Der Trend zur zum Photovoltaiksystem auf dem Dach des Eigenheims ist seit Jahren ungebrochen. Allerdings hat sich die Motivation im Laufe der Jahre geändert. Während früher die hohe Einspeisevergütung wichtig war, um mit dem Sonnenstrom Geld zu verdienen,
Auf Deutschlands Dächern sind Solarsysteme mittlerweile eine Selbstverständlichkeit. Laut EUPD Research produzieren bereits 11 Prozent der Ein- und Zweifamilienhäuser zumindest einen Teil ihres Stroms selbst. Was viele nicht wissen: Die Montage herkömmlicher PV-Anlagen stellt hohe
Regenerative Energiequellen werden immer wichtiger. Denn die Nutzung von Sonne, Wind, Wasser und Erdwärme trägt erheblich dazu bei, die Klimaziele zu erreichen. Eine wichtige Rolle spielt dabei Photovoltaik. Bei dieser Art der Energiegewinnung werden Sonnenstrahlen in elektrische Energie umgewandelt, die
Auf immer mehr Dächern werden Solarsysteme installiert. Entweder nutzen sie die Kraft der Sonne, um Wärme zu erzeugen oder die im Tageslicht enthaltene Energie wird in Strom umgewandelt. Neben dem Energieertrag spielt auch die Haltbarkeit der Solarsysteme eine Rolle. Sie
Der Baustoffmarkt befindet sich im Wandel, weil insbesondere öffentliche Auftraggeber immer stärker darauf achten, möglichst umweltschonende Baustoffe einzusetzen. Um hier besser vergleichen zu können, wurden die sogenannten EPDs eingeführt. Die Abkürzung steht für das
Hinter dem Wunsch nach den eigenen vier Wänden steht das Bedürfnis nach Geborgenheit und Wärme, nach Ruhe und Sicherheit für ein glückliches Leben. Dabei spielen immer häufiger auch ökologische Aspekte eine Rolle. Es geht um gesundes Wohnen, aber auch um Verantwortung für die nachfolgenden Generationen.
Die Entscheidung für ein neues Dach treffen viele Bauherren nur einmal im Leben. Kein Wunder also, dass die Qualität des Bedachungsmaterials eine große Rolle spielt. Besonders gefragt sind Tondachziegel, die nicht nur für Generationen gut aussehen, sondern auch als besonders nachhaltig gelten.
Wer heute ein Haus baut, übernimmt Verantwortung - für die Umwelt und die folgenden Generationen. Dabei geht es keineswegs nur um die Dicke der Dämmschicht oder die Art des Heizens. Denn Nachhaltigkeit zeigt sich bereits in der Art und Weise, wie ressourcenschonend ein Bauprodukt hergestellt wird.
Erfahrene Dachdecker wissen: Die Kombination aus Zwischen- und Aufsparrendämmung ist immer dann empfehlenswert, wenn ein Haus neu gebaut oder der Dachstuhl grundlegend saniert wird. Denn durch diesen bewährten Aufbau wird nicht nur der Platz unterm Dach ideal
Wenn Nachwuchs ansteht und der Wohnraum knapp wird, mehr Platz für das Home Office benötigt oder schlicht ein Hobbyzimmer gewünscht wird, denken viele Eigenheimbesitzer über einen Ausbau des Steildachs nach. Um sich unterm Dach wohlzufühlen, muss jedoch das Raumklima
Grüne Haus- und Garagendächer sind nicht nur ein schöner Blickfang, sie verbessern zudem das Klima in Wohngebieten. Bauherren, die mit einer ökologisch wertvollen Flachdachbegrünung ihre Immobilie aufwerten wollen, sollten keine Kompromisse bei der Flächendränage eingehen. Um Folgeschäden an der
Häuser mit Flachdach sind zeitlos schön, bestechen durch ihre klaren Formen und gelten wieder als Inbegriff moderner Architektur. Darüber hinaus kann ein Flachdach begrünt werden und so den Wohnraum bis an die frische Luft erweitern - von der wildwachsenden begrünten
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung