Nacktschnecken sind ein Albtraum für jeden Hobbygärtner. Denn die schleimigen Tierchen vermehren sich rasant und fressen noch schneller die Beete kahl. Absammeln ist mühselig und meist wenig effektiv. Und Hausmittel wie Bierfallen sind unappetitlich und bringen nur selten den gewünschten Effekt.
Obwohl Schnecken als langsam gelten, können sie im Garten innerhalb kürzester Zeit großen Schaden anrichten. Diese sechs Maßnahmen gelten als Hausmittel gegen die gefräßigen Schädlinge: Bierfalle: Vom Geruch angelockt, fallen die Tierchen in den Gerstensaft und ertrinken. Da mehrere Fallen aufgestellt
Orchideen stammen ursprünglich aus dem Regenwald und wachsen dort auf Bäumen. Ihre Nährstoffe ziehen sie aus der Luft und dem Regenwasser. Deshalb stellen sie ganz andere Ansprüche als unsere heimischen Pflanzen. Zur artgerechten Pflege, Kräftigung und Stärkung der exotischen Pflanze hat sich das
Orchideen sind wunderschön - aber leider auch etwas empfindlich. Hier die vier wichtigsten Erfolgstipps. Richtig gießen: Die meisten Orchideen werden zu viel gegossen. Dadurch faulen jedoch die Wurzeln. Es reicht, die Pflanze einmal in der Woche kräftig zu wässern und
Orchideen benötigen einen speziellen Dünger, denn herkömmliche Universalprodukte sind für die Versorgung der exotischen Pflanze nicht geeignet. Wichtig ist außerdem die richtige Nährstoff-Konzentration. Wer sicher sein will, seine Orchideen optimal zu versorgen, muss kein Botaniker sein. Denn eine große
Um schädliche Wühlmäuse wirksam zu bekämpfen, nutzen erfahrene Hobbygärtner die Sugan Wühlmausfalle. Die anwenderfreundliche Falle von Neudorff wird in den aufgegrabenen Gang gesetzt, mit Möhre oder Sellerie beködert und mit nur einem Handgriff gespannt. Sie ist ganzjährig anwendbar. Vor allem im
So klein sie auch sind: Wühlmäuse können viel Schaden anrichten. Denn Sie vermehren sich schnell und leben unterirdisch in einem meist ausgedehnten Tunnelsystem. Die hochovalen Gänge befinden sich flach unter der Bodenoberfläche, sind als leichte Aufwerfungen zu erkennen und werden schnell zu
Hobbygärtner wissen: Ameisen können sehr lästig sein, weil sie ihre unterirdischen Nester oft unter Gehweg- und Terrassenplatten bauen und dabei den Boden darunter auflockern. Die Folge: Wackelige, unebene Platten mit gefährlichen Stolperkanten. Um die Plagegeister zu bekämpfen empfiehlt sich das
Wenn Türen und Fenster offen stehen, finden Ameisen auf Futtersuche schnell den Weg in die Wohnräume. Und da eine Ameise selten allein kommt, bildet sich schon bald eine Straße, auf der zucker- und eiweißhaltige Essensreste bis ins Nest befördert werden. Und spätestens dann hört der Spaß auf. Mit der
Ameisen im Garten können zu einem echten Problem werden. Denn die staatenbildenden Insekten haben es sich zur Aufgabe gemacht, Blattlauskolonien zu züchten. Sie verteidigen die pflanzensaugenden Schädlinge vor ihren natürlichen Feinden wie Marienkäfern oder Schlupfwespen oder tragen sie sogar zu neuen,
Ameisen sind zwar keine Schädlinge, können aber dennoch Schaden anrichten. Zum einen fördern sie den Blattlausbefall im Garten. Wie kleine Hirten kümmern sie sich um ganze Blattlauskolonien, vertreiben und töten deren natürliche Feinde wie Marienkäfer und Schlupfwespen und bringen die saugenden
Um lästige Ameisen schnell und einfach zu bekämpfen, greifen verantwortungsbewusste Hobbygärtner zu Mitteln mit natürlichen Wirkstoffen wie beispielsweise Loxiran AF AmeisenSpray. Das anwendungsfertige Spray von Neudorff wirkt gegen die lästigen Insekten im Haus, auf Wegen und Terrassen. Der Wirkstoff
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung