Als vor 20 Jahren festgelegt wurde, dass es für selbstproduzierten Strom eine Einspeisevergütung gibt, habe sich viele Eigenheimbesitzer eine Photovoltaik-Anlage aufs Dach montieren lassen. Jetzt ist die Förderfrist abgelaufen und immer mehr Solarsysteme erhalten keine Förderung mehr. Besitzer alter
Über eines sind sich alle einig: Mit den fossilen Brennstoffen Öl und Gas lassen sich die notwendigen Klimaziele nicht erreichen. Gefragt sind deswegen nachhaltig umweltschonende Energieträger zum Heizen und zur Warmwasser-Bereitung. Dabei kann die Sonne helfen. „Mit einer
Solarenergie, Biomasse-Heizung oder Wärmepumpe - an klimafreundlichen Möglichkeiten zu heizen mangelt es nicht. Dank der neuen staatlichen „Bundesförderung für effiziente Gebäude” (BEG) lohnt sich der Umstieg auf regenerative Brennstoffe heute mehr denn je: „Wer jetzt den alten Ölkessel entsorgt und
Die Zeit drängt. Bis zum Jahr 2045 soll Deutschland klimaneutral sein. Das bedeutet: Es wird nur noch so viel Treibhausgas ausgestoßen, wie von der Natur wieder aufgenommen werden kann. Um dieses Ziel zu erreichen, sind viele gut koordinierte Maßnahmen notwendig. Besonders wichtig ist die
Eigenheimbesitzer haben eine große ökologische Verantwortung: Sie können mit ihrer Entscheidung für ein zukunftsorientiertes Heizsystem deutlich zum Gelingen der Energiewende beitragen. Denn in Deutschland sind rund 83 Prozent der CO2-Emissionen energiebedingt. Einen großen Anteil haben fossile
Elektrischer Strom kann einen großen Beitrag zur Energiewende leisten - wenn die kostenlose Kraft der Sonne genutzt wird. Denn bei der Stromproduktion mit einem Photovoltaik-System auf dem Dach des Eigenheims entstehen weder Emissionen noch zusätzliche Energiekosten. Sonnenstrom
Nach wie vor werden viele Haushalte in Deutschland mit den fossilen Brennstoffen Öl oder Gas beheizt. Dabei entstehen gewaltige Mengen klimaschädliches CO2 - auch deswegen denken immer mehr Eigenheimbesitzer darüber nach, sich eine Heizung auf Basis regenerativer Energien zuzulegen. Das
Ein Auto zu leasen oder eine Wohnung zu mieten ist selbstverständlicher Lebensalltag. Das gleiche Prinzip gibt es auch bei Heizungsanlagen: Statt die Anlage zu kaufen, können Eigenheimbesitzer die neue Heizung mieten. Das sogenannte „Contracting“ ist kein neues Modell.
Die staatlichen Förderungen für Heizsysteme auf Basis regenerativer Energien sind so hoch wie nie. Dennoch zögern viele Eigenheimbesitzer wegen der immer noch hohen Anfangsinvestitionen für den Heizungstausch. Ein echtes Dilemma, denn durch die alte Heizung entstehen Monat für Monat unnötig hohe
In Deutschland stammen laut Umweltbundesamt 30 Prozent der klimaschädlichen CO2-Emissionen aus Gebäuden. Kein Wunder also, dass der Bedarf an Anlagenmechaniker/-innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik wächst. Denn die Umsetzung nachhaltiger und energiesparender
Wer in den Urlaub fährt, kann Zuhause richtig viel Energie sparen - wenn alle Geräte abgeschaltet werden, die während der Abwesenheit nicht gebraucht werden. Ein kleiner Rundgang durch die eigenen vier Wände hilft, keinen Energiefresser zu vergessen. Boiler und Heizungen verbrauchen besonders viel Strom
Solarkollektoren, die auf dem Dach von Gebäuden die Strahlungsenergie der Sonne zur Energieerzeugung nutzen, sind mittlerweile bekannt. Aber es gibt auch noch andere Möglichkeiten, das Sonnenlicht zur Stromproduktion zu nutzen - mit sogenannten Solarziegeln, die auch Solardachpfannen genannt
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung