Garten

Viele gepflegte Gärten bieten nützlichen Insekten wie Wildbienen oder Grabwespen kaum noch Nisthilfen oder Futterquellen. Hier empfehlen sich sogenannte Bienenhotels. Die dekorativen Nist- und Überwinterungshilfen werden einfach an regengeschützter und sonniger Stelle befestigt. Neben Scherenbienen,

Weiterlesen …

Pflanzen brauchen Nahrung, damit sie schön blühen, gesund wachsen und viele Früchte tragen. Außerhalb der Gärten, in der freien Natur, bekommen Pflanzen ihre Nährstoffe durch den organischen Kreislauf. Laub und Äste fallen zu Boden, Pflanzen verwelken und Mikroorganismen zersetzen das Material. Humus

Weiterlesen …

Die Außengestaltung des Eigenheims lebt vor allem durch die Details. Deswegen ist es für einen stimmigen, harmonischen Gesamteindruck wichtig, die Flächen und Wege auf die Architektur des Hauses abzustimmen. Zu einer modernen Fassade passen beispielsweise geschliffene Steine mit effektvoller

Weiterlesen …

Wenn es warm wird und die Grashalme sprießen, beginnt die Pflegephase für das heimische Grün - und die beschränkt sich nicht nur auf den regelmäßigen Rasenschnitt. Wichtig ist, den Boden und die Gräser nach dem Winter wieder zu stärken, damit der Rasen möglichst das ganze Jahr über grün, dicht und saftig

Weiterlesen …

Selbstgezogene Küchenkräuter beleben nicht nur jeden Garten, sondern machen auch auf dem Balkon oder auf der Fensterbank in der Küche eine gute Figur. Hier einige Tipps: Bei der Platzierung auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der einzelnen Kräuter achten. Einen Platz an der Sonne wünschen sich die

Weiterlesen …

Sie sind klein, schwarz und ähneln Fruchtfliegen: Die winzigen Trauermücken sind nur zwei bis vier Millimeter groß und halten sich gern in Gewächshäusern und an Topfpflanzen auf. Die erwachsenen Tiere sind harmlos, aber ihre Larven können großen Schaden anrichten. Denn sie fressen ununterbrochen an den

Weiterlesen …

... können Trauermücken die Ursache sein. Die lästigen Tierchen legen ihre Eier gern in feuchte Pflanzerde. Die erwachsenen Tiere ähneln Obstfliegen, sind aber ungefährlich. Ihre Larven hingegen suchen sich möglichst zarte Wurzelspitzen, um den Hunger zu stillen. Ausgewachsene, gesunde Pflanzen können den

Weiterlesen …

Vielen Gartenbesitzern macht es Spaß, Pflanzen selbst zu vermehren. Dies geschieht entweder durch Stecklinge oder durch Samen, die zunächst im Gewächshaus oder auf der heimischen Fensterbank vorkeimen. Später wachsen sie dann im Garten oder auf der Terrasse weiter. Stecklinge sind abgeschnittene

Weiterlesen …

Terrassengestaltung mit Betonstein

Platz nehmen, entspannen, genießen: Die Terrasse ist für Eigenheimbesitzer längst zum Zweitwohnzimmer geworden und wird diesem Anspruch mit einer betont wohnlichen und großzügigen Gestaltung auch gerecht. Wesentlichen Anteil daran hat der Bodenbelag. Großformate mit

Weiterlesen …

Garten aufwerten

Eine schön gestaltete Außen- und Grünanlage bedeutet nicht nur pure Lebensqualität für die ganze Familie. Wer in einen gepflegten Garten investiert, steigert auch nachhaltig den Wert seiner Immobilie. Kein Wunder also, dass Gartenbesitzer sich immer öfter fachliche Beratung holen und

Weiterlesen …

Richtig düngen

Um kräftig zu wachsen, schön zu blühen oder viele gesunde Früchte zu tragen, brauchen die Pflanzen im Garten eine optimale Nährstoffversorgung. Im Frühjahr wird dafür der Grundstein gelegt. Wer sich üppiges Wachstum und reiche Ernte wünscht, kommt an einer durchdachten Düngung seiner

Weiterlesen …

Zum Start in die Gartensaison

Obstgehölze, Sträucher und Bäume können ganzjährig gepflanzt werden, also auch in den frostfreien Perioden im Winter. Oft wird jedoch das Frühjahr genutzt. Wichtig ist eine gute Vorplanung, Dazu gehört, sich darüber zu informieren, wie groß der Baum oder der Strauch wird und

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs