Garten

Jeder Quadratmeter zählt

Für viele Gartenbesitzer ist der gepflegte grüne Rasen ein Symbol der eigenen gärtnerischen Fähigkeiten. Insekten sehen das wahrscheinlich anders, da sie in durchgestalteten Designgärten keine Nahrung mehr finden - und verschwinden. Das hat Folgen für Nützlinge wie Igel und

Weiterlesen …

Von Alant bis Zitronen-Melisse

Ein Garten wird durch bunte Stauden erst richtig schön. Dabei kann auf insekten- und bienenfreundliche Arten geachtet werden. Die kleine Mühe lohnt sich: Wer Wildbienen und andere Nützlinge in den Garten lockt, wird mit üppigeren Ernten verwöhnt - und kann eine schöne

Weiterlesen …

Pflanzenkrankheiten identifizieren

Ein Beet, in dem es fast das gesamte Jahr über blüht - mit Stauden gelingt das ganz einfach. Auch für Terrassen und Balkone sind die Blühpflanzen optimal, denn sie sehen nicht nur gut aus, sondern ernähren auch Wildbienen und Hummeln. Allgemein gelten sie als ausdauernd

Weiterlesen …

Pflegeleichte Blütenpracht

Staudenpflanzen begeistern mit ihrer Blütenfülle und sind optische Highlights in jedem Garten - ob als Bodendecker oder buschig wachsend, an sonnigen oder schattigen Standorten. Wer Staudenarten geschickt kombiniert, kann sich fast das ganze Jahr an der Blütenpracht freuen.

Weiterlesen …

Immer mehr Gartenbesitzer achten bei ihren Pflanzungen auf insektenfreundliche Gewächse. Denn ein Staudenbeet, das lange blüht, bietet Wildbienen und anderen nützlichen Insekten ausreichend Nektar und Pollen. Einige Stauden helfen mit ihren Frucht- und Samenständen sogar heimischen Vögeln wie den

Weiterlesen …

Gartentipp für Gemüse-Fans

Wer seinen Garten optimal nutzen möchte, um sich mit gesundem Gemüse selbst zu versorgen, sollte es mit einem Hochbeet versuchen. Die Vorteile: Das Hochbeet lässt sich auch dort aufbauen, wo kein Gemüsebeet möglich ist - beispielsweise auf kargen, steinigen Böden oder in einem

Weiterlesen …

Mit Pflanzplan zur reicheren Ernte

Das Hochbeet im Garten garantiert echten Selbstversorger-Spaß. Denn hier wächst Gemüse besonders gut, es wird lange und viel geerntet - und das in rückenfreundlicher Höhe. Wer darauf achtet, das Hochbeet optimal zu befüllen und die richtigen Pflanzen miteinander

Weiterlesen …

Hochbeete

Selbstversorgung liegt im Trend: Immer mehr Menschen bauen ihr eigenes Gemüse und Obst an - mit zunehmender Begeisterung auch im Hochbeet. Denn hier lassen sich auf kleinstem Raum reiche Erträge erzielen. Außerdem ist ein Hochbeet rückenfreundlich zu bewirtschaften - was den Spaß bei der

Weiterlesen …

Gute Ernte bei kargen Böden

Nicht jeder Platz im Garten eignet sich für den Gemüseanbau. Kein Wunder also, dass Hochbeete im Trend liegen - mit ihrer Hilfe wachsen Pflanzen auch dort, wo die Bodenqualität dürftig ist. Dank der angenehmen Höhe sind die beliebten Pflanzkisten bequem und rückenfreundlich zu

Weiterlesen …

Insektenschutz

Sobald es draußen warm ist, werden Fenster und Türen geöffnet, um Sonne, Licht und Luft ins Haus zu lassen. Das lockt allerdings auch Plagegeister wie Mücken, Fliegen und andere Insekten an, die die Lebensqualität der Bewohner meist deutlich einschränken. Denn mitunter reicht schon eine

Weiterlesen …

Wenn sich summende und stechende Insekten die Wohnräume als Revier aussuchen, kann das sehr lästig sein. Wer den Plagegeistern dann regelmäßig mit Klatsche und klebrigen Fallen zu Leibe rückt, sollte darüber nachdenken, die Tierchen einfach auszusperren. Das funktioniert besonders gut mit einem

Weiterlesen …

Viele Rasenflächen leiden unter Moos, Unkraut und kahlen Stellen. Ursache ist meist eine Unterversorgung mit wichtigen Nährstoffen, zudem hat der Winter zu Staunässe und Bodenverdichtungen geführt. Die meisten Gartenbesitzer greifen jetzt zum Vertikutierer - beseitigen damit aber nicht die Ursachen für

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs