Garten

Sie sind ein Ärgernis für alle Pflanzenliebhaber: Grüne oder schwarze Blattläuse machen sich über die zartesten Triebe her, laben sich am Saft - und richten große Schäden an. Hier drei Tipps, wie sich Blattläuse wirkungsvoll dezimieren lassen. Mit Blattlausmittel besprühen: Optimal ist ein

Weiterlesen …

Kahlfraß an Obstgehölzen, Blattschäden an Gemüsepflanzen - das alles sind Anzeichen für Raupenbefall. Um die Schädlinge möglichst schonend zu bekämpfen, empfiehlt sich ein Mittel wie Raupenfrei Xentari von Neudorff. Der Wirkstoff Bacillus thuringiensis sorgt bei Schadraupen für einen Fressstopp und lässt

Weiterlesen …

Pflanzenschädlinge beschäftigen nicht nur Landwirte, sondern auch Hobbygärtner. Oft stellt sich die Frage: Was ist da genau los? Welche Schädlinge muss ich wie bekämpfen oder was kann ich verbessern? Hier hilft die App „Pflanzendoktor“ von Neudorff weiter. Durch die extragroßen Bilder ist die Diagnose

Weiterlesen …

Die Blätter des Kirschbaums verfärben sich? Die Rose verwelkt? Statt stundenlang Fachbücher nach Tipps zu durchforsten, helfen moderne Apps wesentlich schneller. So lässt sich die Untersuchung auf Schädlinge mit der Pflanzendoktor-App von Neudorff direkt an der betroffenen Pflanze via Smartphone

Weiterlesen …

Die schönen Blüten der Rosen stehen bei vielen Hobbygärtnern im Mittelpunkt ihre Schaffens. Doch gerade bei feucht-warmem Wetter ist die Gartenkönigin von Pilzkrankheiten bedroht - die Blätter bekommen dunkle Flecken, vergilben und fallen schließlich ab. Im schlimmsten Fall bleiben am Ende nur kahle

Weiterlesen …

Pflanzen auf dem Balkon verschönern den Blick nach draußen und machen den Platz im Grünen zu einer Wohlfühl-Oase. Damit die Freude an der Blütenpracht und dem üppigen Grün lange währt, sollten diese Tipps beachtet werden: Standortgerecht pflanzen: Für jeden Platz gibt es die geeignete Pflanze. Daher vor

Weiterlesen …

Ein paar Regentage oder feuchtes Klima, schon wimmelt es in vielen Gärten plötzlich vor Schnecken, die sich gefräßig über Salat und andere Gartenpflanzen hermachen. In kurzer Zeit können sie nahezu die gesamte Ernte vernichten. Gartenexperten raten dann zum Einsatz von Ferramol Schneckenkorn compact, das

Weiterlesen …

Erfahrene Hobbygärtner wissen aus Erfahrung, dass Hausmittelchen gegen Nacktschnecken selten zum gewünschten Erfolg führen. Sogar in Töpfen oder auf dem Hochbeet sind Blumen und Gemüse nicht sicher vor den gefräßigen Schädlingen. Wer auf den Einsatz von Schneckenkorn verzichten und seine Gewächse dennoch

Weiterlesen …

Nacktschnecken sind ein Albtraum für jeden Hobbygärtner. Denn die schleimigen Tierchen vermehren sich rasant und fressen noch schneller die Beete kahl. Absammeln ist mühselig und meist wenig effektiv. Und Hausmittel wie Bierfallen sind unappetitlich und bringen nur selten den gewünschten Effekt.

Weiterlesen …

Obwohl Schnecken als langsam gelten, können sie im Garten innerhalb kürzester Zeit großen Schaden anrichten. Diese sechs Maßnahmen gelten als Hausmittel gegen die gefräßigen Schädlinge: Bierfalle: Vom Geruch angelockt, fallen die Tierchen in den Gerstensaft und ertrinken. Da mehrere Fallen aufgestellt

Weiterlesen …

Ob als komplette Hecke oder einzeln in Form geschnitten: Buchsbäume setzen in jedem Garten gestalterische Highlights. Leider kommt es durch Pilzbefall oder Schädlinge immer wieder zu Erkrankungen der immergrünen Gewächse. Hobbygärtner wissen: Kräftige Pflanzen sind weniger anfällig für Stress und

Weiterlesen …

Immergrüne Pflanzen sind beliebt und werden in vielen Gärten liebevoll gepflegt. Vor allem Koniferen wie Thuja und Zypressen sind gefragt. Jedoch kann es bei ungünstigen Standorten oder durch Umweltbelastungen wie Frost oder Trockenheit dazu kommen, dass die Gehölze teilweise oder ganz verbräunen oder im

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs