Fenster und Türen

Was Bauende von einem Blower-Door-Test erwarten dürfen

Viele Bauende sind im Anschluss an einen Blower-Door-Test ratlos: Warum fehlen im Prüfbericht ausführliche Hinweise zu den gefundenen Luft-Leckagen und Tipps, wie man mit ihnen umgehen soll? Nur wenige wissen, dass es verschiedene Arten von

Weiterlesen …

Gebäude-Dichtheit

Viele verstehen einen bestandenen Blower-Door-Test als Garantie für eine fehlerfreie und auf Dauer luftdichte Gebäudehülle. Dabei bestätigt der Test lediglich, dass Haus oder Wohnung am Tag der Messung den für sie geltenden Grenzwert für die Gebäudeluftdichtheit eingehalten haben.

Weiterlesen …

Mehr Licht, weniger Energieverbrauch

Große Fensterflächen stehen hoch im Kurs, wenn es um die Planung moderner Eigenheime geht. Sie lassen viel Tageslicht in die Räume, schaffen eine helle und freundliche Wohnatmosphäre und können den Energieverbrauch spürbar senken. Durch den optimalen Lichteinfall

Weiterlesen …

Der Austausch alter Fenster zählt zu den effektivsten Maßnahmen, um die Energieeffizienz eines Hauses schnell und spürbar zu verbessern. Besonders in älteren Einfamilienhäusern stellen veraltete Fenster eine Hauptquelle für Wärmeverluste dar. Durch undichte Rahmen oder veraltete Verglasungen geht oft bis

Weiterlesen …

Wer bei der Modernisierung seines Hauses auf energieeffiziente Lösungen setzt, sollte die Wahl der Fenster nicht dem Zufall überlassen. Besonders bei älteren Einfamilienhäusern stellen veraltete Fenster häufig eine Schwachstelle in der Gebäudehülle dar. Moderne Kunststofffenster mit innovativen

Weiterlesen …

Der Austausch alter Fenster mag auf den ersten Blick wie eine größere Investition wirken, doch eine genaue Kosten-Nutzen-Analyse zeigt, dass sich diese Maßnahme langfristig auszahlt - nicht nur für den Geldbeutel, sondern auch für den Immobilienwert.Die AnfangsinvestitionDie Kosten für einen

Weiterlesen …

Ratgeber Fenstertausch

Die energetische Sanierung des veralteten Gebäudebestands spielt eine entscheidende Rolle beim Klimaschutz. Doch wie ist die beste Vorgehensweise, um maximale Effizienz zu erreichen? Ein ausschlaggebender Faktor ist die Reihenfolge der Sanierungsmaßnahmen, insbesondere der Austausch der

Weiterlesen …

Investition in die Zukunft

Ganz gleich, ob bei einem Neubau, einer Renovierung oder energetischen Sanierung - irgendwann steht die Frage im Raum: „Welche Fenster nehmen wir?“ Eine gute Wahl sind Kunststofffenster, weil sie viele Vorteile haben. Das beginnt damit, dass sie deutlich nachhaltiger sind, als

Weiterlesen …

Sparsam & energieeffizient

Der Einbau von neuen Fenstern wird oft herausgezögert. Doch Hausbesitzende sollten unbedingt darüber nachdenken, wenn ihre Immobilie mit älteren, einfachen Fenstern ausgestattet ist. Dann schmeißen bzw. heizen sie sprichwörtlich das Geld aus dem Fenster heraus. Als

Weiterlesen …

Alles der Reihe nacht

Bei einer energetischen Sanierung wollen viele mit dem Heizsystem beginnen. Doch erst wenn alle Einsparpotenziale ausgeschöpft sind, lässt es sich passend dimensionieren. Deshalb starten Modernisierer am besten mit den Fenstern, die meist das größte Potential zur Energieeinsparung

Weiterlesen …

Der Staat hilft mit

Viele Hausbesitzer möchten ihr Haus zukunftssicher machen und planen energetische Sanierungsmaßnahmen. Eine schnelle und lohnende Maßnahme ist der Fenstertausch, der an erster Stelle stehen sollte, wenn die Fenster veraltet sind. Immer mehr Modernisierer entscheiden sich für moderne

Weiterlesen …

Ein Leitfaden für Bauherren

Viele Modernisierer konzentrieren sich beim Kauf von Baumaterialien hauptsächlich auf Kosten, Ästhetik, Verfügbarkeit und Qualität. Während diese Faktoren wichtig sind, übersehen sie oft einen entscheidenden Aspekt: den CO2-Abdruck und damit den gesamten Lebenszyklus der

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs