Um den Einsatz erneuerbarer Energien im Eigenheim ranken sich viele Mythen. So wird immer wieder behauptet, wer sich von fossilen Brennstoffen trennen möchte, muss alle Heizkörper im Eigenheim austauschen und sich eine Fußbodenheizung einbauen lassen. Der Aufwand
Eigenheimbesitzer, die mit dem nachwachsenden Brennstoff Holz heizen wollen, müssen nicht umständlich mit Holzscheiten hantieren. Deutlich komfortabler funktioniert das mit Pellets, die auch in speziellen Pelletkaminöfen mit sichtbarer Flamme für wohlige Wärme sorgen. In Kombination mit Solarthermie
Bei steigenden Preisen für fossile Brennstoffe wird Heizen mit Holz immer beliebter. Vor allem Eigenheimbesitzer interessieren sich für kostensparende hybride Systeme, die verschiedene Heizungsarten miteinander kombinieren. Entlastung bietet bereits die Unterstützung durch einen Ofen
Viele Eigenheimbesitzer, die noch mit Öl oder Gas heizen, suchen nach Wegen, um ihre Energiekosten zu senken und berechenbarer zu machen. Wer das alte Heizsystem nicht komplett austauschen möchte, kann es mit einer Heizquelle kombinieren, die den nachwachsenden Energieträger Holz nutzt.
Mit Markise, Terrassendach und Wintergarten den Sommer verlängern
Vor kurzem noch 30 Grad im Schatten, jetzt kühles Schauerwetter - doch auch an herbstlichen Tagen muss niemand aufs Balkon- oder Terrassenleben verzichten. Die Fachbetriebe des Rollladen- und Sonnenschutzhandwerks schaffen für jeden den
Die Energiekosten steigen nicht erst seit dem Ukraine-Krieg dramatisch. Ob Gas, Öl oder Strom - es sind vor allem die Heizkosten, die private Haushalte immer stärker finanziell belasten. Eine Entspannung ist nicht in Sicht. Verständlich der Wunsch vieler Eigenheim-Besitzer,
Private Haushalte sind derzeit stark belastet: Vor allem die Heizkosten treiben die Ausgaben für Energie auf immer neue Rekordhöhen. Eigenheimbesitzer, die wegen ungenügender Dämmung teure Heizenergie verschwenden, werden den finanziellen Mehraufwand noch deutlicher
Mehr Unabhängigkeit vom Energielieferanten mit selbst erzeugtem Strom - das wünschen sich viele Eigenheimbesitzer. Könnte das eigene Windrad eine Alternative sein? Die Antwort lautet: Es kommt darauf an, vor allem auf den Standort. Wer sich mit dem Gedanken an eine eigene Kleinwindanlage trägt,
Die Preise für Energie steigen - und auch an Energiespartipps herrscht derzeit kein Mangel. Immer wieder im Gespräch: der hydraulische Abgleich für Heizungen. Doch für wen eignet sich diese Maßnahme? Und lässt sich damit tatsächlich Energie sparen? Die
Wie die eigenen vier Wände geheizt werden, wirkt sich nicht nur auf die Raumtemperatur, sondern auch auf Klima und Umwelt aus: Die Heizung ist der größte Erzeuger von Kohlendioxid (CO2) im Haushalt. Eine Pelletheizung kann Gebäudeeigentümern dabei helfen, ihre Immobilie unabhängig von fossilen
Viele Menschen genießen nach einem langen Arbeitstag die Zeit an der frischen Luft. Wer es sich auch bei weniger gutem Wetter draußen gemütlich machen möchte, kann seinen Balkon oder seine Terrasse entsprechend nachrüsten. Wie umfassend der Wetterschutz sein soll,
Ob Sonnenschein, Wolken oder Wind - an der frischen Luft zu sein, ist gesund und hilft beim Entspannen. Wenn die Tage im Herbst kühler und kürzer werden, möchten viele die Frischluftsaison auf Balkon oder Terrasse noch etwas verlängern.Dabei hilft ein entsprechender
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung