Heimwerker

Gepflasterte Terrassen und Wege sind nicht nur praktisch, sondern wichtige Gestaltungselemente in jedem Garten. Damit der Aufwand für die Instandhaltung möglichst gering ist, empfehlen Experten eine gebundene Bauweise mit festen Fugen.Statt die Fugen einfach nur mit Sand zu füllen, kommt ein

Weiterlesen …

Viele Eigenheimbesitzer glauben, sich bei der Fußbodensanierung zwischen Fliesen, Teppich oder Laminat entscheiden zu müssen. Aber es geht auch ohne Oberbelag. Denn mittlerweile hält Einzug in Eigenheime, was bisher vor allem in trendorientierten Boutiquen vorherrschte: Designböden mit Sichtestrich

Weiterlesen …

Ein plötzlicher Wetterumschwung ist für Balkone und Terrassen in der Bauphase problematisch. Denn das Verlegen von Fliesen braucht seine Zeit, da die Abdichtung erst durchtrocknen muss, bevor am darauf folgenden Tag der Fliesenkleber aufgetragen und die Fliesen verlegt werden. Durch Regen oder zu hohe

Weiterlesen …

Bauteile aus Beton gelten als robust und wartungsfrei. Doch nichts ist für die Ewigkeit und so können auch hier mit der Zeit Korrosionsschäden entstehen. Diese sollten dann sowohl aus ästhetischen als auch aus sicherheitstechnischen Gründen schnell behoben werden.Die klassische Sanierung beschädigter

Weiterlesen …

Reparieren mit System

Normalerweise sind die Stahlelemente in Betonbauteilen hervorragend vor Korrosion geschützt - dank des hohen pH-Werts im Baustoff. Doch äußere Einflüsse wie Regen, Frost, Hitze, aber auch Kohlendioxid aus der Luft greifen mit der Zeit den Beton an. Er bröckelt ab, und der Stahl im

Weiterlesen …

Umweltbewusstsein zahlt sich aus

Viele Hausbesitzer kennen das Problem: Die frisch verputzte Fassade des Eigenheims sieht in den ersten Monaten wie neu aus. Doch dann bildet sich schnell ein grau-grüner Bewuchs aus Algen und Pilzen. Grund dafür ist Feuchtigkeit auf der Fassade, die so zum Nährboden für

Weiterlesen …

Gipsfaser-Platten sind stabile Alleskönner für den Trockenbau, die lediglich aus recycelten Papierfasern, Gips und Wasser bestehen. Ohne weitere Bindemittel werden diese natürlichen Materialien unter hohem Druck zusammengepresst. So entsteht ein wohngesunder Baustoff, der nicht nur beeindruckend

Weiterlesen …

Viele Eigenheimbesitzer kennen das: Vor einigen Jahren war die Raumaufteilung im Haus noch optimal, doch nun sind die Kinder größer, die Hobbys umfangreicher oder die Vorstellungen vom Grundriss einfach anders. Hier helfen leicht zu errichtende Trockenbauwände. Sie sorgen für schnelle Neugestaltung,

Weiterlesen …

Ob Raumteiler, Vorratskammer oder begehbarer Kleiderschrank - mit Trockenbauplatten lassen sich Aus- und Umbauten im Eigenheim vom versierten Heimwerker problemlos und schnell umsetzen. Damit auch weniger geübte Do-it-yourselfer zu vorzeigbaren Ergebnissen kommen, hat Fermacell jetzt das

Weiterlesen …

Wer in bestehenden Wohnräumen zusätzliche Wände errichten möchte, sollte auf natürliche, wohngesunde Materialien zurückgreifen. Um beispielsweise aus einem großen zwei kleine Kinderzimmer zu machen, empfehlen Experten das Baukastensystem „Schnelle Wand“ von Fermacell. Sämtliche Bestandteile sind

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs