Fenster und Türen

Abwischen statt anstreichen

Moderne Kunststofffenster trotzen Wind und Wetter für viele Jahre - und egal, wie oft es regnet, schneit und stürmt: Qualitätsprofile aus Kunststoff müssen nie gestrichen werden. Gleichzeitig sind sie pflegeleicht. Zur regelmäßigen Reinigung reichen meist ein weiches Tuch und

Weiterlesen …

Farbige Kunststofffenster

Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Vor allem verändern sie sich mit der Zeit. Während vor einigen Jahren noch weiße Hochglanzrahmen bei Fenstern als hochwertig galten, liegen heute vor allem ultramatte Farbtöne im Trend. Ein besonderer Clou ist Veka gelungen, einem der

Weiterlesen …

Vorsatzschalen aus Aluminium

Optimale Wärme- und Schalldämmung auf der einen Seite, edles Oberflächenfinish bei nahezu unbegrenzter Farbauswahl auf der anderen Seite - wer sich zwischen Kunststoff- und Aluminium-Fenstern entscheiden möchte, muss Prioritäten setzen. Aber es geht auch anders, denn

Weiterlesen …

Kunststoffprofile für Fenster

Vom Nischenprodukt zum Bauklassiker: Mittlerweile besteht mehr als jedes zweite neue Fenster in Deutschland aus Kunststoffprofilen. Der Boom begann Anfang der 1970er-Jahre. Nachdem Kunststofffenster viele Jahre sehr teuer waren und fast ausschließlich in öffentlichen

Weiterlesen …

Kunststoffprofile für Fenster sind heute eine Selbstverständlichkeit. Aber das war nicht immer so: Der Siegeszug der Kunststofffenster begann Ende der 1960er-Jahre, als die Entwicklung neuer Maschinen die kostengünstige Serienfertigung möglich machte. Zum Erfolg der pflegeleichten und energiesparenden

Weiterlesen …

Wer über einen Austausch der Fenster nachdenkt, dem kommt meist eine große Baustelle in den Sinn. Die Sorge ist unbegründet: Auf den Fensterwechsel spezialisierten Unternehmen reicht für die Montage häufig schon ein Tag, ohne dabei viel Schmutz und Staub zu hinterlassen. Das Geheimnis hinter dem sauberen

Weiterlesen …

Am Haus ist immer was zu tun. Die meisten Bauteile haben eine vorhersehbare Lebensdauer, ihr Verschleiß ist absehbar. Wenn etwa nach 15 bis 20 Jahren die Fenster erneuert werden müssen, sollten Hausbesitzer frühzeitig Informationen einholen. Zahlreiche Förderprogramme reduzieren die Investition dabei

Weiterlesen …

Werterhalt und Komfort sind die Hauptgründe für Hausbesitzer, um Modernisierungsvorhaben anzugehen. Besonders der Fenstertausch lohnt sich. Die Kombination aus Kunststoff-Profilen mit durchdachten Mehrkammerkonstruktionen in Klasse A-Qualität, z.B. von Veka, und einer Dreifachisolierverglasung erreicht

Weiterlesen …

Das bevorzugte Ziel von Einbrechern sind die Fenster. Ältere Modelle mit geringer Sicherheitsstufe öffnen sie meist in wenigen Sekunden. Wenn die Langfinger allerdings länger als einige Minuten brauchen, um sich Zutritt zu verschaffen, brechen sie ihr Vorhaben meist ab. Wer seine Fenster austauscht,

Weiterlesen …

Das richtige Fenster für die Stadt

Viele Baufamilien wünschen sich heute ein Eigenheim im städtischen Umfeld. Das verkürzt die Wege, hat aber oft einen hohen Geräuschpegel zur Folge. Wer im urbanen Gebiet baut oder saniert, sollte sich daher rechtzeitig Gedanken zum Schallschutz der Fenster machen. Dabei

Weiterlesen …

Alte Fenster lassen viel zu viel wertvolle Heizenergie aus dem Haus entweichen. Das kostet nicht nur richtig Geld, sondern senkt durch Kälte und Zugluft auch den Wohnkomfort. Wenn es draußen windig ist und auf der Fensterbank die Kerze flackert, sollten Eigenheimbesitzer über den Austausch der alten

Weiterlesen …

Lichtblicke mit Zusatznutzen

Tageslicht, Sonnenwärme und der Blick ins Grüne erhöhen den Wohnkomfort deutlich. Allein deswegen lohnt es sich, Fenster sorgfältig zu planen. Mit der richtigen Ausstattung verbessern sie zudem die Energiebilanz sowie den Schutz vor Einbrechern und Lärm. Viele Baufamilien und

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs