Wärmedämmung

Ob als Lager- oder Hobbyraum - in Zeiten steigender Grundstückspreise gewinnt der Keller an Bedeutung. Vor allem in älteren Eigenheimen ist das Souterrain über die Jahre oft stiefmütterlich behandelt worden, entsprechend groß ist der Sanierungsstau. Feuchte und unebene Fußböden sind eher die Regel als

Weiterlesen …

Starkregen und aufsteigende Feuchtigkeit

Der Klimawandel begünstigt extreme Witterungsverhältnisse. In Deutschland nehmen deswegen sogenannte Starkregen-Ereignisse zu. Die Niederschläge überfordern die Kanalisation, Bäche werden zu reißenden Flüssen, Keller laufen voll Wasser. So schnell wie das Wasser

Weiterlesen …

Bauen, sanieren, wohnen

Die Klimaziele lassen sich nur erreichen, wenn jeder seinen Teil dazu beiträgt. Insbesondere Eigenheimbesitzer und Baufamilien haben viele Möglichkeiten, die Umwelt zu schonen. Da die meiste Energie für das Heizen genutzt wird, lohnt es sich, hier anzusetzen. Ob intelligente

Weiterlesen …

Das Auto stehen lassen und mit dem Fahrrad fahren, beim Kauf von Lebensmitteln auf die Herkunft achten und grünen Strom nutzen - jeder kann heute ohne großen Aufwand viel für den Klimaschutz tun. Besonders großes Potenzial haben Eigenheimbesitzer. Der negative Einfluss auf die CO2-Bilanz schlecht

Weiterlesen …

Ratgeber Bodenbelag

Sich für einen Bodenbelag zu entscheiden, fällt vielen Eigenheimbesitzern schwer. Denn die unterschiedlichen Materialien haben alle ihre Vor- und Nachteile. Sie unterscheiden sich nicht nur optisch, sondern auch im Reinigungsaufwand, im Barfußgefühl und nicht zuletzt in ihrer

Weiterlesen …

KfW gewährt Sanierungszuschüsse

Ist das Haus ungenügend gedämmt, wird es für die Bewohner nicht nur teuer, sondern auch ungemütlich. Die Wärme entweicht über Wände und Dach nach draußen. Im Sommer fällt das nicht auf, im Winter ist es jedoch trotz ständigen Heizens immer zugig und kalt. Eine energetische

Weiterlesen …

Energie sparen, Zuschüsse sichern, Wohnkomfort steigern

Ein Großteil der Energiekosten in deutschen Haushalten entfällt auf das Heizen. Durch eine energetische Sanierung sinkt dieser Anteil im Durchschnitt um die Hälfte - was sich finanziell sofort bemerkbar macht. Da ein verringerter Energieverbrauch den

Weiterlesen …

Wärmespeicher Beton

Das Raumklima trägt sehr deutlich zum Wohlbefinden im Eigenheim bei. Zugige Kälte im Winter und brütende Hitze im Sommer sind meist Zeichen unzureichender Wärmedämmung. Auch wenn die Außenmauern keine Temperaturen abpuffern können, leidet der Wohnkomfort. Baufamilien sind daher gut

Weiterlesen …

Zuhause die Ruhe genießen - wer das nicht kann, hat schnell ein echtes Problem. Denn fehlende Entspannung und Schlafmangel sind keine Kleinigkeiten, sondern können gravierende gesundheitliche Folgen haben. Da nachträgliche Schalldämmung im Eigenheim recht aufwändig ist, sollten Baufamilien dem Schutz vor

Weiterlesen …

Hinterlüftete Fassaden

Wenn es darum geht, Heizenergie zu sparen, hat die Fassade des Eigenheims eine enorme Bedeutung. Denn über die „Haut“ des Hauses kann richtig viel Wärme verloren gehen - wenn dies nicht durch Dämmmaßnahmen verhindert wird. Dafür stehen heute im Wesentlichen zwei Methoden zur

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs