Bauen, Sanieren ...

Noch immer sind viele Eigenheime schlecht isoliert. Über die Außenwände gehen bis zu 50 Prozent der Heizenergie verloren. Es lohnt sich also, energetische Schwachstellen aufzudecken. Mit einer thermographischen Aufnahme können Energieverlustpunkte sichtbar gemacht und dann gezielt gedämmt werden. Alte

Weiterlesen …

Ein sicherer Beruf für Allrounder mit Ambitionen. Beton ist heute einer der wichtigsten Baustoffe - und wird dies auch in Zukunft bleiben. Denn mit keinem anderen Material lassen sich so schnell spektakuläre und langlebige Bauwerke realisieren. Einen wichtigen Beitrag zur Versorgung der einzelnen Regionen

Weiterlesen …

Zukunftsberuf im Baubereich

Die durchschnittliche Bauzeit wird immer kürzer. Ob Eigenheim oder Geschäftshaus, Fabrik oder Parkhaus - wo früher Wochen und Monate von Hand gemauert wurde, sind heute schon nach kurzer Zeit erstaunliche Ergebnisse zu sehen. Der Grund: Es werden immer mehr Fertigteile

Weiterlesen …

Fenster auf, Fenster zu? Heizung aus- oder aufdrehen? Die Frage nach der perfekten Schlafzimmertemperatur spaltet die Gemüter. Dabei ist sie ein entscheidendes Kriterium für einen guten und gesunden Schlaf. Zu heiß ist genauso wenig förderlich wie zu kalt. Der wichtigste Tipp des Zen­tralverbands Sanitär

Weiterlesen …

Schimmelbildung vermeiden

Wenn die Gebäudehülle im Winter abkühlt, wächst innen die Schimmelgefahr. Denn die Luftfeuchtigkeit schlägt sich immer dort nieder, wo es am kältesten ist. Bei Altbauten sind es oft die außenliegenden Gebäudeecken. Geschieht dies regelmäßig, bildet sich schnell Schimmel. Abhilfe

Weiterlesen …

Schnee, Eis, Frost - bei Minusgraden wächst die Gefahr, dass wasserführende Leitungen einfrieren und bei einsetzendem Tauwetter platzen. Wasserschäden sind für Hausbesitzer zunehmend ein Problem. Meist bildet sich zunächst ein kleiner Eispfropf in der Leitung, das Wasser fließt nicht mehr und friert ein.

Weiterlesen …

Moderne Kaminöfen schonen die Umwelt. Wer mit Holz heizt, belastet die Atmosphäre mit deutlich weniger Kohlendioxid als bei der Nutzung fossiler Brennstoffe wie Öl oder Gas. In modernen Öfen und bei Verwendung von abgelagertem Holz setzt die Verbrennung nur so viel CO2 frei, wie der Baum beim Wachstum

Weiterlesen …

Strom wird immer teurer. Kein Wunder also, dass sich viele Hausbesitzer dauerhafte Alternativen wünschen, um die hohen Strompreise im Zaum zu halten und die Energiekosten zu senken. Hierbei helfen Mikro-Kraftwerke wie der Bluegen. Mit Erdgas betrieben, arbeiten sie effizient und wirtschaftlich nach dem

Weiterlesen …

36 Prozent aller Heizungsanlagen in Deutschland haben mehr als 20 Jahre auf dem Buckel. Ein stolzes Alter, das sich auch bemerkbar macht - vor allem im Verbrauch. Durch ineffiziente Heiz- und Stromtechnik wird wertvolle Energie verschwendet. Die Folgen: hohe Kosten und Umweltbelastung. Dabei steht

Weiterlesen …

Die Energiewende ist bei vielen noch nicht angekommen. Hauptursache: Die im Alltag genutzte Energie kommt aus umweltschädlichen Quellen. Das wird in Zukunft anders, denn heute lässt sich Energie deutlich sauberer erzeugen - beispielsweise mit Mikro-Kraftwerken wie dem Bluegen. Hier wird (Bio)-Erdgas mit

Weiterlesen …

Die Innovationen des 21. Jahrhunderts haben eines gemeinsam: Sie benötigen Strom. Das intelligente Zuhause versagt ohne Elektrizität seinen Dienst, der Akku des Smartphones lädt sich nicht auf und das Elektrofahrzeug springt gar nicht erst an. Elektrizität ist aus dem Alltag nicht wegzudenken, dabei ist

Weiterlesen …

Trotz vieler Infoangebote wissen Haupt- und Realschüler oft nichts von ihren Studienmöglichkeiten. Denn wer zum Beispiel eine Ausbildung absolviert und drei Jahre gearbeitet hat, kann an die Uni gehen. Entscheidend dafür ist allerdings, ob der Arbeitgeber das Studium unterstützt. Eine gute Möglichkeit

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs