Rollläden und Jalousien

Zur Wartung von Fenster und Türen

Fenster und Türen aus Kunststoff haben viele Vorteile. Sie müssen nie gestrichen werden, schützen vor Schall und Kälte, sind sehr pflegeleicht und erfüllen ihre Funktion für viele Jahre. Ihre Leistungsfähigkeit ist enorm, denn die oft recht schmalen Profile tragen schwere

Weiterlesen …

Sonnen- und Wärmeschutz durch Rollläden

Die Sommer werden immer wärmer. Umso wichtiger sind für Hausbesitzer wirkungsvolle Maßnahmen, um die Innenräume vor Hitze zu schützen. Eine wichtige Aufgabe übernehmen dabei Rollläden. Einmal installiert, bieten sie einen sehr effektiven Sonnenschutz. Moderne

Weiterlesen …

Insektenschutz im Rollladenkasten

Wer im Sommer die Fenster öffnet, lässt nicht nur frische Luft ins Haus, sondern auch Mücken, Fliegen, Wespen, Falter und andere Insekten. Die kleinen Tiere sind in der Natur unverzichtbar, im Haus stören sie jedoch enorm. Sogenannte Insektenschutzgitter versprechen

Weiterlesen …

Fenster aus Kunststoff müssen nie gestrichen werden und sind auch sonst sehr pflegeleicht. Damit sie lange wie neu aussehen und gut funktionieren, empfiehlt sich die regelmäßige Reinigung. Manchmal reicht dafür lauwarmes Wasser. Oft kommt es aber durch Umwelteinflüsse zu Ablagerungen, die mit einem

Weiterlesen …

Hupen, Reifenquietschen und Motorengeräusch: Für fast 80 Millionen Menschen ist Straßenverkehr die Ursache von Lärmbelästigung. In Deutschland fühlen sich nach einer Untersuchung aus dem Jahr 2020 rund 76 Prozent der Befragten in ihrem Wohnumfeld dadurch gestört oder gar belästigt. So lautete das

Weiterlesen …

Fensterfronten stellen beim Thema Schallisolierung die größte Schwachstelle von Gebäuden dar. Treten Geräusche auf ein gewöhnliches Fensterglas, wird dieses in Schwingung versetzt. Das Glas kann diese Schwingung nur minimal dämpfen und gibt sie an den Innenraum weiter. Das Ergebnis: Selbst in den eigenen vier

Weiterlesen …

Wenn Hausherren und Sanierer neue Fenster verbauen, stellt sich oft eine Frage: Welchen Schalldämmwert sollen sie erreichen? Die Antwort darauf hängt stark von persönlichen Gefühlen und Bedürfnissen ab. Nicht jeder empfindet Lärm gleichermaßen stark, und im Schlafzimmer ist vielleicht mehr Ruhe gefordert

Weiterlesen …

Dunkle Jahreszeit

Laut Bundeskriminalamt ist die Zahl der Wohnungseinbrüche zurückgegangen. Dennoch werden jährlich noch immer über 50.000 Einbrüche polizeilich erfasst - die meisten im Spätherbst und Winter. Deswegen lohnt es sich, über wirksamen Einbruchschutz in den eigenen vier Wänden

Weiterlesen …

Langfinger aussperren

Wer glaubt, dass die meisten Einbrüche nachts oder in der Ferienzeit stattfinden, der irrt, wie die Statistik zeigt. Diebe und Diebinnen schlagen vor allem im Herbst oder Winter zu und bevorzugen die Zeit zwischen 10 und 20 Uhr. Wer sich vor Einbrüchen schützen möchte, sollte einige

Weiterlesen …

Hochsaison für Einbrecher

Beim Betreten der eigenen vier Wände das pure Chaos: Glasscherben vor dem Fenster, Schränke durchwühlt, Schubläden herausgerissen, alles Mögliche liegt auf dem Fußboden, und neben dem Laptop und dem neuen Fernseher fehlt der gesamte Schmuck, darunter die Familienerbstücke - ein

Weiterlesen …

Mit Markise, Terrassendach und Wintergarten den Sommer verlängern

Vor kurzem noch 30 Grad im Schatten, jetzt kühles Schauerwetter - doch auch an herbstlichen Tagen muss niemand aufs Balkon- oder Terrassenleben verzichten. Die Fachbetriebe des Rollladen- und Sonnenschutzhandwerks schaffen für jeden den

Weiterlesen …

Wetterschutz für Balkon und Terrasse

Viele Menschen genießen nach einem langen Arbeitstag die Zeit an der frischen Luft. Wer es sich auch bei weniger gutem Wetter draußen gemütlich machen möchte, kann seinen Balkon oder seine Terrasse entsprechend nachrüsten. Wie umfassend der Wetterschutz sein soll,

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs