Bauen, Sanieren ...

Die neue Armatur fürs Bad ist ein echter Hingucker und war auch nicht teuer. Doch schon beim Einbau stellt sich heraus: Das optisch hochwertige Stück aus dem Internet ist minderwertig verarbeitet - eine Fälschung. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern kann auch gesundheitlich bedenklich werden, wenn die

Weiterlesen …

Badsanierung

Ein Badezimmer wird im Durchschnitt alle 15 Jahre saniert. Wer heute mit dem Gedanken spielt, den Nassbereich in eine Wellness-Oase zu verwandeln, wird sich in der Regel zunächst Gestaltungsideen im Internet ansehen. Inspiration und Inhalte bieten Online-Plattformen wie gutesbad.de oder

Weiterlesen …

Immer mehr Wohneigentümer interessieren sich für eine barrierefreie Badmodernisierung, die modernes Design mit hohem praktischem Nutzen für alle Generationen verbindet. Wer einen entsprechenden Umbau plant, kann auf Geld vom Staat hoffen, ganz unabhängig vom Alter oder von gesundheitlichen

Weiterlesen …

Der Herd muss angeschlossen werden, die Heizung funktioniert nicht, das Dach ist undicht: Für die Lösung vieler Probleme vertrauen die meisten Verbraucher auf den heimischen Handwerksbetrieb. Das gilt für kleinere Reparaturen ebenso wie für größere Bauvorhaben. Bei der Wahl sollte aber nicht nur der

Weiterlesen …

Steht eine Badsanierung an, werden meist auch die in die Jahre gekommenen Bodenfliesen entfernt. Denn der Fußboden hat erheblichen Einfluss auf die Raumwirkung. Im Trend liegen großformatige Fliesen. Damit der Bodenbelag lange Jahre gut aussieht und vor allem nicht bricht, ist ein stabiler und ebener

Weiterlesen …

Wer seine Wohnräume saniert, hat fast immer auch die Fußböden im Blick. Oft ist der Untergrund im Laufe der Zeit uneben geworden, Dielenbretter sind ausgetreten und lose. Um die Räume optimal nutzen zu können, ist ein neuer Fußboden unerlässlich. Meist werden dann Trockenestrichelemente genutzt, die sich

Weiterlesen …

Knarrende Dielen und fußkalte Böden - wenn im Altbau Fußböden wohnkomfortabel saniert werden, kommen Gipsfaser-Trockenestrich-Elemente zum Einsatz. Neben vielen anderen Vorteilen erhöhen sie den Brandschutz, denn sie gehören zu den nichtbrennbaren Baustoffen. Im Brandfall wird das im Gips chemisch

Weiterlesen …

Klassische Fußbodenheizungen wurden früher in Nassestrich verlegt. Die Nachteile: ein hohes Flächengewicht, lange Trocknungszeiten und viel Feuchtigkeit im Haus. Deswegen setzen sich die schnell und leicht zu verlegenden Trockenestrich-Systeme immer mehr durch. Auch Fußbodenheizungen lassen sich damit

Weiterlesen …

Mit ihrer derzeitigen Wohnsituation ist die große Mehrheit der Mieter (84 Prozent) in Deutschland zufrieden. Nur 18 Prozent halten ihre Miete für zu hoch, 76 Prozent finden sie angemessen, fünf Prozent halten diese sogar für zu niedrig - das ist das Ergebnis der repräsentativen Forsa-Umfrage „Wie wohnt

Weiterlesen …

Urlaub wird zu jeder Jahreszeit gemacht - viele Familien haben aber kein gutes Gefühl dabei, ihr Eigenheim mehrere Tage oder Wochen allein zu lassen. Wer sein Eigenheim mit einer intelligenten Hausautomation ausstattet, erhöht den Einbruchschutz und kann beruhigter verreisen. Sollen die Rollos unten

Weiterlesen …

Handwerklich gesetzte Kachelöfen

Die Magie des gezähmten Feuers im Ofen, wohlige Wärme und das Bewusstsein, klimaneutral zu heizen - kein Wunder, dass ein Kachelofen bei Eigenheimbesitzern ganz oben auf der Wunschliste steht. Viele ältere Modelle stoßen allerdings zu viel Feinstaub aus, der Gesetzgeber

Weiterlesen …

Bei der Planung der eigenen Immobilie sind unzählige, komplexe Vorschriften zu beachten. Die einzelnen Gewerke am Bau zu koordinieren und alle Arbeiten zu überwachen, nimmt über Monate viel Zeit in Anspruch. Im schlimmsten Fall zehren Verzögerungen und Baumängel an Nerven und Geldbeutel. „Beim Kauf über

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs