Wird es draußen wärmer, beginnt für Gartenbesitzer die schönste Zeit des Jahres. Zum Start in die Saison empfiehlt es sich, im Garten zunächst die Spuren des Winters zu beseitigen. Altes Laub wird entfernt und vom Sturm abgerissene Zweige beseitigt. Wer mit offenen Augen durch den Garten geht, wird auch
Eigenheimbesitzer stellt das Wasserhaushaltsgesetz in vielen Gemeinden vor Herausforderungen. Denn rechtlich gilt Regen als Abwasser und muss entsprechend behandelt werden - sofern es nicht an Ort und Stelle versickert. Entsprechende Abgaben werden nach der
Ökologische Verantwortung ist für immer mehr Gartenbesitzer keine Phrase, sondern gelebter Alltag. Kein Wunder also, dass viele versuchen, so umweltschonend wie möglich zu gärtnern. Statt kurzgeschorener Rasenflächen gibt es bienenfreundliche Blumenwiesen; Igelhäuser und Insektenhotels bieten Nützlingen
Wie die meisten Pflanzen tragen auch Obstbäume besser, wenn sie optimal mit Nährstoffen versorgt sind. „Im Frühling wird der Grundstein für üppiges Wachstum und eine reiche Ernte gelegt“, weiß Sabine Klingelhöfer vom Gartenspezialisten Neudorff. Gut geeignet ist Kompost, der im Frühjahr ausgebracht und
Wer seinen Garten liebevoll hegt und pflegt, freut sich über Igel als natürliche Schädlingsbekämpfer. Doch nicht jeder Ziergarten bietet den Tieren ausreichend Laubhaufen, um geschützt zu überwintern. Deswegen ist ein Igelhaus ein tolles Geschenk - nicht nur für den
Keine Idee für ein passendes Weihnachtsgeschenk? Wer Garten- oder Balkonbesitzer richtig glücklich machen möchte, sollte einfach ein Bienenhaus als Präsent überreichen. Die dekorative Unterkunft bietet unterschiedlichen und teilweise gefährdeten Insekten ein Zuhause. Viele Wildbienen
In der kalten Jahreszeit leiden Zimmerpflanzen unter der trockenen Heizungsluft. Deshalb sollten sie möglichst nicht zu warm stehen. Was viele nicht wissen: Im Winter fahren Zimmerpflanzen ihren Stoffwechsel herunter. Bis Februar brauchen sie daher nur wenig Wasser. Auch auf
Orchideen bringen mit ihrer Blütenpracht vor allem im Herbst und im Winter viel Farbe ins Haus. Zu den beliebtesten Arten zählt die robuste, blühfreudige Phalaenopsis. Besonders wohl fühlt sich die exotische Königsblume in spezieller Orchideenerde, die luftdurchlässig und
Für die Stadt der Zukunft sind begrünte Flachdächer ein wichtiger Mosaikstein für den Klimaschutz. Die Pflanzen reinigen die Luft, speichern Regenwasser und entlasten die Kanalisation. Willkommener Zusatzeffekt für Hausbesitzer: Eine Dachbegrünung wirkt im Winter wärmedämmend und spart Heizkosten, im
Lila, Rot oder Blau: Im Herbst haben Astern ihren großen Auftritt. Besonders schön dabei ist, dass Gartenbesitzer sie direkt in voller Blüte pflanzen können - am besten an milden Herbsttagen. Die Sonne wärmt den Boden, gleichzeitig ist dank Tau und Regen für die nötige Feuchtigkeit gesorgt. Um das
Um im nächsten Jahr die Königin der Blumen in voller Pracht begrüßen zu können, sollten Gartenbesitzer die Rosen im Herbst einpflanzen. An frostfreien Tagen ist das bis etwa Anfang Dezember möglich. Wichtig: Vor dem Einpflanzen die Rosen in Wasser eintauchen und die Wurzeln und Triebe auf etwa 20
Was viele nicht wissen: Der Herbst ist ideal, um dem Garten mit Neuanpflanzungen ein neues Gesicht zu geben. Viele winterharte Stauden lassen sich jetzt problemlos pflanzen, deren bunte Blüten im kommenden Jahr das Auge erfreuen. Damit sie gut anwachsen und von Anfang an optimal versorgt sind, empfehlen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung