Betonfertigteile werden heute für viele Zwecke genutzt. Entsprechend vielfältig ist auch die Tätigkeit der Betonfertigteilbauer. Sie stellen beispielsweise Decken, Wände und Treppen für den Industrie-, Gewerbe- und Wohnungsbau nach Planvorlagen her. Um Zeit und Kosten zu sparen,
Brücken, Wohnhäuser oder Einkaufszentren sind ohne Stahlbeton nicht denkbar. Auch beim Bau von Treppen, Sportanlagen und Waschbecken kommt Beton zum Einsatz. So vielfältig wie die Einsatzmöglichkeiten des Baustoffs sind die Aufgaben der Beton- und Stahlbetonbauer. Sie sorgen dafür,
Wer einen Beruf sucht, der den Körper genauso fordert wie den Kopf, ist hier genau richtig: Im Betonhandwerk sind Auszubildende sehr gefragt. Neben vielfältigen Berufsfeldern bietet die Branche beste Zukunftsaussichten bei hohem Gehalt. So gehört der Beton- und Stahlbetonbauer zu
Je höher das Gehalt und die Position auf der Karriereleiter, desto größer auch die Einkommensunterschiede zwischen Männern und Frauen - das ist nur eines der Ergebnisse, zu denen Compensation Partner (COP) bei der Analyse von über 241.000 Vergütungsdaten kamen. Nach dem
Auf dem deutschen Arbeitsmarkt gibt es noch immer Unterschiede beim Verdienst von Männern und Frauen. Wie groß diese Differenz tatsächlich ist, zeigt der von Compensation Partner (COP) erstellte „Entgeltmonitor 2017“, bei dem rund 242.000 Gehaltsdaten von Frauen und Männern
Die Lohnlücke, auch „Gender Pay Gap“ genannt, bezeichnet Unterschiede in der Bezahlung von Frauen und Männern. Die Lohnlücke kommt zum einen dadurch zustande, dass Frauen sich häufiger als Männer sozialen Berufen zuwenden, die entsprechend geringer bezahlt werden. Allerdings, wie der „Entgeltmonitor
Im Rahmen des „Entgeltmonitors 2017“ wurden Gehaltsdaten von rund 242.000 Frauen und Männern analysiert, um die Entgeltlücke zwischen den Geschlechtern zu ermitteln. Es zeigt sich: Obwohl Frauen in manchen Branchen mittlerweile mehr verdienen als Männer (zum Beispiel in der öffentlichen Verwaltung und
Keine andere Branche dürfte in Deutschland in den letzten Jahren so schnell gewachsen sein wie die Gesundheitswirtschaft, vor allem der demografische Wandel ist dafür verantwortlich. Gute Jobperspektiven und spannende Aufgaben warten etwa auf Heilerziehungspfleger - und das
Sie betreuen, unterstützen und fördern Menschen mit Handicap: Heilerziehungspfleger sind Alleskönner. Sie arbeiten in Kliniken, in der Sozialpsychiatrie, in Heimen, WGs der Behindertenhilfe oder in Kindergärten. Dabei haben sie stets ein Ziel vor Augen: Menschen mit Behinderung so
Ohne Empathie geht es nicht: Heilerziehungspfleger begleiten Menschen mit körperlichen, geistigen und seelischen Behinderungen im Alltag und ermöglichen ihnen so viel Selbstständigkeit, wie es nur geht. Ein hohes Maß an Geduld ist dabei ebenso gefragt wie Einfühlungsvermögen. Als helfende Hand
Die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland steigt. Das Bundesgesundheitsministerium rechnet mit 4,7 Millionen im Jahr 2060, 2013 waren es noch 2,7 Millionen. Doch bereits jetzt stoßen die Einrichtungen an ihre Leistungsgrenzen. Nicht nur in der reinen Pflege, auch in der Betreuung sind qualifizierte
Jobsuchende, die freizügige Fotos und Partyschnappschüsse in sozialen Netzwerken posten, sollten auf die Privatsphäre-Einstellungen achten. Denn die Gefahr ist groß, dass der zukünftige Arbeitgeber sich auf diesen Plattformen ein genaueres Bild von potenziellen Bewerbern macht. Da die meisten Unternehmen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung