Ausbildung und Beruf

Große Maschinen und echte Verantwortung: Wer als Frau ins Baugewerbe einsteigen möchte, ist mit einer Ausbildung zur Verfahrensmechanikerin Transportbeton auf dem richtigen Weg: Die spezialisierte Verfahrensmechanikerin arbeitet im Transportbetonwerk mit einer Vielzahl von Maschinen und den

Weiterlesen …

Ausbildungsberuf mit Zukunft

Wer bereits in der Schule Interesse für die Fächer Deutsch, Mathematik und Wirtschaft zeigt, kontaktfreudig und kommunikativ ist, sollte über eine Ausbildung zum Kaufmann/zur Kauffrau für Versicherungen und Finanzen nachdenken. Dabei ist die Art des Schulabschlusses nicht

Weiterlesen …

Vorsorgen, anlegen, beraten

Finanzielle Vorsorge ist wichtig, um zu gegebener Zeit nicht mit leeren Taschen dazustehen. So sollte etwa das Eigenheim gegen Feuer und Sturmschäden versichert werden. Eine durchdachte Anlage für Kinder oder Enkelkinder erleichtert diesen den Start in die Zukunft. Und wer sich

Weiterlesen …

Um für den Ernstfall verlässlich abgesichert zu sein, ist eine Versicherung wichtig, die zur individuellen Lebenssituation passt. Dazu zählt nicht nur, dass etwa das Eigenheim mit einer Gebäudeversicherung geschützt ist, sondern zum Beispiel auch die private Altersvorsorge stimmt. Der richtige

Weiterlesen …

Mit Zahlen zum Erfolg

Für Schulabgänger spielen bei der Wahl des Ausbildungsplatzes verschiedene Faktoren eine Rolle: Viele entscheiden nach persönlichem Interesse, andere orientieren sich daran, wie es um den zukünftigen Beruf auf dem Arbeitsmarkt bestellt ist - für manche ist auch die Höhe des späteren

Weiterlesen …

Er kennt sich mit technischen Entwicklungsprozessen aus und hat auch im kaufmännischen Bereich den Durchblick: Der WING oder Wirtschaftsingenieur. Absolventen (m/w) dieses Studiengangs müssen in der Regel nicht lange nach einer Stelle suchen, denn sie sind auf dem Arbeitsmarkt heiß

Weiterlesen …

Den Studiengang zum Wirtschaftsingenieur gibt es in Deutschland bereits seit über 80 Jahren. Damals hieß er „Wirtschaft und Technik“ - zwei Bereiche, die auf den ersten Blick gar nicht so richtig zusammen passen. Jedoch lässt die Bezeichnung erkennen, dass angehende Wirtschaftsingenieure dazu imstande

Weiterlesen …

In Deutschland wollen immer mehr junge Leute studieren: Denn ein Hochschulabschluss wertet nicht nur den Lebenslauf auf, sondern verbessert auch deutlich die Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Besonders beliebt sind duale Studiengänge, bei denen die Studenten neben der Theorie auch die praktische Seite der

Weiterlesen …

Die Digitalisierung bringt viele Vorteile - so auch für die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Viele berufstätige Eltern arbeiten heute bereits im Home Office, das heißt, sie erledigen einen Teil ihrer Arbeit am heimischen PC oder Laptop. Dadurch sparen sie Zeit und sind flexibler. „Auch die

Weiterlesen …

Wirtschaftsingenieure (m/w) sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt, denn sie sind gleich doppelt qualifiziert: Während eines dualen Studiums erhalten die künftigen Fachkräfte sowohl Einblicke in die kaufmännische, als auch in die technische Seite eines Betriebs.„Wirtschaftsingenieure werden besonders im

Weiterlesen …

Karriere um jeden Preis? Für immer mehr Berufstätige ist dieser Gedanke heute nicht mehr vorstellbar. Laut einer Umfrage des Familienministeriums wünscht sich mittlerweile der Großteil der arbeitenden Bevölkerung, dass neben der Arbeit noch genug Zeit für das Privatleben bleibt. Und für beeindruckende 92

Weiterlesen …

Wenn es um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie geht, bauen die meisten Unternehmen noch immer auf flexible, individuell vereinbarte Arbeitsmodelle oder reduzierte Arbeitszeiten. Die wenigsten Arbeitgeber nutzen allerdings die Fördermittel, die der Staat zur Verfügung stellt. Etwa das Förderprogramm

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs