Regenerative Energie

Heizungserneuerung

Die Gelegenheit ist günstig: Wer seine Heizungsanlage energieeffizient modernisiert oder austauscht, profitiert neben den aktuell niedrigen Zinsen von rund 2.500 Förderprogrammen. Angebote gibt es von Bund, Ländern und Gemeinden, teilweise sogar von Energieversorgern. Allerdings

Weiterlesen …

Ob Sommer oder Winter - ab einer bestimmten Tiefe ist es in der Erde ganzjährig nahezu gleichbleibend warm. Die hier gespeicherte Energie kann von einer Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdkollektoren oder Erdsonden und einem speziellen Wärmetauscher genutzt werden. Was viele nicht wissen: Dank deutlicher

Weiterlesen …

Wärmepumpen sind besonders umweltschonend, da sie zum Heizen und für die Wassererwärmung im Eigenheim weder Öl noch Gas verbrennen. Es wird lediglich ein Stromanschluss benötigt - und wenn die elektrische Energie aus Wind-, Wasserkraft oder sogar vom eigenen Dach kommt, arbeiten Wärmepumpen vollkommen

Weiterlesen …

Wer Energie sparen will, kommt um die Heizungssanierung nicht herum: Bis zu 85 Prozent des gesamten persönlichen Energieverbrauchs gehen auf das Konto von Heizung und Warmwasserbereitung. Und in rund drei Viertel aller Haushalte in Deutschland ist die Heizung veraltet, also ineffizient. Deswegen rücken

Weiterlesen …

Zu den größten Stromfressern im Haushalt zählen Wasch- und Spülmaschine. Einen Großteil des Stromverbrauchs macht dabei das Aufheizen des Wassers aus. Was viele nicht wissen: Häufig lässt sich bis zu einem Drittel des Stroms einsparen, wenn die Geräte direkt ans Warmwasser angeschlossen werden.„Ist die

Weiterlesen …

Günstiger Waschen und Spülen

Wasch- und Spülmaschine gehören zu den größten Stromverbrauchern im Haushalt. Missen möchte sie aus gutem Grund dennoch niemand. In vielen Fällen lässt sich der Stromverbrauch der Geräte aber um bis zu einem Drittel senken, wenn sie direkt an die Warmwasserversorgung

Weiterlesen …

... was für den Besitzer kaum zu beurteilen ist: Wie effizient läuft die solarthermische Anlage auf dem Dach wirklich? Die Leistung vieler Anlagen kann häufig auch ohne kostenintensive Maßnahmen verbessert werden, erklärt Peter Kafke, Experte bei der Energieberatung der Verbraucherzentrale.Um zu prüfen, wie

Weiterlesen …

Vertrauen ist gut, Solarwärme-Check ist besser

Eine solarthermische Anlage liefert Wärme ohne teuren Brennstoff und schädliche Emissionen - eigentlich eine Win-Win-Situation für Verbraucher und Klima. Warum die Rechnung in der Praxis leider oft nicht aufgeht und was Betroffene tun können, erklärt Peter

Weiterlesen …

Eine Terrasse verlängert das Wohnzimmer an die frische Luft - vor allem, wenn sie überdacht ist. Immer mehr Eigenheimbesitzer verwenden als Terrassenüberdachung mittlerweile Solarzellen. Das klingt pfiffig und ist es auch: Denn Sicherheitsglas mit Solarzellen ist nicht nur hagelfest und schneesicher,

Weiterlesen …

Wenn mal wieder eine Stromnachzahlung ins Haus flattert oder der örtliche Stromanbieter über eine Preiserhöhung informiert, wünscht sich so mancher Eigenheimbesitzer mehr Unabhängigkeit vom Netzbetreiber.Eine gute Lösung: Mit Solarzellen selbst Strom erzeugen. Denn das ist viel unkomplizierter, als

Weiterlesen …

Während der kalten Monate ist eine funktionierende Heizung unverzichtbar. Eigenheimbesitzer sollten ihr Heizsystem daher regelmäßig vom Fachmann überprüfen lassen. Dies gilt auch für moderne Erdgas-Brennwertheizungen, die auf der Beliebtheitsskala in Deutschland ganz oben stehen. Denn der Brennstoff

Weiterlesen …

Wenn es draußen kalt wird, wächst der Wunsch nach Wärme. Leider wirken sich aufgedrehte Heizkörper aufgrund hoher Heizkosten unmittelbar auf das Portemonnaie aus. Vielen Eigenheimbesitzern wird erst bei Minusgraden wieder bewusst, wie teuer ein langer Winter werden kann. Wer über eine veraltete

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs