Regenerative Energie

Regenerative Energiequellen werden immer wichtiger. Denn die Nutzung von Sonne, Wind, Wasser und Erdwärme trägt erheblich dazu bei, die Klimaziele zu erreichen. Eine wichtige Rolle spielt dabei Photovoltaik. Bei dieser Art der Energiegewinnung werden Sonnenstrahlen in elektrische Energie umgewandelt, die

Weiterlesen …

Solarsysteme für das Steildach

Auf immer mehr Dächern werden Solarsysteme installiert. Entweder nutzen sie die Kraft der Sonne, um Wärme zu erzeugen oder die im Tageslicht enthaltene Energie wird in Strom umgewandelt. Neben dem Energieertrag spielt auch die Haltbarkeit der Solarsysteme eine Rolle. Sie

Weiterlesen …

Klimaschutz leicht gemacht

Elektrischer Strom kann einen großen Beitrag zur Energiewende leisten - wenn die kostenlose Kraft der Sonne genutzt wird. Denn bei der Stromproduktion mit einem Photovoltaik-System auf dem Dach des Eigenheims entstehen weder Emissionen noch zusätzliche Energiekosten. Sonnenstrom

Weiterlesen …

Tipp für Eigenheimbesitzer

Ein Auto zu leasen oder eine Wohnung zu mieten ist selbstverständlicher Lebensalltag. Das gleiche Prinzip gibt es auch bei Heizungsanlagen: Statt die Anlage zu kaufen, können Eigenheimbesitzer die neue Heizung mieten. Das sogenannte „Contracting“ ist kein neues Modell. Viele

Weiterlesen …

Neue Heizung einfach mieten

Die staatlichen Förderungen für Heizsysteme auf Basis regenerativer Energien sind so hoch wie nie. Dennoch zögern viele Eigenheimbesitzer wegen der immer noch hohen Anfangsinvestitionen für den Heizungstausch. Ein echtes Dilemma, denn durch die alte Heizung entstehen Monat für

Weiterlesen …

Klimaschutz ohne Eigenkapital

Nach wie vor werden viele Haushalte in Deutschland mit den fossilen Brennstoffen Öl oder Gas beheizt. Dabei entstehen gewaltige Mengen klimaschädliches CO2 - auch deswegen denken immer mehr Eigenheimbesitzer darüber nach, sich eine Heizung auf Basis regenerativer Energien

Weiterlesen …

Aktuell können Hausbesitzer beim Umstieg auf moderne Heiztechnik bis zu 45 Prozent an staatlicher Förderung über Zuschüsse erhalten. Damit wird eine Heizungsmodernisierung für viele Verbraucher auch finanziell attraktiv. Das gilt umso mehr für Eigentümer, die mehr als 20 Jahre alte Heizungen in Betrieb

Weiterlesen …

Die Feinstaubbelastung reduzieren

Laut Umweltbundesamt produzieren Holzöfen in Deutschland mittlerweile mehr Feinstaub als alle LKW und PKW zusammen. Hauptverursacher sind dabei ältere Einzelraumfeuerungen. Das trübt die romantischen Stunden vor dem Kaminofen beträchtlich. Was viele nicht wissen: Das

Weiterlesen …

Der passende Lagerplatz ist wichtig

Seit etwa 20 Jahren wird hierzulande mit Pellets geheizt. Dabei hat sich gezeigt, dass die optimale Lagerung der kleinen Holzpresslinge wichtig ist, um eine möglichst reibungslose Verbrennung sicherzustellen. Fachbetriebe setzen deswegen vorgefertigte Lagersysteme ein,

Weiterlesen …

Mit Holzhackschnitzeln klimaschonend heizen

Bei der energetischen Nutzung von Holz wird nur so viel Kohlendioxid freigesetzt, wie der Baum während seines Wachstums gebunden hat. Kein Wunder, dass die Nachfrage nach Heizsystemen auf Holzbasis seit Jahren steigt. Das gilt für Einzelfeuerstätten, die mit

Weiterlesen …

Mit Holz zu heizen, gilt als kostengünstige, natürliche und umweltschonende Alternative zu fossilen Brennstoffen. Der Grund: Holz setzt beim Heizen nur so viel Kohlendioxid frei, wie der Baum während seines Wachstums aufgenommen hat. Allerdings kann die Feinstaubbelastung recht hoch sein. Deswegen

Weiterlesen …

Alte Häuser und moderne Technologie passen gut zusammen. Wie das im Bereich der Heizungsumstellung funktioniert, zeigt das Eigenheim der Familie Gerlach Greven. Das 1969 erbaute Haus hat insgesamt 220 Quadratmeter, die über eine Fußbodenheizung gleichmäßig beheizt werden. Die Fußbodenheizung wurde

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs