Ausbildung und Beruf

Mehr Geld bringt mehr Ungleichheit

Je höher das Gehalt und die Position auf der Karriereleiter, desto größer auch die Einkommensunterschiede zwischen Männern und Frauen - das ist nur eines der Ergebnisse, zu denen Compensation Partner (COP) bei der Analyse von über 241.000 Vergütungsdaten kamen. Nach dem

Weiterlesen …

Weiterhin Gehaltsunterschiede

Auf dem deutschen Arbeitsmarkt gibt es noch immer Unterschiede beim Verdienst von Männern und Frauen. Wie groß diese Differenz tatsächlich ist, zeigt der von Compensation Partner (COP) erstellte „Entgeltmonitor 2017“, bei dem rund 242.000 Gehaltsdaten von Frauen und Männern

Weiterlesen …

Die Lohnlücke, auch „Gender Pay Gap“ genannt, bezeichnet Unterschiede in der Bezahlung von Frauen und Männern. Die Lohnlücke kommt zum einen dadurch zustande, dass Frauen sich häufiger als Männer sozialen Berufen zuwenden, die entsprechend geringer bezahlt werden. Allerdings, wie der „Entgeltmonitor

Weiterlesen …

Im Rahmen des „Entgeltmonitors 2017“ wurden Gehaltsdaten von rund 242.000 Frauen und Männern analysiert, um die Entgeltlücke zwischen den Geschlechtern zu ermitteln. Es zeigt sich: Obwohl Frauen in manchen Branchen mittlerweile mehr verdienen als Männer (zum Beispiel in der öffentlichen Verwaltung und

Weiterlesen …

Viel Dankbarkeit ist ihr Lohn

Keine andere Branche dürfte in Deutschland in den letzten Jahren so schnell gewachsen sein wie die Gesundheitswirtschaft, vor allem der demografische Wandel ist dafür verantwortlich. Gute Jobperspektiven und spannende Aufgaben warten etwa auf Heilerziehungspfleger - und das

Weiterlesen …

Gefragte Alleskönner

Sie betreuen, unterstützen und fördern Menschen mit Handicap: Heilerziehungspfleger sind Alleskönner. Sie arbeiten in Kliniken, in der Sozialpsychiatrie, in Heimen, WGs der Behindertenhilfe oder in Kindergärten. Dabei haben sie stets ein Ziel vor Augen: Menschen mit Behinderung so

Weiterlesen …

Ohne Empathie geht es nicht: Heilerziehungspfleger begleiten Menschen mit körperlichen, geistigen und seelischen Behinderungen im Alltag und ermöglichen ihnen so viel Selbstständigkeit, wie es nur geht. Ein hohes Maß an Geduld ist dabei ebenso gefragt wie Einfühlungsvermögen. Als helfende Hand

Weiterlesen …

Die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland steigt. Das Bundesgesundheitsministerium rechnet mit 4,7 Millionen im Jahr 2060, 2013 waren es noch 2,7 Millionen. Doch bereits jetzt stoßen die Einrichtungen an ihre Leistungsgrenzen. Nicht nur in der reinen Pflege, auch in der Betreuung sind qualifizierte

Weiterlesen …

Jobsuchende, die freizügige Fotos und Partyschnappschüsse in sozialen Netzwerken posten, sollten auf die Privatsphäre-Einstellungen achten. Denn die Gefahr ist groß, dass der zukünftige Arbeitgeber sich auf diesen Plattformen ein genaueres Bild von potenziellen Bewerbern macht. Da die meisten Unternehmen

Weiterlesen …

Muss- und Kann-Kriterien beachten

Die Liste an Anforderungen in manchen Stellenausschreibungen schreckt Jobsuchende bisweilen ab: Auslandspraktikum, mehrere Jahre Berufserfahrung in unterschiedlichen Bereichen, dazu am besten umfangreiche Kenntnisse in diversen Computerprogrammen - kaum einer kann allen

Weiterlesen …

Wer auf der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz ist, kommt um Stellenanzeigen in der Zeitung oder im Internet kaum herum. Hierbei lohnt es sich genau hinzugucken, um den potenziellen neuen Arbeitgeber besser einordnen zu können. In Stellenanzeigen wird meist zwischen Muss- und Kann-Qualifikation

Weiterlesen …

Bevor Jobsuchende eine Bewerbung schreiben, sollten sie sich immer gründlich über das Unternehmen informieren, bei dem sie sich vorstellen. Die meisten nutzen dazu entweder den Internetauftritt des Betriebs oder holen aus dem Bekanntenkreis Erkundigungen ein. Job-Bewertungen auf Internetportalen hingegen

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs