Garten

In herkömmlichen Komposthaufen und Holzkompostern kann es eine Weile dauern, bis sich die Gartenabfälle zersetzt haben. Schneller sind Thermokomposter: hier werden organische Abfälle durch Temperaturen von bis zu 70° C innerhalb von acht bis zwölf Wochen in wertvollen Humus verwandelt. Für mittelgroße

Weiterlesen …

Im Herbst sollten Gartenbesitzer vor allem ihren Rasenflächen große Aufmerksamkeit schenken. Die Gräser und Böden sind von Trockenheit und intensiven Sonnenstrahlen stark beansprucht. Damit sie sich nicht nur von den Strapazen erholen, sondern wieder so fit werden, dass sie den Belastungen des Winters

Weiterlesen …

Richtige Rasenpflege beschränkt sich im Herbst nicht nur darauf, Laub zu harken. Wichtig ist, den Boden und die Gräser wieder zu stärken und auf den meist kalten, nassen und dunklen Winter vorzubereiten. Gartenexperten empfehlen deshalb, das Grün jeden Herbst mit einer Rasenkur zu stärken. Zuerst wird

Weiterlesen …

Im Herbst kann sich das Gras vom heißen Sommer erholen und auf die Anstrengungen im Winter vorbereiten. Daher ist der Zeitpunkt ideal für eine intensive Rasenkur. Da die Gräser wie alle Pflanzen die Nährstoffe aus dem Boden ziehen, sollte die Bodenstruktur verbessert werden. Optimal dafür ist der

Weiterlesen …

Kalium ist ein sehr wichtiger Nährstoff für eine grüne, vitale Rasenfläche. Erfahrene Gärtner düngen deshalb vor der kalten Jahreszeit mit einer extra Portion Kalium, um Rasenproblemen durch die Belastung des Winters rechtzeitig vorzubeugen. Denn Gräser sind nur dann kräftig genug, um sich gegen Moos und

Weiterlesen …

Rosen sind echte Gartenschönheiten - und anfällig gegen Pilzerkrankungen wie Echter oder Falscher Mehltau, Rosenrost oder Sternrußtau. Feuchtwarme Witterung mit hoher Luftfeuchte begünstigt das Pilzwachstum und sollte Anlass für regelmäßige Kontrollen sein. Werden Pilze festgestellt, ist schnelles

Weiterlesen …

...viele Pflanzenschädlinge an. Der regelmäßige Blick auf die Blattunterseiten ist daher wichtig, um Blattläuse, Spinnmilben, Zikaden oder Thripse zu entdecken und zu bekämpfen. Empfehlenswert ist ein pflanzenfreundliches und bienenschonendes Mittel wie Spruzit AF RosenSchädlingsFrei. Es verhindert effektiv

Weiterlesen …

Wer schöne und kräftige Rosen in seinem Garten bewundern möchte, sollte die fünf wichtigsten Pflanztipps beherzigen: Die majestätischen Schönheiten brauchen einen sonnigen und windgeschützten Standort ohne stehende Hitze. Ideal ist sandig-lehmiger Boden mit hohem Humusanteil für ihre bis zu einen Meter

Weiterlesen …

Während Rosen im Beet über einen Meter lange Wurzeln entwickeln, werden die eleganten Schönheiten im Topf in ihrem Wurzelwachstum eingeschränkt. Unter den richtigen Bedingungen stellt dies jedoch kein Problem dar. Ein luftiger und heller Standort auf der Terrasse oder dem Balkon ohne Zugluft und starke

Weiterlesen …

Die Rosenblüte im eigenen Garten ist jedes Jahr aufs Neue ein echtes Highlight. Für gesunde, üppige Blüten müssen Hobbygärtner den anspruchsvollen Pflanzen einiges an Pflege zukommen lassen. Besonders wichtig ist die regelmäßige Versorgung mit Nährstoffen.Zweimal jährlich sollten Rosen im Beet mit Azet

Weiterlesen …

Giersch ist als hartnäckiges und weitverbreitetes Unkraut bekannt. Das unliebsame Gewächs vermehrt sich nicht nur oberirdisch durch Samen, sondern auch unterirdisch durch sein dichtes Wurzelwerk. Deshalb ist es sehr schwer, Giersch erfolgreich zu jäten. Mit dem Einsatz eines effektiven Mittels wie

Weiterlesen …

...ist mühsam. Wer versucht, die Pflanzen aus der Erde zu ziehen, sollte den Boden vorher mit einer Grabgabel vorsichtig lockern. Denn abgerissene Wurzelteile treiben schnell wieder aus und müssen darum eingesammelt werden. Hausmittel wie das Pflanzen von Kartoffeln oder das Abdecken der betroffenen Stellen

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs