Garten

Nachhaltig zum Artenschutz beitragen

Bereits ein Drittel aller Tier- und Pflanzenarten gelten in Deutschland als gefährdet. Das geht aus dem Artenschutzbericht der Bundesregierung hervor. Handeln ist dringend geboten. Viele Stadtbewohner bepflanzen bereits Balkone und Hinterhöfe oder hängen

Weiterlesen …

Natur einziehen lassen

Auf den Flachdächern von Wohngebäuden und auf Garagen und Carports sprießt immer häufiger kräftiges Grün - weil bepflanze Dächer gut aussehen, das Klima verbessern, Energiekosten sparen, Lärm mindern und von vielen Kommunen mit speziellen Programmen gefördert werden. Richtig

Weiterlesen …

Ein schön gestalteter Außenbereich steigert nicht nur den Wohlfühlfaktor, sondern auch den Wert der Immobilie. Hausbesitzer können den Verkaufspreis um durchschnittlich bis zu 18 Prozent höher ansetzen. Dies gilt umso mehr, wenn die Außenanlagen sich auch noch nach Jahren in einem guten und gepflegten

Weiterlesen …

Sattgrüner Rasen und blühende Pflanzen werten jeden Garten deutlich auf, erfordern aber auch eine regelmäßige Bewässerung. Wer dafür kalkarmes, weiches Regenwasser nimmt, erfreut die Pflanzen und spart bares Geld ein. Am einfachsten lässt sich das Wasser in einer Regentonne auffangen. Das ist mit

Weiterlesen …

Durchschnittlich 127 Liter Wasser verbraucht jeder Deutsche täglich. Aber nur knapp die Hälfte davon muss tatsächlich Trinkwasserqualität haben. Regenwasser zu sammeln und es in Zeiten steigender Wassergebühren und sinkender Grundwasserspiegel im Haus oder für die Gartenbewässerung zu nutzen, hilft nicht

Weiterlesen …

Heiße, trockene Sommer mit plötzlichem Starkregen: Die mit dem Klimawandel einhergehenden Wetterveränderungen machen Anlagen zur Regenwassernutzung für Eigenheimbesitzer immer interessanter. Denn Regenwasser bietet viele Vorteile: Es ist kostenlos, kalkarm und mit richtiger Planung vielseitig einsetzbar.

Weiterlesen …

Alles Gute kommt von oben

Trinkwasser wird immer teurer. Dies ist jedoch nicht der einzige Grund, weshalb es sich lohnt, kostenloses Regenwasser zu sammeln. Pflanzen danken es Hauseigentümern, mit Regenwasser bewässert zu werden. Rhododendron, Geranien, aber auch Zimmerpflanzen vertragen das

Weiterlesen …

Brauner, vertrockneter Rasen ist ein Ärgernis für jeden Gartenfreund - und ein sicheres Zeichen für fehlendes Wasser. Um das Grün nachhaltig aufzufrischen, sollte es aber nicht einfach nur bewässert werden. Entscheidend ist auch, ob und wie viel Feuchtigkeit der Boden speichern kann. Dafür empfiehlt es

Weiterlesen …

Ob die Grashalme trotz sommerlicher Hitzeperioden grün, gesund und kräftig sind, hängt auch von der Qualität des Bodens ab. Vergilbte Rasenflächen sind insbesondere dann zu sehen, wenn sie verdichtet, also sehr fest sind. Dann sind nur wenig kleine Hohlräume vorhanden, die das Wasser festhalten können.

Weiterlesen …

Damit der Rasen gut durch den Sommer kommt, braucht er besondere Pflege. Und die beginnt mit dem richtigen Dünger. Wer Wert auf natürliche Langzeitwirkung legt, ist mit einem organischen Produkt gut beraten. Der Azet RasenDünger von Neudorff versorgt den Rasen nicht nur mit allen wichtigen Nährstoffen.

Weiterlesen …

Rasenmähen im Sommer

Für einen schönen, dichten Rasen ist die Schnitthöhe entscheidend. Optimal liegt sie bei vier bis fünf Zentimetern, im Schatten bei sechs Zentimetern. Wird das Gras zu hoch stehengelassen, verzweigen sich die Gräser deutlich weniger; Trittfestigkeit und Belastbarkeit nehmen ab, der

Weiterlesen …

Wer keine tierischen Produkte konsumieren möchte, hatte im eigenen Garten bisher Probleme - herkömmliche Dünger enthalten meist auch tierische Bestandteile. Nicht so der Azet VeggieDünger, der als veganer Pflanzendünger ausschließlich mit pflanzlichen Inhaltsstoffen überzeugt. Die Rohstoffe werden so

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs