Regenerative Energie

Nach Inkrafttreten des novellierten Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) war bei vielen Eigenheimbesitzern die Verunsicherung groß. Es hieß, dass sich eine stromproduzierende Solaranlage kaum noch lohnen würde, weil die Einspeisevergütung zu gering sei. Wer sich genauer mit dem Thema befasste, stellte

Weiterlesen …

Ist ein Batteriespeicher sinnvoll?

Solaranlagen produzieren tagsüber Strom, wenn die Sonne scheint. Der höchste Strombedarf im Eigenheim ist allerdings abends, wenn alle zu Hause sind, das Licht angeschaltet ist und die Waschmaschine läuft. Vor wenigen Jahren war das noch ein echtes Handicap. Heute gibt

Weiterlesen …

Wärmepumpen individuell planen

Wärmepumpen ersetzen in Ein- und Zweifamilienhäusern immer häufiger die klassischen Heizkessel. Die Gründe sind vielfältig: Wichtig sind die niedrigen Heizkosten, aber auch Umweltschutzaspekte sowie die Unabhängigkeit von Öl und Gas spielen eine Rolle. Richtig ausgelegt und

Weiterlesen …

36 Prozent aller Heizungsanlagen in Deutschland haben mehr als 20 Jahre auf dem Buckel. Ein stolzes Alter, das sich auch bemerkbar macht - vor allem im Verbrauch. Durch ineffiziente Heiz- und Stromtechnik wird wertvolle Energie verschwendet. Die Folgen: hohe Kosten und Umweltbelastung. Dabei steht

Weiterlesen …

Strom wird immer teurer. Kein Wunder also, dass sich viele Hausbesitzer dauerhafte Alternativen wünschen, um die hohen Strompreise im Zaum zu halten und die Energiekosten zu senken. Hierbei helfen Mikro-Kraftwerke wie der Bluegen. Mit Erdgas betrieben, arbeiten sie effizient und wirtschaftlich nach dem

Weiterlesen …

Die Energiewende ist bei vielen noch nicht angekommen. Hauptursache: Die im Alltag genutzte Energie kommt aus umweltschädlichen Quellen. Das wird in Zukunft anders, denn heute lässt sich Energie deutlich sauberer erzeugen - beispielsweise mit Mikro-Kraftwerken wie dem Bluegen. Hier wird (Bio)-Erdgas mit

Weiterlesen …

Die Innovationen des 21. Jahrhunderts haben eines gemeinsam: Sie benötigen Strom. Das intelligente Zuhause versagt ohne Elektrizität seinen Dienst, der Akku des Smartphones lädt sich nicht auf und das Elektrofahrzeug springt gar nicht erst an. Elektrizität ist aus dem Alltag nicht wegzudenken, dabei ist

Weiterlesen …

Wenn es um die Modernisierung der Heizungsanlage im Eigenheim geht, dann ist für viele Hausbesitzer die Wärmepumpe eine interessante Option. Der Grund liegt auf der Hand: Die umweltschonende Heiztechnik nutzt ausschließlich regenerative Umweltwärme aus der Erde, dem Grundwasser oder der Außenluft.

Weiterlesen …

Etwa zwei Drittel der Gas- und Ölheizungen in Deutschland sind nicht auf dem aktuellen Stand der Technik und verschwenden zu viel Energie. „Hausbesitzer können allein durch die Erneuerung der Heizanlage ihre Energie- und Umweltbilanz erheblich verbessern“, bestätigt Haustechnik-Experte Henning Schulz von

Weiterlesen …

Mehr als zwei Drittel der Heizungsanlagen in Deutschland arbeiten ineffizient - was auch daran liegt, dass etwa zehn Millionen Kessel älter als 15 Jahre alt sind. Wer sie jetzt gegen eine moderne Sonnenheizung tauscht, wird belohnt: Der Staat fördert die Umstellung auf erneuerbare Energien derzeit sehr

Weiterlesen …

Wer plant, sein Eigenheim mit einer neuen Heizungsanlage auszustatten, kann sich freuen: Der Staat fördert das Engagement kräftig - und zwar umso mehr, je effizienter das Heizungssystem wird. Die Mittel hält das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bereit. Schon der Einbau einer

Weiterlesen …

Jede zweite neue Solaranlage in Deutschland erwärmt nicht nur das Wasser für Bad und Küche, sondern dient auch der Unterstützung der Heizung. Bewährt haben sich Solarkollektoren mit Antireflex-Beschichtung wie Aqua Plasma von Paradigma, da diese besonders viel Sonnenlicht einfangen und in Wärme

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs