Weiß, Rosa, Pastellgelb oder Hellblau: Wenn es um die Fassadenfarbe geht, wollen viele Hausbesitzer offenbar nicht aus der Reihe tanzen. Kräftiges Rot oder strahlendes Marineblau sind selten zu sehen. An den Auswahlmöglichkeiten liegt das sicherlich nicht. Doch vor allem bei intensiven
Algen leben nicht nur im Meer, sondern überall dort, wo es feucht und hell ist - beispielsweise an den Außenmauern von Gebäuden. Viele frisch verputzte Fassaden bekommen schon nach wenigen Jahren graugrüne Schleier, die aus winzigen Algen und Pilzen bestehen. Um Algen und Pilzen
Die Fassade des Eigenheims sagt einiges über dessen Besitzer aus. Bevorzugte Farbtöne sind klassisches, elegantes Weiß oder auf-einander abgestimmte Pastelltöne. Auch helle Anthrazit-Töne sind beliebter geworden. Unabhängig von der Farbgebung bildet sich zum Ärger vieler Eigentümer nach
Verputzte Fassaden in Wohngebieten weisen oft eine gewisse Eintönigkeit in der Farbgestaltung auf. Helle Töne dominieren, die Bandbreite liegt zwischen klassischem Weiß bis hin zu zarten Pastelltönen in Orange oder Rosa. Farbakzente durch intensive, dunklere Töne sind selten - obwohl
Energie sparen, Zuschüsse sichern, Wohnkomfort steigern
Ein Großteil der Energiekosten in deutschen Haushalten entfällt auf das Heizen. Durch eine energetische Sanierung sinkt dieser Anteil im Durchschnitt um die Hälfte - was sich finanziell sofort bemerkbar macht. Da ein verringerter Energieverbrauch den
Ist das Haus ungenügend gedämmt, wird es für die Bewohner nicht nur teuer, sondern auch ungemütlich. Die Wärme entweicht über Wände und Dach nach draußen. Im Sommer fällt das nicht auf, im Winter ist es jedoch trotz ständigen Heizens immer zugig und kalt. Eine energetische
Die Zahl von stromerzeugenden Photovoltaik-Systemen auf den Dächern in Deutschland nimmt weiter zu. Der Grund ist das Gebäude-Energiegesetz GEG, das Anfang November in Kraft tritt. Dort wird für alle Neubauten gefordert, dass diese einen Teil ihres Energiebedarfs mit Hilfe
Elektrische Energie aus Sonnenkraft spielt bei der Energiewende eine enorm wichtige Rolle. Das wissen auch viele Baufamilien - und so wird mittlerweile jedes fünfte Haus mit einer Photovoltaik-Anlage zur Stromerzeugung gebaut. Künftig wird sich der Anteil noch deutlich
In Deutschland gelten die Dächer von mehreren Millionen Einfamilienhäusern als sanierungsbedürftig. Die Gründe sind vielfältig: Manche Dächer sind einfach nur zu alt oder sie sind durch Beschädigungen undicht geworden. Mitunter spielen auch ästhetische Gründe eine Rolle, beispielsweise wenn die
Schon seit jeher nutzen die Menschen den Hochleistungswerkstoff und Alleskönner Holz, um sich damit Behausungen zu bauen - kein Wunder also, dass Holz in Innenräumen noch heute der Inbegriff gemütlichen Wohnens ist. Von Natur aus bringt Holz eine spürbare Grundwärme mit und strahlt
Der Holzfußboden gilt als Inbegriff für gemütliches Wohnen und zeichnet sich durch seine beeindruckend lange Lebensdauer aus. Allerdings möchte das natürliche Material auch gepflegt werden - vor allem in der kalten Jahreszeit, wenn feuchter Schmutz von draußen ins Haus gelangt. Hier einige Tipps: Damit
Eine gut gepflegte Holztreppe versprüht nicht nur natürlichen Charme, sondern wertet das Eigenheim auch optisch deutlich auf. Bei der Pflege kommt es vor allem auf eine Kombination aus vorbeugenden Schutzmaßnahmen und den richtigen Reinigungs- und Pflegemitteln an. Denn während bei versiegelten
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung