Schädlinge im Garten

Wer naturgemäß gärtnert, ist niemals allein, sondern hat viele kleine Helfer an seiner Seite. Denn Florfliegen, Marienkäfer und Wildbienen bekämpfen Schädlinge und helfen beim Bestäuben von Obstbäumen und Sträuchern. Manche Arten sind dabei ausgesprochen fleißig: Eine einzige Mauerbiene kann so viele

Weiterlesen …

Pflanzenöl schützt Gemüse im Garten

Knackiges Gemüse aus dem eigenen Garten schmeckt am besten - steht aber auch bei vielen Schädlingen auf dem Speiseplan. Wer die Schmarotzer möglichst schonend bekämpfen möchte, sollte auf Neemöl setzen. Das Mittel aus den Samen des asiatischen Neembaums wirkt gegen

Weiterlesen …

Gemüse selbst anzubauen, liegt im Trend. Ob im rückenfreundlichen Hochbeet, im Kübel auf Terrasse oder Balkon oder im Gartenbeet - Selbstgezogenes ist gesund und lecker. Das wissen aber auch etliche Schädlinge, die im Nutzgarten einen reich gedeckten Tisch vorfinden. Wer seine Pflanzen schützen möchte,

Weiterlesen …

Gartenfreunde wissen: Wer beim Unkrautjäten das Übel nicht an der Wurzel packt, kann sich die lästige und anstrengende Arbeit eigentlich auch sparen. Denn im Gegensatz zu Zierpflanzen sind die meisten Unkräuter extrem robust und gedeihen auch unter schlechten Bedingungen gut. Die Lösung:

Weiterlesen …

Hartnäckiges Gartenunkraut

Für manche ist er eine echte Delikatesse, für die meisten einfach nur ein lästiges Unkraut: Giersch scheint im Garten immer schneller zu wachsen als die liebevoll gepflanzten Blumen und Stauden. Gartenexperten empfehlen, das dreiblättrige Unkraut schnell zu bekämpfen. Denn

Weiterlesen …

Wohl jeder Gärtner kämpft gegen Unkraut an. Es sollte rechtzeitig und vor allem gründlich entfernt werden, bevor sich die lästigen Pflanzen über Samen oder Wurzelausläufer weiter verbreiten. „In einem naturnahen Garten ist es zwar sinnvoll, Unkräuter an einigen Stellen für Insekten stehen zu lassen, aber

Weiterlesen …

Sattes Grün, starke und dichte Hecken, dazu blühende Pflanzen in allen Farben: Ein gepflegter Außenbereich ist der Stolz jedes Gartenfreundes. Doch rund um die Wurzeln der grünen Schätzchen macht sich immer auch Unkraut breit. Giersch und Co. beeinträchtigen die Gartenoase nicht nur optisch, sie rauben

Weiterlesen …

Pflegetipps für Zimmerpflanzen

In der kalten Jahreszeit leiden Zimmerpflanzen unter der trockenen Heizungsluft. Deshalb sollten sie möglichst nicht zu warm stehen. Was viele nicht wissen: Im Winter fahren Zimmerpflanzen ihren Stoffwechsel herunter. Bis Februar brauchen sie daher nur wenig Wasser. Auch auf

Weiterlesen …

Nachtaktiv, kopfüber schlafend und bedroht: Alle in Deutschland lebenden Fledermausarten sind gefährdet. „Für die Flugkünstler und Insektenvertilger wird es in ihrer natürlichen Umgebung immer schwerer, ein geeignetes Quartier zu finden“, weiß Sabine Klingelhöfer vom Gartenspezialisten Neudorff. Wer den

Weiterlesen …

Ökologisches Gärtnern

Häufig sind es saugende Insekten wie Blattläuse, die den Traum von einem vital blühenden Garten zunichte machen. Denn die kleinen Schädlinge vermehren sich schnell zu großen Kolonien und setzen den Pflanzen stark zu. Die beste Vorsorge bietet ein abwechslungsreich

Weiterlesen …

Bei der Schädlingsbekämpfung im eigenen Garten ist auf tierische Hilfe Verlass. Denn es gibt diverse Nützlinge, die sich mit Vorliebe von Blattläusen, Thripsen und anderen kleinen Schädlingen ernähren. Beispiel Blattlaus: Neben dem Marienkäfer ist die CC-Florfliege der größte Feind des Schädlings. Jede

Weiterlesen …

Viele Insekten im Garten sind echte Nützlinge, die als natürliche Fressfeinde gegen Schädlinge vorgehen, bei der Bestäubung helfen und das ökologische Gleichgewicht im Garten bewahren. Um die nützlichen Tierchen bei ihrer Arbeit zu unterstützen, sollte dafür gesorgt werden, dass sie im Garten genügend

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs