Die meisten Eigenheimbesitzer wissen, dass sie mit einer energetischen Sanierung die Heizkosten senken und dauerhaft Geld sparen können. Das Problem ist oft die Finanzierung der Maßnahmen. Beispiel Fenstertausch: Natürlich kostet der Einbau neuer, energiesparender Kunststofffenster
Wer für ein Bauvorhaben die finanzielle Unterstützung durch den Staat in Anspruch nehmen möchte, sollte auf die Reihenfolge achten. Generell gilt: Die Förderanträge müssen vor Beginn der Maßnahmen gestellt werden. Wer beispielsweise seine alten zugigen Fenster gegen pflegeleichte und
Viele Wohneigentümer sind überrascht, wenn sie ihre alten Fenster gegen neue energiesparende Varianten aus modernen Kunststoffprofilen austauschen. Denn wo Kälte von draußen ausgesperrt wird, hat auch Lärm von der Straße oder vom Nachbarn deutlich weniger Chancen, ins Haus zu
Hupende Autofahrer, dröhnende Rasenmäher, feiernde Nachbarn - Lärm ist eine echte Belastung für die Gesundheit. Um der Dauerbeschallung zumindest im eigenen Heim zu entgehen, sollten Wohneigentümer beim Einbau neuer Fenster auf den passenden Schallschutz achten. Die
Kondenswasser oder sogar Eisblumen an den Fensterscheiben sollten Eigenheimbesitzer dazu veranlassen, über den Austausch der Fenster nachzudenken. Denn wenn die Scheiben so kalt sind, dass sich innen Feuchtigkeit niederschlägt oder sogar gefriert, geht richtig viel Heizenergie verloren.
Wer neue Fenster plant und aus Kostengründen auf eine Zweifachverglasung setzt, sollte nochmal nachrechnen. Denn Zweifachverglasungen können die heute möglichen Dämmwerte nicht erreichen und deswegen gibt es keine staatlichen Zuschüsse. Anders bei dreifachverglasten Energiespar-Fenstern -
Das Fensterputzen gehört für viele zu den eher unbeliebten Aufgaben im Haushalt. Entsprechend lassen sich im Internet unendlich viele Tipps und Tricks finden, mit denen es gelingen soll, vergilbte und verschmutzte Fensterrahmen aus Kunststoff zu reinigen. Ob Zahnpasta, Nagellackentferner, Bleichmittel
Mehr Licht durch großzügigere Verglasungen: Moderne Fenster werden immer größer - und schwerer. Der Trend stellt hohe Anforderungen an die Fensterprofile. Denn diese müssen nicht nur die sehr schweren energiesparenden Dreifachverglasungen sicher halten, sondern dabei noch möglichst schlank und elegant
Wer bereits ein Eigenheim gebaut oder saniert hat, weiß dass es ohne individuelle Maßanfertigungen nicht geht. Das beginnt schon bei den Fenstern, die in der Regel nicht im Baumarkt gekauft, sondern individuell auf die persönlichen Anforderungen abgestimmt werden.
Fenster und Türen aus Kunststoff haben viele Vorteile. Sie müssen nie gestrichen werden, schützen vor Schall und Kälte, sind sehr pflegeleicht und erfüllen ihre Funktion für viele Jahre. Ihre Leistungsfähigkeit ist enorm, denn die oft recht schmalen Profile tragen schwere
Fenster aus Kunststoff müssen nie gestrichen werden und sind auch sonst sehr pflegeleicht. Damit sie lange wie neu aussehen und gut funktionieren, empfiehlt sich die regelmäßige Reinigung. Manchmal reicht dafür lauwarmes Wasser. Oft kommt es aber durch Umwelteinflüsse zu Ablagerungen, die mit einem
Bei sinkenden Temperaturen gibt es nichts Schöneres, als es sich zu Hause gemütlich zu machen. Doch genau das bleibt manchen Eigenheimbesitzern verwehrt - denn alte Fenster sind oft undicht und zugig und auch über die Glasflächen strahlt die Kälte ins Haus. Damit es im nächsten Winter gemütlicher wird,
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung