrennung sicherzustellen. Fachbetriebe setzen deswegen vorgefertigte Lagersysteme ein,

Weiterlesen …

Mit Holzhackschnitzeln klimaschonend heizen

Bei der energetischen Nutzung von Holz wird nur so viel Kohlendioxid freigesetzt, wie der Baum während seines Wachstums gebunden hat. Kein Wunder, dass die Nachfrage nach Heizsystemen auf Holzbasis seit Jahren steigt. Das gilt für Einzelfeuerstätten, die mit

Weiterlesen …

Mit Holz zu heizen, gilt als kostengünstige, natürliche und umweltschonende Alternative zu fossilen Brennstoffen. Der Grund: Holz setzt beim Heizen nur so viel Kohlendioxid frei, wie der Baum während seines Wachstums aufgenommen hat. Allerdings kann die Feinstaubbelastung recht hoch sein. Deswegen

Weiterlesen …

Alte Häuser und moderne Technologie passen gut zusammen. Wie das im Bereich der Heizungsumstellung funktioniert, zeigt das Eigenheim der Familie Gerlach Greven. Das 1969 erbaute Haus hat insgesamt 220 Quadratmeter, die über eine Fußbodenheizung gleichmäßig beheizt werden. Die Fußbodenheizung wurde

Weiterlesen …

Die Menschheit bewegt sich buchstäblich auf dünnem Eis. Als Folge des Klimawandels war das von Eis bedeckte Gebiet in der Arktis im Spätsommer 2021 so klein, wie seit mindestens tausend Jahren nicht mehr. Um das weitere Abschmelzen zu bremsen, muss der Ausstoß von klimaschädlichem Kohlendioxid weiter

Weiterlesen …

Die kalten Monate sind für Eigenheimbesitzer der ideale Zeitpunkt, um den Austausch eines veralteten Heizsystems zu planen und vorzubereiten. Wer heute noch mit fossilen Brennstoffen heizt, wird sich in der Regel für einen Systemwechsel entscheiden und auf regenerative Energieträger umstellen. Das hilft

Weiterlesen …

Mehr Klimaschutz beim Heizen

Wenn es darum geht, möglichst klimaschonend zu leben, haben vor allem Eigenheimbesitzer viele Möglichkeiten. Das beginnt schon bei der Wahl des Heizsystems. Wer auf Pellets setzt, nutzt moderne Holzenergie, die in Deutschland auf großen Reststoffmengen aus heimischer Forst-

Weiterlesen …

Lüftungssysteme nachrüsten

Der Mensch verbringt rund 80 Prozent seiner Zeit in geschlossenen Räumen. Fast das ganze Leben also. Ob wir uns dabei wohlfühlen, entscheidet auch das Raumklima. Kein Wunder also, dass automatische Lüftungssysteme bei Eigenheimbesitzern immer beliebter werden. Gute Raumklima

Weiterlesen …

Wegfall der Einspeisevergütung

Vor 20 Jahren trat das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in Kraft. Dort wurde unter anderem festgelegt, dass es für selbstproduzierten Strom aus einer Photovoltaik-Anlage eine Einspeisevergütung gibt. Diese war recht hoch, so dass sich damals viele Eigenheimbesitzer eine

Weiterlesen …

Wer mit einer Solaranlage auf dem Dach seines Hauses Ökostrom erzeugt, konnte sich bisher über eine Einspeisevergütung freuen - auch wenn diese in den letzten Jahren immer weiter gesenkt wurde. Nun fallen die ersten Solaranlagen komplett aus der Förderung, Experten sprechen von circa 500.000 Systemen

Weiterlesen …

Experten-Tipp für Photovoltaik-Systeme

Wer heute ein Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Eigenheims installiert, ist vor allem daran interessiert, den Sonnenstrom selbst zu nutzen. Vor zwanzig Jahren war das anders: Da gab es noch eine recht hohe Vergütung für den Strom, der ins öffentliche Netz

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs