Garten

Bei einem Erdhügel auf dem Rasen denken die meisten Gartenfreunde zuerst an einen Maulwurf. Der unschöne Haufen kann jedoch auch von der Wühlmaus stammen, die im Gegensatz zum Maulwurf die Pflanzen schädigt und manchem Gemüse die Wurzeln wegfrisst. Der Verantwortliche lässt sich leicht herausfinden:

Weiterlesen …

Wenn das Nahrungsangebot knapp wird, ist es am leichtesten, Wühlmäuse zu bekämpfen. Die Tiere reagieren schnell auf ausgelegte Köder - und wenn dieser sich in der Sugan Wühlmausfalle von Neudorff befindet, haben auch ungeübte Fallensteller keine Probleme, den gefräßigen Wurzelschädling zu stoppen. Die

Weiterlesen …

Der richtige Umgang mit Maulwürfen

Maulwürfe stehen in Deutschland seit 1988 unter Naturschutz. Aus gutem Grund: Anders als Wühlmäuse, die Wurzeln von Pflanzen abnagen, sind sie überaus nützlich. Die Tierchen vertilgen die Larven von Dickmaulrüsslern, Maikäfern und Wiesenschnaken. Darüber hinaus lockern

Weiterlesen …

Über die vielen bunten Blätter, die von den Bäumen fallen, sollten sich Gartenbesitzer nicht ärgern. Denn sie lassen sich prima flächig kompostieren und so natürlich nutzen. Dazu das Laub auf Rabatten und Beeten zu einer 10 bis 15 Zentimeter dicken Schicht ausbreiten. Dann Radivit Kompost-Beschleuniger

Weiterlesen …

Im Herbst fällt durch das welke Laub sowie den Hecken- und Gehölzschnitt viel Grünabfall im Garten an. Am einfachsten ist es, ihn im eigenen Garten zu verarbeiten. Viele Pflanzen freuen sich über ein wärmendes „Fußkleid“, und bei Topfkulturen verhindert eine dicke Laubschicht um den Kübel herum ein

Weiterlesen …

In vielen Gärten beginnt im Herbst das große Reinemachen. Dabei sollten allerdings Nützlinge wie der Igel nicht vergessen werden. Die possierlichen Stacheltiere sind jetzt auf der Suche nach einem Winterquartier. Wer für Igel etwas Gutes tun möchte, lässt einen Laubhaufen in einer ruhigen und

Weiterlesen …

Die nahrungsarme Jahreszeit verschlafen Igel vorzugsweise in Laub- und Reisighaufen, unter Hecken oder in Erdmulden. Dafür ist in vielen Ziergärten jedoch kein Platz mehr. Trotzdem lassen sich die stacheligen Insektenfresser in den Garten locken. Sie fühlen sich auch in einem Igelhaus sehr wohl. Ein

Weiterlesen …

Der Herbst ist der richtige Zeitpunkt, um Stauden, Rosen oder Gehölze zu pflanzen. Dabei kommt es nicht nur darauf an, dass die Pflanzen einen für sie richtigen Standort haben. Das Gartengrün sollte auch schnell anwachsen, um gut bewurzelt in den Winter zu gehen. Wichtig dafür sind optimale

Weiterlesen …

Hummeln und Bienen schützen 

Wer im nächsten Jahr dazu beitragen will, dass Bienen, Hummeln und andere Insekten wieder genügend Nahrung finden, sollte dies im Herbst vorbereiten. „Jeder, der einen Balkon oder Garten hat, kann etwas für Insekten tun“, sagt Sabine Klingelhöfer vom Gartenspezialisten

Weiterlesen …

... neigt sich das Gartenjahr dem Ende zu. Doch bevor die Gartengeräte ins Winterlager kommen, stehen noch wichtige Aufgaben an. Wer im nächsten Jahr ein üppig-schönes Staudenbeet haben möchte, sollte die Lücken mit neuen Pflanzen ergänzen. Auch Rosen und Gehölzen gefällt es, wenn sie jetzt eingepflanzt

Weiterlesen …

Ein grüner Rasen ist schön, aber für die meisten Insekten kein gutes Lebensumfeld. Wer die Artenvielfalt unterstützen möchte, sollte deshalb immer auch Wildblumen anpflanzen, die nicht nur als Nahrungsquelle dienen, sondern den Insekten auch Unterschlupf bieten. Und das ist dringend nötig, denn der

Weiterlesen …

Eine Rasenfläche ist im Sommer der Mittelpunkt im Garten: Hier spielen Kinder, Hunde toben herum - kurz: Das Grün wird ganz schön strapaziert. Hitzeperioden und Trockenheit setzen ihm zusätzlich zu. Damit der Rasen im nächsten Jahr wieder herrlich grün wächst und unempfindlich ist, kann schon im Herbst

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs