Ausbildung und Beruf

Sie ist aktuell das beliebteste Ziel für Schulabgänger: die Lehre zum Kaufmann für Büromanagement. Das geht aus einer vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) vorgestellten Rangliste der Ausbildungsberufe hervor. Drei Jahre dauert die Lehrzeit. Die Betriebe stellen überwiegend Bewerber mit einem

Weiterlesen …

Wer einen Ausbildungsplatz hat, der kann sich glücklich schätzen. Doch nicht immer ist die Freude von langer Dauer. In Deutschland bricht jeder vierte Jugendliche seine Ausbildung ab. Hauptgrund: Die Arbeit ist ganz anders als gedacht. Petra Timm vom Personaldienstleister Randstad rät deshalb dazu, das

Weiterlesen …

Komplexe Schaltkreise, elektrische Systeme und Experimente: Wer daran Freude hat, für den ist eine Ausbildung zum Industrieelektriker höchstwahrscheinlich genau das richtige. Petra Timm, Arbeitsmarktexpertin von Randstad Deutschland erklärt: „Die Ausbildung dauert zwei Jahre, findet sowohl in der

Weiterlesen …

Der Industrieelektriker hat den Überblick

Nach der Schule ist vor der Ausbildung: Wer seinen Hauptschulabschluss gemacht hat, sich für Technik und Computersysteme interessiert und Lust auf einen verantwortungsvollen Beruf hat, sollte sich über die zweijährige Ausbildung zum Industrieelektriker im Bereich

Weiterlesen …

Neuer Beruf, neue Chancen

Schulabgänger, die sich für Technik interessieren und auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind, sollten sich über den Beruf des Industrieelektrikers (m/w) informieren. „Dieser Beruf ist relativ neu, da er erst 2009 auf Initiative der Metall- und Elektroindustrie eingeführt

Weiterlesen …

Ohne Elektriker läuft nichts

Kein Betrieb kommt heute noch ohne Elektronik aus. Doch damit alles ordnungsgemäß funktioniert, benötigt es einen Fachmann. Das ist der Industrieelektriker, der ebenso die Sicherheit von elektrischen Anlagen überprüft oder zum Beispiel IT-Systeme konfiguriert. Der

Weiterlesen …

Kranke Mitarbeiter sind ein enormer Kostenfaktor für Unternehmen: Laut DAK-Gesundheitsreport schlägt jeder Fehltag im Schnitt mit 252 Euro zu Buche. Hinzu kommen Kosten für Vertretungen und Produktivitätsverluste. Dabei sind viele arbeitsbedingte Unfälle und Krankheiten vermeidbar, wenn der Prävention

Weiterlesen …

Wer mit dem Spruch „Ich habe Rücken“ durch die Tür kommt, stößt meist auf allgemeines Verständnis. Denn jeder fünfte Versicherte geht mindestens einmal im Jahr wegen Rückenschmerzen zum Arzt. Oft liegt es am Job: Besonders am Schreibtisch wird der Arbeitsschutz vernachlässigt. „Dabei lassen sich

Weiterlesen …

Fit für mehr Leistung im Job

Die Belegschaften altern: Bis zum Jahr 2030 wird die Zahl der 20- bis 59-Jährigen voraussichtlich um fast acht Millionen zurückgehen, während die der 60- bis 64-Jährigen um 1,6 Millionen zunimmt. Es besteht Handlungsbedarf, damit die Mitarbeiter leistungsstark bleiben. Doch im

Weiterlesen …

Eine kleine Unachtsamkeit beim Treppensteigen, eine wacklige Leiter oder ein rutschiger Boden - und schon ist es passiert. Eine der häufigsten Unfallursachen im Betrieb ist das Stolpern, Rutschen und Stürzen. Jeder fünfte Unfall bei der Arbeit geht darauf zurück. Das belegt eine aktuelle Statistik der

Weiterlesen …

Vier Ausbildungen mit Zukunft

Die Branche boomt: Im vergangenen Jahr haben die Fachbetriebe des Sanitär-, Heizungs- und Klimahandwerks rund eine halbe Million Bäder und Heizungen saniert. Nicht zuletzt aufgrund der geforderten energetischen Sanierung von Gebäuden durch die Bundesregierung ist auch

Weiterlesen …

Ein neuer Arbeitgeber ist die Gelegenheit, der Karriere frischen Schwung zu verleihen. Der Jobwechsel sollte jedoch gut vorbereitet sein. Die wichtigste Herausforderung in einer Umbruchsituation besteht darin, sich über die eigene Lebens- und Karriereplanung klar zu werden. „Bilanz ziehen, was am alten

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs